Opel Grandland X Hybrid
Wann bringt Opel mit dem Grandland einen Hybrit heraus
Beste Antwort im Thema
Seit Freitag habe ich den GLX Hybrid 4 und konnte am Wochenende ausgiebig testen.
Hier meine Erfahrungen:
-Prinzipiell war ich dann nach dem ganzen rumprobieren, fast nur noch im Hybrid - Modus unterwegs. Da entwickelt man dann wirklich einen Ehrgeiz besonders sparsam unterwegs zu sein. Ich hatte mit geladener Batterie meist einen Durchschnittsverbrauch von 2 bis 3 Liter / 100km. Den Stromverbrauch habe ich jetzt bei diesen Strecken nicht mehr im Kopf. Das ist aber wenig aussagekräftig, weil ich wirklich viel probiert habe und im Mittelgebirge wohne. Man kann deutlich weniger erreichen, aber auch deutlich mehr.
-Der Sport-Modus ist wirklich brachial. Wenn nach einer minimalen Gedenksekunde alle 3 Motoren laufen und ihr hohes Drehmoment auf die Straße bringen, ist die Elastizität wirklich überragend. 0-100 habe ich nicht probiert. Nur einmal von der Ampel weg Vollgas bis 70 km/h. Traktion und Beschleunigung sind wirklich top. Den Modus wird man im Alltag wahrscheinlich nie nutzen. Selbst im Hybrid-Modus ist die Beschleunigung sehr gut. Allerdings muss man sagen, dass der 1.6er Turbo unter Volllast sehr angestrengt klingt und sehr hochgedreht wird.
-Wenn man den Rückwärtsgang einlegt, fährt er ja prinzipiell erstmal elektrisch los und irgendwie muss man sich da gewöhnen dass er da den Gasbefehl minimal verzögert umsetzt.
-Der Allrad - Modus funktioniert wirklich immer, selbst mit komplett leerer Batterie --> der Benziner erzeugt in so einer (seltenen) Situation mit dem Generator den notwendigen Strom.
-Die fehlende Lenkradheizung hat mich heute früh wirklich gestört. Das erste Mal seit 6 Jahren ohne war ziemlich kalt 😁
-Bei komplett leerer Batterie funktioniert logischerweise der Electric - Modus nicht mehr. Man wählt ihn aus, er springt dann aber in den Hybrid-Modus.
-Heute bin ich bewusst mit komplett leerer Batterie auf Arbeit gefahren. Bei den 16 Kilometer (Mittelgebirge / 50% Überland, 50% Stadt / minus 100 Höhenmeter / vorausschauende Fahrweise / Heizung und Sitzheizung voll an) habe ich 5,2 Liter / 100km + 3,6kWh / 100km im Schnitt gebraucht. Da hätte ich mehr erwartet. Mal sehen wie es auf dem Weg nach Hause ist.
-Das "one-pedal-driving" ist sehr angenehm. Die Bremse habe ich eigentlich nur beim ranrollen an die Ampel gebraucht. Ansonsten war ich im "B - Modus" unterwegs und habe wenn nötig von "B" auf "D(rive)" gestellt. Also wenn ich weiter rollen wollte. So musste ich nicht mal den Fuß bewegen.
-An das ständige laden muss man sich erstmal wieder gewöhnen. Hier auf Arbeit kann ich mit 7,4 kW laden. Zu Hause hab ich ihn erstmal mit der Schuko-Steckdose und dem Mode2 - Ladekabel geladen. 2012 war ich ja auch viel mit dem Ampera unterwegs und da war ich auch sehr konsequent mit dem nachladen.
-Bei meinem Fahrprofil könnte ich eigentlich auch jeden Tag rein elektrisch auf Arbeit und zurück fahren.
Ich bin wirklich sehr angetan von dem Auto.
1214 Antworten
Eher gezwungen lustig. Oder der Versuch von lustig.
Da hat man mal vllt ein Produkt was für den ein oder anderen aus technischer Sicht interessant ist und nicht nur 0815 Hausmannskost...und dann pappt man richtig billige 'Hybrid4' Plastik Badges an die Seite - lackiert die Haube ernsthaft schwarz und macht eine Werbung die komplett gar nichts über das eigentliche Fahrzeug technisch verrät. Gesehen und schon wieder vergessen...
Mmh, die anderen Marken werfen ja auch nur so mit technischen Dingen um sich... 😁
Da wird, wenn überhaupt mal ein Detail angeteasert und das war's dann auch. Heutzutage werden technische Details doch gar nicht mehr verlangt. Oder ist z.B. bei der Arona- Werbung mehr Technik erwähnt?
Ohne Badges und normaler Haube dürften die Verkäufe ja dann durch die Decke gehen. 😉
Ist der Arona ein Hybrid? Hat er eine elektrische Hinterachse? Ich bin kein Fan dieser Lösung und es geht auch nicht um tiefe technische Details die man präsentieren soll...aber man muss auch einfach mal in der Werbung mehr auf die kacke hauen. Es müssen mal Emotionen ausgelöst werden...passiert hier wieder nicht.
Gute Beispiele sind die Stelvio Werbung, Etron Werbung oder auch die xDrive Werbung im Winter.
Das kannst du gerne ins Lächerliche ziehen, aber Opel versteht es einfach nicht Produkte attraktiv zu präsentieren
Ähnliche Themen
Ist doch egal, ob der Arona ein Hybrid ist oder nicht. Produkt ist Produkt. Ob Auto oder Frischkäse - Werbung ist Werbung. Man muss ein Interesse und Verlangen auslösen.
Die x-drive-Werbung ist mir noch im Gedächtnis. Die anderen beiden sagen mir gerade nichts. Gut, liegt auch daran, dass ich eher weniger fernsehe oder es liegt daran, dass die Werbung einfach nichtsagend war.
Genau. Und das passiert hier genau nicht
Ich finde sie wenigstens halbwegs lustig und besser als die bisherigen.
Klar, ein Remake mit Oliver Koch wäre das i-Tüpfelchen gewesen.
brrrrr. totaler schrott !
wenn es dann wenigstens ein mädchen geworden wäre ! und ergänzend ein hund/rüde.
Dagegen BMW mit PHEV, auf der suche nach Hybrid Werbung mir gerade spontan/neu/bis dahin unbekannt aufgestoßen (!)
https://www.google.com/.../amp
Und dann erklärt uns zum Glück noch jemand die Werbung.
Eigentlich sollte Werbung sich in den Köpfen der Menschen einprägen. Aber so wird das nix.
Bei der Opel Werbung wird einfach immer zuviel gelabert, zuviel erklärt. Ganz gruselig ist der Typ, der in Ungarn über die schlechten Straßen fährt (als ob wir die in Deutschland nicht schon längst in noch viel schlechterem Zustand hätte) oder die Familie in Skandinavien, die sich am Matrix Licht erfreut. Viel zu viel Erklärung und Blabla. Da denke ich gerne zurück an die Polo Werbung, wo der mutige Typ die Straßenbahn aufhalten will. Oder mal was richtig Gutes war die amerikanische Passat Werbung, wo der kleine Vader mit der „Macht“ den Passat zum Blinken bringt. Aber bei Opel wird Werbung offenbar noch von Leuten gemacht, die irgendwo in den 70ern stehen geblieben sind. Grundsolide Produktinformationen. Mit dem Charme eines Beipackzettels für Fußpilzsalbe.
Die Werbung ist sicher nur deshalb so einfallslos, weil man alle guten Ideen für den Opel Corsa verwenden will....
Ich finde sie weder sympathisch noch lustig oder gar pfiffig. Eher nervig. Dazu bis auf Allrad keine Infos.
Zwillinge sind auch keine gute Metapher für den Hybridantrieb. Weil die beiden Antriebe sich ja auch nicht gleichen wie Zwillinge, sondern sich unterscheiden und ergänzen.
Wenn ich Werbung gemacht hätte, ich hätte die 4 betont und am Schluss auf die elektrische Reichweite und die staatliche Förderung hingewiesen.
4 für :
- Vierradantrieb
- 4 unterschiedliche Fahrmodi - Allrad, Elektro, Hybrid, Sport
Vielleicht den Kloppo oder nen guten Schauspieler in einer solchen Werbung:
https://www.youtube.com/watch?v=KnW6Og-dHV8
Vielleicht hätte Opel hier mal richtig mutig sein müssen indem man die verschiedenen Antriebe und die Wechselseitigkeit durch das Thema Transgender bzw. Genderqueer/Genderfluid darstellt. Dafür wäre Opel wahrscheinlich sogar gefeiert worden.
Bei den Kommentaren hätte ich durchaus eine schlechtere Werbung erwartet.
Am besten finde ich immer noch die Tigra Werbung:
Ihr seid aber anspruchsvoll.
Ich finde die Werbung gut und ansprechend.
Gruß