Opel E Kadett springt nicht an
mein Opel E kadett springt nicht an,obwohl sehr viel ausgetauscht wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von susanne1974
Die Batterie ist komplett leer.Wo befindet sich der Schalter der Kofferraumbeleuchtung?
Hinter der Zahnriehmenabdeckung im Motorraum. :-)
Sorry, wenn jemand einen Thread ohne Hallo und Grußformel erstellt, kann ich nicht anders antworten.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Astra-f-anatic
Dann würde ich die Dichtung zum Zylinderkopf erneuern, sonst haste demnächst wieder das gleiche Problem.
möchtest du mich auf den Arm nehmen?
Ich bin zwar eine Frau,abewr blöd bin ich nicht.
Was soll das heissen auf den Arm nehmen???
Hast du dir mal den Zündverteiler angeschaut? Nein, dann mach mal. Der Verteiler wird von der Nockenwelle gesteuert und diese sitzt bekanntlich im Zylinderkopf. Da aber auch Öl im Kopf ist und da das nicht raus darf verwendet man eine Dichtung. Ist diese Dichtung undicht dringt Öl von der Nockenwelle in den Verteiler oder warum glaubst du ist dein Zündverteiler verölt?. Soviel zum Thema auf den Arm nehmen.
PS: An deiner Freundlichkeit könntest du wirklich arbeiten und das hat nix mit Frau oder nicht Frau zutun.
aloahe...ich geh jetzt mal von einem c16nz mit delco verteiler aus....ja der verteilerfuss wird mit einem O-Ring (Dichtring) zum Motorblock(Nocke) abgedichtet aber sollte der O-Ring kaputt sein dringt kein Motoröl in den Verteiler sondern sifft am Motorblock herunter aber in dem Verteiler ist das innere mit einem gelben Wachs fett isoliert und dieses Zeug löst sich im Zeitverlauf des Verteilerlebens auf und klebt dann an der Verteilerkappe von innen am Plaste und an den Kontakten und am Verteilerinnenleben selbst...sollte das der Fall sein sollte ein Verteilertausch angebracht sein denn der Verteiler hat dann meistens sein Ende fast erreicht und/aber wie wir alle wissen verursacht ja beim c16nz das zündmodul die häufigsten startprobleme bis hin zum gar nicht mehr anspringen des Motors....ein Zündverteiler der im Kadett E schon fast 20 Jahre seinen Dienst verrichtet sollte dann auch mal ausgetauscht werden nur sind werksneue kaum zu bekommen und wenn kosten die auch einen sack voll teuros oder mann/frau hat glück und schiesst einen guten gebrauchten in der Bucht und ja der Verteilerdeckel und der Finger sollten alle paar Jahre mal getauscht werden denn immer den Abbrand von den Kontakten des Deckels kratzen bringt auf Dauer auch nix und führt zu bescheidenen Motorrundlauf...oppelpoppel
Das kommt echt vom Wachs? Bin bisher davon ausgegangen das das Öl sich nen Weg nach vorne sucht aber das mit dem raus siffen am Kopf runter ist das beste Anzeichen das die Dichtung undicht ist.
Danke für deine gute Erklärung, man lernt halt nie aus.🙂