ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Opel E Kadett Gsi - Horror

Opel E Kadett Gsi - Horror

Themenstarteram 18. September 2004 um 21:49

Also, fahre seit 2 Jahren nen Kadett E GSI 2.0 mit lausigen 115 PS.

Seit diesen 2 Jahren habe ich immer nur ein und das selbe Problem, was bisher niemand lösen konnte.

Das ganze Teil macht mir das leben schwer, kann mich vom GSI aber niemals trennen.

Also das Problem das der Motor ruckelt bei niedrigen Drehzahlen ist ja irgendwie normal, da ich ja schon einige Kadett's gefahren habe.

Bei meinem ist das eine ganz andere Sache, und zwar

bei konstanter Fahrt egal welche Drehzahl, ist es so als würde man mit dem Gaspedal spielen.

Es entsteht der Eindruck als würde man dem Motor den Sprit für einen kleinen Moment entziehen und dann wieder geben, also ein Stark unrunder lauf, mal mehr mal weniger.

Ich habe in den 2 Jahren folgendes getan, konnte aber nicht das Problem beheben:

1. Zünkerzen komplett 3 Mal mit neuen getauscht

2. Kerzenkabel komplett 1 x getauscht

3. Zündkappe + Zündfinger 1 x getauscht

4. Luftfilter komplett 3 mal getauscht

5. Luftmengenmesser 3 getauscht

6. Einspritzzanlage komplett ausgetauscht

7. Kopfdichtung neu gemacht (4 Zylinder, 13 Bar)

8. Wasserpumpe neu

9. Spritpumpe, Spritfilter getauscht

10. Kabelbaum vom Steuerteil getauscht

11. Zündgeber getauscht

12. 3 verschileedene Steuerteile ausprobiert

13. Zahnriemen getauscht

14. Lambda getauscht

Ich habe so ziemlich alles ausgetauscht was ein Leihe tauschen kann, sicher habe ich nicht alles aufgezählt und sicher sind einige Sachen nicht unbedingt notwendig gewesen um das Problem zu lösen, einfach eben auch Verschleiss.

War auch 2 mal am Motor-tester dran bei Opel keine fehlerdiagnose, ob die Ihr Gerät spinnt ?

Achso was ich noch vergessen habe zu sagen, das der Opel nicht immer aber öfters mal nach Sprit richt.

Tja wenn jemand ne nur die leiseste Ahnung hat, was mit dem Bock nicht stimmt, dann bitte ich um Hilfe.

MfG 0-Ahnung

Ähnliche Themen
16 Antworten

Benzinschläuche mal alle getestet ?

Wenn es nach Benzin riecht... wär's ne Überlegung wert mal genau die Benzinschläuche zu begutachten.

Ist schon ne weile her, wo ich meine beiden GSi gefahren hatte... bei einem der beiden hatte ich hinten rechts mal den Schlauch undicht... hat man kaum gesehen...

Und noch was anderes nebenbei :

"[.....] mit lausigen 115 PS"

"[.....] kann mich vom GSI aber niemals trennen."

Mal hü, mal hott... entscheid Dich mal ;)

Sei doch einfach froh, das Du mehr PS hast als ich... oder besser gesagt... sei doch einfach froh, überhaupt einen Kadett zu besitzen.... wer weiss, was Du jetzt sonst fahren würdest *mich_gruselt's*

Gruß Music.

Themenstarteram 18. September 2004 um 23:13

Kadett E GSI für mich das Geilste was es gibt, aber glaub mir wenn man soviel ärger damit wie ich, dann spielen die PS überhaupt keine Rolle mehr wenn die Kiste nicht vernünftig fährt.

Auch sehr traurig das die Dinger Rosten wie sau.

Bei mir beide Seiten komplett neu , Kotis + Schweller, dazu der Schlossträger ausgetauscht.

Selbst das fängt wieder an ezu rosten, jednfals eine Seite, die wird aber nochmals neu gemacht.

Bald gibt es nur noch Ersatzteile, aber wo sind die Karossen ? Auf dem Schrott !!!

Und naja meine ist jetzt 14 Jahre Bj. 90 Januar.

Okay , ich werd nochmals alle Leitungen komplett durchgehen, irgendwo her muss ja der Geruch kommen.

Och, ich hab auch immer wieder mal etwas Probs mit meinen Kadetten gehabt... zuletzt bei meinem aktuellen.... der stand 2 Wochen, weil er kein Benzin eingespritzt hat... hab zig sachen getestet und durchgemessen.. hier bei Motor-Talk wußte auch keiner mehr weiter... und am Ende bin ich durch Zufall drauf gekommen, das die Kabel vom Zündverteiler wohl nicht so ganz ok sind (die Kabel die zum Steuergerät führen) und dann hat das Steuergerät vom Zündverteiler keine gescheiten Signale bekommen und dann hat das Steuergerät gesagt "Hör mal lieber Zündverteiler, bevor Du mir nicht gescheite Signale gibst, spritze ich kein Benzin ein" ... ;)

Aber wenn Du mal sehen möchtest, was ich bisher so in meinem aktuellen Kadetten gemacht habe und was es mich bisher im einzelnen gekostet hat, dann guckmal hier:

http://www.motor-talk.de/t417690/f232/s/thread.html

So, gutz nächtle alle...

Gruß Music.

Themenstarteram 19. September 2004 um 0:43

Noch mal ne Frage, wegen hinten rechts, meintest du die Rückleitung, oder die Seite wo dann der Schlauch vom Tank zur Spritpumpe geht, den hatte ich mal etwas gekürzt wegen weil undicht, aber der wurde dann doch sau knapp, den werd ich mal komplett rausfeuern, und nen anderen reinhämmern, aber ist ne lustige Angelegenheit,

wegen dem Druck aus dem Tank. Huuuu mir grault es jetzt schon wieder mal Sprit in die Fr.... zu bekommen.

Themenstarteram 19. September 2004 um 0:54

Jau das Problem mit dem Kabelbaum zum Steuergerät hatte ich auch, bin unterwegs stehengeblieben, nachdem ich die Kiste gewaschen habe, das einzigste was ich noch hörte war so ein piependes Geräusch von dem Baustein (Zündunterbrecher oder soetwas, also ein kleiner schwarzer Plastekasten nahe der Batterie, den ich übrigens auch schon zichmale getauscht hatte) das Teil summte da so umher und das fand ich gar nicht komisch, bis ich dann nach 2 Tagen festellen musste das der Kabelbaum vom Steuerteil gebrochen war.

Nun dachte ich ja das das Problem behoben wäre, aber Pustekuchen der Bock will einfach nicht.

Welcher Schlauch das bei mir war, kann ich Dir garnicht mehr genau sagen... ist schon so lange her... ich glaub es war der Schlauch, der vom Tank zur Pumpe/Filter führt... kann es aber momentan nicht 100%ig sagen.

Bei dem Karren war es sowieso klasse... in Essen knappe 50 Liter getankt (halt bis Anschlag) und dann über die A52 nach Düsseldorf... auf der A52 nähe der Ausfahrt Ratingen/Kaiserswerth (also nicht mehr weit weg von Düsseldorf) blieb der Karren dann stehen... weil bei der Kiste ständig die Benzin-Füllanzeige gesponnen hat, hab ich mir nix dabei gedacht, als die Anzeige so flott wieder runter ging... naja, seitdem bin ich jedenfalls im ADAC :D

Der hat mir dann 5 Liter gegeben und dann bin ich schnell mit Vollgas nach Hause, damit der Motor mehr Benzin bekommt als der Asphalt :D

War schon traurig 50 Liter auf ca. 10 km zu verbrauchen... so viel Verbrauch hatte ich noch bei keinem Kadett *LÖL* ;)

Auf 100km wäre das ein Verbrauch von ca. 500 Liter... naja...

Gruß Music.

Themenstarteram 19. September 2004 um 12:36

Gsi Problem

 

ÄÄÄÄ Krass, das muss ja schon ein BIG Loch gewesen sein !, bei den Amis ist das ja normal, den würde das gar nicht auffallen.

Aber der GSI lief ganz normal ????, ohne ruckeln ohne zuckeln oder sonst der gleichen ??

Ganz einfach......

 

Bei solchen Probs, ( wenn ich nicht mehr weiter weiß,) fahr in eine Werkstatt, natürlich weiter weg und erkläre dem Werkstattmenschen das Prob. Die sagen "meistens" was es ist. Dann frage ich was es kostet und wie lange so was dauert, um dem Werkstattmenschen einen Auftrag wittern zu lassen. Dann bin ganz schnell wieder weg und löse das Prob selber.

Ist zwar nicht die feine englische Art, aber was soll`s. Wenn jeder jeden bescheißt, kommen alle klar.

Re: Gsi Problem

 

Zitat:

Original geschrieben von 0-Ahnung

ÄÄÄÄ Krass, das muss ja schon ein BIG Loch gewesen sein !, bei den Amis ist das ja normal, den würde das gar nicht auffallen.

Aber der GSI lief ganz normal ????, ohne ruckeln ohne zuckeln oder sonst der gleichen ??

Der lief wie eine EINS ... mit 220 km/h über die A52 ... ohne ein Ruckeln oder sonst was... und dann plötzlich ruckel ruckel... und dann blieb er liegen.

Gruß Music.

am 20. September 2004 um 16:58

hm hörst du ein komisches surren von der benzinpumpe? war bei mir mal so da hat die kein sprit bekommen und lief fast leer lol

hm teste doch mal wieviel sprit die pumpe nach vorne liefert

Themenstarteram 24. September 2004 um 0:44

Also war heute wiedermal unterwegs mit dem ganzen Geschoss, hat nicht nach Sprit gerochen, aber das tut er ebend wenn er lust dazu hat, unrund laufen macht er ja sowieso.

Nun, kann es trotzdem eine Leitung sein ?

Ja die Sprit pumpe liefert komische Geräusche, aber

das ist nun schon die 2 te und das Problem ist immer das selbe, er läuft stark unrund.

Wie kann ich denn die Sprit menge testen die nach vorne gepumt wird ? Vielleicht ist ja auch ne Leitung verstopft ?!

Das was sehr komisch ist, im Winter wenn es sau kalt ist, läuft er einigermaßen, und wenn es Regnet.

Im Sommer wenn es voll warm ist dann ist es eine katastrophe, aber nicht wenn es regnet.

Ich will zwar nich sagen das er bei regen Top läuft, aber es ist ein erstaunlicher unterschied.

Und eben wenn es draußen sau kalt ist, dann geht es gerade so.

Ich kann leider Aufgrund dieser Tatsachen überhaupt nix mehr machen !!

Wenn ich den Motor wechsle, dann habe ich auf Garantie das selbe Problem !!!

Achso und ich hatte das ding schon in einigen Werkstätten, aber niemand kann mir helfen.

Es soll einfach nicht sein das ich einen Kadett fahre der läuft, ich soll mich eben immer ärgern über das gute Teil.

!!!!! Es ist verhext !!!!!

Bis denne

Hört sich fast nach Luftmengenmesser an!

Der sitzt im Luftfilterkasten in dem Metallteil. Ist ein kleiner Glühdraht, der durch die Luftanströmung gekühlt wird, daraus wird die angesaugte Luftmenge gemessen und das Steuergerät errechnet die benötigte Benzinmenge.

Kann aber auch die Lambada-Sonde sein, auch die beeinflusst die Benzinmenge für die Einpritzanlage...

Da fällt mir ein: der Schlauch vom Luftfilter zur Einspritzanlage wird in den Falten gerne porös. Dann ruckelts auch!

Themenstarteram 24. September 2004 um 15:48

Luftmengenmeseer, habe ich schon des öfteren getauscht, null Erfolg.

Der Dicke Fette Schlauch vom Luftfilter zur Einspritzanlage

ist auch nagelneu und wurde bereits mehrmals ausgetauscht.

Ja logisch ich bin ja auch davon ausgegangen, das es der Luftmengenmesser ist, aber irgendwie scheints das nicht zu sein.

Was ich nun tun werde, alle Leitungen nochmals checken Sprit Leitungen, eventuell komplett raus und andere hinein.

Dann Kerzen neu hinein.

Dann Luftmengenmesser austauschen.

Spritpumpe komplett ne andere rein.

Ander Kerzenkabel !!

Luftfilter ist gerade neu erst eingebaut, der bleibt.

Aber ich weiß jetzt schon alles wird wieder um sonst sein !!

Bis dann

Hi,

 

das ist aber mal schön, dass ich jemanden gefunden habe der genau das Problem hat wie ich.

Hab auch nen GSI (115) und dieselben nervenden Probleme:

Wenn es draußen regnet oder es ist kalt draußen, dann hat er 900 Drehzahlen und er läuft im Stand einwandfrei, sobals es aber warm draußen ist, dreht er mit 750 und da läuft er nicht wirklich gerade schön im Standgas. Und dann dieses lästige Ruckeln bei konstanter Fahrt (egal welches Wetter), nicht immer aber es gibt kurze Momente da nimmt er für eine zehntel Sekunde das Gas weg. Aber dies nur bei konstanter Fahrt, beim Beschleunigen ist davon nichts zu bemerken. Dann ist es für 10 Minuten weg und, dann setzt er wieder mal kurz aus. Habe auch schon fast alles gewechselt was du schon getauscht hast, aber alles Zwecklos...

Fahre ja eigentlich hauptsächlich mit Autogas. Und da hat er noch NIE geruckelt, da läuft er einwandfrei, aber wenn das Gas leer ist und ich fahre mit Benzin weiter, dann ist das wirklich kein schönes fahren.

Das Leerlaufproblem ist zwar bei Gas und Benzin gleich, aber ruckeln tut er auf Gas keinesfalls.

Kann soetwas am aufgeschnittenen Luftfilterkasten liegen???, oder weil ich keinen KAT mehr habe???

Ich mein, wenn er auf Gas Läuft, das kann man ja Zündungsfehler, Zünkabel, Zündkerzen, Steuergerät ausschließen. Der einzige technische Unterschied zwischen Benzin und Gas ist, dass das Benzin durch die Einspritzdüsen eingespritzt wird und das Gas wird direkt nach dem Luftfilterkasten durch die Ansaugbrücke in den Verbrennungsraum gedrückt, vorbei an den Einspritzdüsen...

MFG,Spirellus

Deine Antwort
Ähnliche Themen