Opel Corsa b MKL und Airbagleuchte brenne durchgehen

Opel Combo B

Hallo ;-)

Meine Freundin fährt eine Opel ;-( corsa b 1.0 12V 2000 Edition im großen und ganzen nicht schlecht für ne Frau aber das ding spint total haben vor 6 Monaten LMM wechseln laßen laut Fehlerspeicher defekt. jetzt brent die scheiß lampe schonwieder und er geht fast aus im standgas (schwankungen) wie damals dazu kommt noch das seit gestern die Airbagleuchte durchgehen brennt sieht jetzt aus wie im Mäusekino ist das normal bei 75000km und 9 Jahren?
Hab noch ne kleine tochter will doch nur das es sicher ist ;-)

Sorry hab nicht viel übrig für Opel aber meine Frau steht totall drauf darum beis ich in den sauren Apfel ;-) bastel ja selbst viel an Autos rum aber bei Opel denk ich mir manchmal Hä was soll das den ???

nicht böse sein Danke im vorraus Olinad

26 Antworten

also ..klingt zwar doof war aber bei mir so.....gugg ma ob was unterm sitz auf de stecker drückt iwie...war bei mir so dauernt wieder an gegangen die lampe😉

ist eigentlich ein sauberes "Auto" aber ich schau dan trotzdem mal nach muß ich da wieder in de werkstatt und den fehler löschen oder ging es bei dir alleine wieder aus?

Das AGR vom x10xe kannst du nicht reinigen. Funzt nicht, haben schon viele hier erfolglos probiert
Typisches Symptom bei verdrecktem AGR: Leerlaufschwankungen und MKL im Schubbetrieb. Wenn ein Fehlercode gesetzt ist dann ist das AGR 100%ig tatsächlich hinüber. Das muß raus.

Versifftes AGR ist ein häufiges Folgeproblem bei schlechter Verbrennung. Entweder infolge eines defekten LMM (den du ja hattest) oder wegen Hausnummern messendem Kühlmitteltemperaturgeber.

Nach dem Tausch des LMM sollte unbedingt die Kurbelgehäuseentlüftung (die 2 Schläuche am Ventildeckel) und der Luftsammler mit allem drunter (Drosselklappe und Leerlaufregler) sauber gemacht werden.

Airbagfehler lassen sich normalerweise nicht ohne Tech2 löschen. Übers Tech kann man aber ziemlich genau lokalisieren wo der Fehler liegt.
Ich vermute mal es wird was am Stecker oder Kabel unterm Sitz sein. Das ist ein häufiges Problem durchs vor- und zurückstellen des Sitzes.

gruß Acki

nein warauch 3- mal in da werkstatt..die haben keinen fehlerursache gefunden.Dann war ich beim Hänler wegen Garantie und so...und die haben dann einfach mal unterm sitz geschaut und so und da war dann was was auf den stecker gedrückt hat, sodass der immer nen fehler ausgelöst hat(dann halt gelöscht worden, und seit 4 wochen alles wieder gut🙂 )

Ähnliche Themen

Stell euch mal ein Artikel von Pierburg hier rein bzgl X10XE und das AGR.

Die haben sich mal genauer mit dem Problem befasst. Die weisen aber jegliche Schuld von sich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von em-c


Stell euch mal ein Artikel von Pierburg hier rein bzgl X10XE und das AGR.

Die haben sich mal genauer mit dem Problem befasst. Die weisen aber jegliche Schuld von sich. 😉

Wieso sollte auch Pierburg schuld sein?

Schuld ist schlechte Verbrennung, defekte Sensoren (LMM, KTG ...), verdreckte Kurbelgehäuseentlüftung ...

Ist schon alles korrekt so wie's da steht.

gruß Acki

Danke für die vielen hinweise Mein Opelhändler hat zu mir gesagt ich soll den stecker abschneiden und das kabel verlängern würden die auch mimmer so machen klinkt mir aber nicht sehr profesionell was sagt ihr ???
Ich würde es ja auch löden und mit schrumpfschlauch versehen! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von olinad


Danke für die vielen hinweise Mein Opelhändler hat zu mir gesagt ich soll den stecker abschneiden und das kabel verlängern würden die auch mimmer so machen klinkt mir aber nicht sehr profesionell was sagt ihr ???
Ich würde es ja auch löden und mit schrumpfschlauch versehen! ;-)

*kreisch* Und sowas sagt dir ein Opel-Angestellter? *Haarerauf*

Wenn du die Kabel verlängerst änderst du den Widerstand. Das kann dazu führen das das Airbag-Steuergerät eine Fehlfunktion annimmt. Ob der Airbag dadurch ausgelöst werden könnte, darüber will ich gar nicht nachdenken 🙄

Außerdem darf eh niemand ohne spezielle Airbag-Schulung am Airbag-System rumfummeln.

Klar is verlöten das sicherste. Aber dann soll das die Opel-Werkstatt machen und garantieren das es professionell gemacht ist.
Ich würd's an deiner Stelle erstmal mit Stecker abziehen, Kontakte säubern, Kontaktspray, Kontakte etwas nachbiegen, Stecker wieder draufstecken, zu Opel fahren und Fehlerspeicher löschen lassen probieren. Dabei unbedingt vorher Batterie abklemmen und 10-20min warten bevor du anfängst.

gruß Acki

Danke werd 20 min warten ;-) die sagten auch das es da einen nachrüstsatz gibt die den aber nur im astra verbaut hatten da sie noch keinen Corsa mit solchen proplem hatten ist irgenwie ne neue stckverbindung aber wie gesagt abschneiden neu anmachen war die aussage weil bräuchte man eh nur wen man den sitz ausbauen muß ;-)
na ja waren mir von anfang an kommisch die leutz ;-)

Durch das verlängern des Kabels ändert sich der Widerstand. Das ist schonmal richtig. Der veränderte Wert ist aber so minimal, dass es vernachlässigbar ist. Solltest du aber da ne 20m Rolle reinlegen und damit verlängern, dann wäre das keine gute Idee. Aber so 20 cm sollte kein Problem darstellen. Hast du sogar mehr Spiel. 🙂

Funkdkt wieder alles war alles io beim auslesen aber dadurch das die Batterie abgeklemt wurde geht das radio nicht mehr hab zwar den code aber die 4 stellige zahl die es da gibt enthält eine 7 wo ist die am ori. Radio das nur bis zur 6 geht?

Zitat:

Original geschrieben von olinad


Funkdkt wieder alles war alles io beim auslesen aber dadurch das die Batterie abgeklemt wurde geht das radio nicht mehr hab zwar den code aber die 4 stellige zahl die es da gibt enthält eine 7 wo ist die am ori. Radio das nur bis zur 6 geht?

Habs gefunden wer lesen kann ist klar im vorteil ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen