Opel C Rekord Umbau von 1.7S auf 2.0S brauche Tipps!
Hallo,
ich habe in meinem 1971er C Rekord noch den originalen 1.7S mit 75PS. Der war bisher auch immer gut für mich. Zwar kein Rennwagen ;-) aber lief prma und zuverlässig, ich Fahre den Wagen immerhin Ganzjährig.
Nun habe ich leider nach einer längeren Autobahnfahr einen Nockenwellenschaden und brauche einen neuen Motor.
Angeboten wurden mir bisher
-ein 2.0S (aus D oder E Rekord) mit Ansaugbrücke und Vergaser (ich glaube Zenith)
-ein 2.4E (aus Opel Frontera) mit Einspritzanlage und Steuergerät, aber kein Kabelbaum.
Da ich ein H Kennzeichen habe muss ich irgendwas H konformes machen, also eher was mit Vergaser.
Was würdet Ihr vorschlagen was kann ich machen? Ich habe wenig erfahrung mit Motoren um/aufbau, bin aber ein guter Mechaniker.
Danke für alle Antworten!!!
20 Antworten
@astra diesel wi,
schau Dir mal das Bild vom TA an. Da siehst Du unter dem SR genau den rechteckigen Flansch von doppelten Auspuffrohr.
Gruß
Reinhard
Moin
Hab ich gesehen, ist ein Doppelrohr😰(Ist mir bisher nie untergekommen, immer nur einrohrig) Bist du dir sicher das man alle Nockenwellen nehmen kann obwohl sie verschiedene Steuerzeiten haben?
Ich hatte damlas schon diversen Ärger mit "Beschleunigungsloch", das hat mich über Jahre begleitet(DIDTA4), Bosch, Foh alle ratlos....bis ich eines Tages einen Vergaser vom Schrotti erwischte der KEIN Beschleunugungsloch hatte, es ist/war eine kribbelige Sache und wenn dann noch die Steuerzeiten nicht harmonieren...? Ich würde die Nocke vom 17S oder 19S besorgen obwohl ich nicht sagen will das er auch mit der Nocke vom 17N laufen würde, nur dann hätte Herr Opel nicht verschiedene hergestellt.
Warum hab ich eigentlich soo viele 17/19er Teile dem Schrotti gegeben????? lag ja nur im Weg...braucht man eh nie🙄
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Hab ich gesehen, ist ein Doppelrohr😰(Ist mir bisher nie untergekommen, immer nur einrohrig) Bist du dir sicher das man alle Nockenwellen nehmen kann obwohl sie verschiedene Steuerzeiten haben?
Ich hatte damlas schon diversen Ärger mit "Beschleunigungsloch", das hat mich über Jahre begleitet(DIDTA4), Bosch, Foh alle ratlos....bis ich eines Tages einen Vergaser vom Schrotti erwischte der KEIN Beschleunugungsloch hatte, es ist/war eine kribbelige Sache und wenn dann noch die Steuerzeiten nicht harmonieren...? Ich würde die Nocke vom 17S oder 19S besorgen obwohl ich nicht sagen will das er auch mit der Nocke vom 17N laufen würde, nur dann hätte Herr Opel nicht verschiedene hergestellt.
Warum hab ich eigentlich soo viele 17/19er Teile dem Schrotti gegeben????? lag ja nur im Weg...braucht man eh nie🙄
Hallo astra diesel wi,
nun bei Autos mit H-Kennzeichen ist es eigentlich egal ob die Steuerzeiten exakt auf Drehmoment und Leistung eingestellt sind. Ob der 17N nun 66PS hat oder etwas mehr oder weniger ist für den alten C-Rekord Jacke wie Hose. Der TA bekommt keine NW. Weder vom FOH noch bei einem Schrotti. Die NW die ich genannt habe kann der TA einbauen. Er bekommt dadurch kein Beschleunigungsloch. Das entsteht nur, wenn die Düse der Beschleunigungspume (die spritzt zusätzlichen Kraftstoff ein) durch Schmutzpartikel verschlossen ist.
@belair 1954,
nimm mal Kontakt auf mit der alt Opel Interessengemeinschaft. Wenn Du Glück hats, hat dort jemanden ein Welle parat.
Gruß
Reinhard
****Edit**** Hier die Adresse der Opel ig. www.alt-opel.org
Jetzt erst gesehen hab noch Nockenwellen da gebraucht aber in Ordnung, auch vom 17/19S sind identisch. die 17/19N hat ander Steuerzeitenkann die auch mal raussuchen.hab ich auch da.
am besten Welle ziehen Stössel schauen, wieviele platt sind, kann ich dir mit schicken. gr armin.
Man kann auch ein 2.0reinbauen. einzieger Unterschied, grosser kleiner Flansch Hosenrohr.
alles ander kann man tauschen. Sowie Suagrohr und Ölwanne.
Ps hab gerad geschaut; die 19 N ist identisch hat 2 Grad unterschied, was nicht wirklich ins Gewicht fällt und paar Zehntel weniger Hub. hab gerad einen geschlachtet mit 70 000 alles Pikobello.
hab daraus die 8 Wangige Kurbelwelle gebraucht wegen Motorsportzwecken. gr armin
Ähnliche Themen
Moin
Schön das einer mal was aufbewahrt hat, dann scheints ja zu klappen🙂
@ Reinhard:
Die Beschleunigungspumpe war natürlich das erste was erneuert wurde, später ein ganzer Vergaserrepsatz, es ist bis heute ungeklärt warum das "Loch" da war und nun beim x-ten Vergasertausch plötzlich weg war😕
Es half eine Menge wenn er permanent ob Sommer oder Winter Warmluft vom Krümmer ansaugen konnte. Wie gesagt selbst erfahrene Bosch-Opelleute bekamen es nicht in den Griff. Ich tippe auf allgemeine Auswaschung der Kanäle, altersbedingt, ein Neuvergaser sollte damals 1800DM kosten.
Zitat:
Original geschrieben von armin-possmann
Jetzt erst gesehen hab noch Nockenwellen da gebraucht aber in Ordnung, auch vom 17/19S sind identisch. die 17/19N hat ander Steuerzeitenkann die auch mal raussuchen.hab ich auch da.
am besten Welle ziehen Stössel schauen, wieviele platt sind, kann ich dir mit schicken. gr armin.Man kann auch ein 2.0reinbauen. einziger Unterschied, grosser, kleiner Flansch Hosenrohr.
alles ander kann man tauschen. Sowie Saugrohr und Ölwanne.Ps hab gerad geschaut; die 19 N ist identisch hat 2 Grad unterschied, was nicht wirklich ins Gewicht fällt und paar Zehntel weniger Hub. hab gerad einen geschlachtet mit 70 000 alles Pikobello.
hab daraus die 8 Wangige Kurbelwelle gebraucht wegen Motorsportzwecken. gr armin