- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Corolla, Auris, Verso
- Opel Astra vs. Toyota Corolla beim Gebrauchtwagenkauf
Opel Astra vs. Toyota Corolla beim Gebrauchtwagenkauf
Hallo,
ich weiss nicht genau wo ich dieses Thema stellen soll, da es sich um die beiden Marke handelt.
Also ich möchte ungefähr 2000 Euro investieren um ein Gebrauchtwagen zu kaufen. Habe schon im Internet verglichen, denke mal, Opel Astra F und Toyota Corolla vom 92-96 sind die besten Optionen für mich.
Ich habe gehört, Rost ist das einzige heufige Problem für Opel Astra F, und Corolla ist relativ zuverlässiger, oder sozusagen, "unkaputtbar" (?). Was ist das Hauptproblem von Corolla?
Außerdem gibt es noch was das ich beim Kauf aufpassen muss? Wie soll ich diese beiden testen und kontrollieren?
(Außerdem ist BMW 316i Compact in der Wahlliste...)
Wer kann mir einige Vorschläge geben?
Herzlichen Dank!!
Ähnliche Themen
35 Antworten
Hi,
also bei einem Auto in dem Alter wird wohl auch eine entsprechende Laufleistung
festzustellen sein. Daher kommen schon mal alle typischen Verschleißteile
in Betracht, Bremsen, Reifen, Stoßdämpfer, Batterie usw. usw..
Gruß
Ferdi
Zitat:
Original geschrieben von crisper
Hallo,
Ich habe gehört, Rost ist das einzige heufige Problem für Opel Astra F, und Corolla ist relativ zuverlässiger, oder sozusagen, "unkaputtbar" (?). Was ist das Hauptproblem von Corolla?
Außerdem gibt es noch was das ich beim Kauf aufpassen muss? Wie soll ich diese beiden testen und kontrollieren?
(Außerdem ist BMW 316i Compact in der Wahlliste...)
Wer kann mir einige Vorschläge geben?
Herzlichen Dank!!
Zum Corolla:
Rost gibt es eventuell an den hineren Radkästen. Die Technik ist absolut solide. Einzig die Stabis an der HA machen manchmal Probleme. Ein Kumpel von mir hat Probleme mit verzogenen Bremsscheiben an seinem E10.
Zum Astra:
unbedingt einen der letzten Baujahre nehmen! Die ersten rosten in der Regel einfach überall weg. Negativ sind mir die Stabistangen an der VA in Erinnerung.
Zum 316i:
Schwachstelle sind die Federn an der HA (brechen gern). Rost ist normalerweise kein Thema. Allerding wirst du für 2000€ keinen finden, der nicht Schrott ist.
Der E10 hat das Unkaputtbar-Image vonm Toyota mit aufgebaut. Von daher prinzipiell keine schlechte Wahl Ich wäre nur am überlegen, ob ich nicht mal schauen würde, was die ersten E11 kosten. Die dürfte von Steuer und Versicherung günstiger sein.
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
Der E10 hat das Unkaputtbar-Image vonm Toyota mit aufgebaut. Von daher prinzipiell keine schlechte Wahl Ich wäre nur am überlegen, ob ich nicht mal schauen würde, was die ersten E11 kosten. Die dürfte von Steuer und Versicherung günstiger sein.
Was ist der Unterschied zwischen E10 und E11?
Vielen Dank!Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Zum Corolla:
Rost gibt es eventuell an den hineren Radkästen. Die Technik ist absolut solide. Einzig die Stabis an der HA machen manchmal Probleme. Ein Kumpel von mir hat Probleme mit verzogenen Bremsscheiben an seinem E10.
Zum Astra:
unbedingt einen der letzten Baujahre nehmen! Die ersten rosten in der Regel einfach überall weg. Negativ sind mir die Stabistangen an der VA in Erinnerung.
Zum 316i:
Schwachstelle sind die Federn an der HA (brechen gern). Rost ist normalerweise kein Thema. Allerding wirst du für 2000€ keinen finden, der nicht Schrott ist.
Tut mir leid, bin mir nicht sicher was HA und VA sind...
Anscheinend gibt es beim Corolla kein Problem bezüglich des Motors oder irgendwas in Design oder Mechanik und Technik? Und zum Astra muss man auf Rost hauptsächlich aufpassen, oder?
Ich habe gehört, der Motor und elektronische Teile vom 316i sind nicht solid, sie sind einfach kaputt zu gehen, ist es richtig?
Lohnt sich eine Untersuchung bei Dekra bevor Kauf?
Den BMW möchte ich sehen, den du für 2000€ bekommst.
Also für so wenig Geld bekommt man wohl nur Problemautos. Grade die Corolla sind für ausländische Autos sehr teuer und beim Astra ist Rost in der Tat ein sehr großes Problem.
Schau dir mal den Starlet an, da kriegst du für 2000€ schon eher ein Auto, was die nächsten paar Monate auch hält.
Ich persönlich würde warten, bis ich mehr Geld zur Verfügung hätte. Wobei mir dazu kommt, dass ich wenig bis nichts selbst reparieren kann. Sonst könnte man ohne Probleme ein 2000€ Auto kaufen und dann selbst Hand anlegen, wenn was kaputt geht.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von crisper
Vielen Dank!
Tut mir leid, bin mir nicht sicher was HA und VA sind...
Vorderachse und Hinterachse.
Wenn Astra, dann einen ab 1995 (besserer Rostschutz) und am besten einen 1,6i. Die sind ausreichend motorisiert und sehr sparsam.
Zitat:
Original geschrieben von crisper
Lohnt sich eine Untersuchung bei Dekra bevor Kauf?
Ja.
Gruß
Michael
na da muss ich mich doch mal verbessern.
Laut autoscout bekommt man tatsächlich noch brauchbare Autos für unter 2000€ - von beiden Modellen.
Hätte ich ja echt nicht gedacht.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von crisper
Zitat:
Original geschrieben von crisper
Was ist der Unterschied zwischen E10 und E11?Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
Der E10 hat das Unkaputtbar-Image vonm Toyota mit aufgebaut. Von daher prinzipiell keine schlechte Wahl Ich wäre nur am überlegen, ob ich nicht mal schauen würde, was die ersten E11 kosten. Die dürfte von Steuer und Versicherung günstiger sein.
Der E10 ist die Baureihe vom Corolla, den du angesprochen hast. Der nachfolger ist der E11 und der letzte Corolla der E12. Ein E11 dürfte zwar ein ganzen Stück teurer als ein E10 sein, würde ich trotzdem mal durchrechnen, da andere Schadstoffklasse und Versicherungseinstufung.
Den E11 bekommste jetzt aber wirklich nicht mehr für unter 2000€.
Als preisgünstiges, aber dennoch extrem zuverlässiges Auto kann ich wirklich den Starlet empfehlen.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bkknrxtf4hvt
Der fährt auch noch in 20 Jahren.
Wenn auch in Afrika.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Den BMW möchte ich sehen, den du für 2000€ bekommst.![]()
Also für so wenig Geld bekommt man wohl nur Problemautos. Grade die Corolla sind für ausländische Autos sehr teuer und beim Astra ist Rost in der Tat ein sehr großes Problem.
Schau dir mal den Starlet an, da kriegst du für 2000€ schon eher ein Auto, was die nächsten paar Monate auch hält.
Ich persönlich würde warten, bis ich mehr Geld zur Verfügung hätte. Wobei mir dazu kommt, dass ich wenig bis nichts selbst reparieren kann. Sonst könnte man ohne Probleme ein 2000€ Auto kaufen und dann selbst Hand anlegen, wenn was kaputt geht.
mfg
Naja, das Budget ist nicht viel, ich weiss, nur weil ich ganz dringend ein Auto brauche...
Starlet ist eine gute Option, mir fällt erst gerade ein... Danke danke!
Mit 2000 Euro gibt es noch andere Wahl?
den Mazda 323BG kann man noch in Erwägung ziehen..robust und große Auswahl am Markt mit vielen verschiedenen Motorisierungen erhältlich ist für 2000.- Euro durchaus was zu bekommen,was auch fährt und hält
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Den E11 bekommste jetzt aber wirklich nicht mehr für unter 2000€.
Als preisgünstiges, aber dennoch extrem zuverlässiges Auto kann ich wirklich den Starlet empfehlen.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bkknrxtf4hvtDer fährt auch noch in 20 Jahren.
Wenn auch in Afrika.mfg
Hi, Driver,
das Angebot klingt aber gut! Da kriegst du bei Lexus gerade mal das Schiebedach für.
Gruß,
Happycroco