Opel Astra Kaufberatung

Opel

Hallo werde bald 18 und suche ein Fahrzeug, bin letztens auf den Opel Astra H gestoßen mein Budget liegt bei 5000€ doch welche Benzin Motoren soll man vermeiden? Und welche Schwachstellen sind zu beachten beim Astra H?

[Der Thread wurde nach Astra G, H, K und L gespiegelt. Die ursprüngliche Frage des TE bezog sich auf Astras ab G - MT-Moderation]

18 Antworten

Auch wenn ich mir auf Grund Deines Budgets nicht vorstellen kann, dass Du Dich für die älteren Astra H Motoren entscheidest, so kann man trotzdem vielleicht noch erwähnen, dass z.B. der alte Z18XE (das müsste der mit 125PS sein) und der alte Z16XE (105PS) je nach Baujahr beim Zahnriemenwechsel-Intervall nicht so gut dasteht:

https://www.opel-niedersachsen.de/.../Zahnriemenwechsel-2014-09-14.pdf

Je nach Baujahr war da der Wechsel schon nach 60.000km bzw. 90.000km vorgegeben, während es bei den Nachfolgemotoren 150.000km waren.

Zitat:

[Der Thread wurde nach Astra G, H, K und L gespiegelt. Die ursprüngliche Frage des TE bezog sich auf Astras ab G - MT-Moderation]

Beim Kaufgesuch stand doch nur H oder habe ich was übersehen? K u. L macht bei 5000 gar kein Sinn.

@Tasnal 60000 gab es beim H nie.

Zitat:

@Tasnal schrieb am 30. Juli 2024 um 10:12:06 Uhr:


Auch wenn ich mir auf Grund Deines Budgets nicht vorstellen kann, dass Du Dich für die älteren Astra H Motoren entscheidest, so kann man trotzdem vielleicht noch erwähnen, dass z.B. der alte Z18XE (das müsste der mit 125PS sein) und der alte Z16XE (105PS) je nach Baujahr beim Zahnriemenwechsel-Intervall nicht so gut dasteht:

https://www.opel-niedersachsen.de/.../Zahnriemenwechsel-2014-09-14.pdf

Je nach Baujahr war da der Wechsel schon nach 60.000km bzw. 90.000km vorgegeben, während es bei den Nachfolgemotoren 150.000km waren.

Der Käufer vom Zafira meiner Frau mit Z18XER Bj.06 wollte mir damals erzählen die Wechselintervalle wurden 2011 auf 6 Jahre und 90.000 Km herab gestuft...und zwar rückwirkend auf alle Baujahre. Was für ein Schwachsinn.

Den Z16XE gab es meines Wissens nach nicht mehr im Astra H. Da gab es am Anfang den Z16XEP mit 105 PS und der hat einen 150tsd km / 10 Jahre Intervall.

Der Nachfolger Z16XER mit 115 PS hatte erst ab 2011 den verkürzten Intervall.

Diskussionen über das 6 Gang Getriebe sind bei dem Budget und für einen Anfänger eigentlich sinnfrei, denn es wurde nur in den Dieseln und den starken Motorisierungen angeboten.
ME kommen hier nur der Z16XER und die schwer zu findenden und daher auch teureren 1,8er in Frage. Den 1,6XEP sollte man meiden, denn das Forum ist voll von seinen Hauptproblemen.
Für fast alle gilt: Domlager, Rost an den berühmtberüchtigten Punkten des Motorträgers/Vorderachse und die Dichtung des Ölkühlers (XER). Die Längsträger sollte man sich auch gut anschauen, aber das gilt eigentlich für alle älteren Autos. Beim Anlassen gilt auch Ohren auf, denn wenns da kurz rasselt, sind die Nockenwellenversteller nimmer die Besten und wollen früher oder später erneuert werden.
Die seltenen 1,6er Turbos würde ich nicht empfehlen, denn für die Leistung frisst der Motor mE zuviel. Dazu kommen dort die Zweifel beim verbauten M32.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen