ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Opel Astra h welcher Benziner?

Opel Astra h welcher Benziner?

Opel Astra H
Themenstarteram 10. Juni 2017 um 13:38

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem anderen Auto und da mir der Opel Astra H Caravan schon immer gut gefallen hat,

Ist der meine erste Wahl aber natürlich bzw. vor allem wegen dem Preis.

Mein Budget sind 5ooo/6000 Euro und meine Jährliche Fahrleistung beträgt nur noch 10-12 Tkm im Jahr, davon fast nur Stadtverkehr.

Deshalb wird es wohl ein Astra H Caravan Benziner aus den Baujahren 2005-2007!

Ich ziehe den Benziner vor, weil ich schon viel negatives über die Diesel Motoren im Opel Astra H gelesen habe bzw. deren Anfälligkeit.

Jetzt würde mich interessieren welche Erfahrungen ihr mit den Benzinern gemacht habt?

Welcher Motor ist am zuverlässigsten bzw. eignet sich am besten, der 1.6 mit 105 Ps oder der 1.8 mit 125/140PS?

Gibt es sonst Schwachstellen auf die man beim Kauf achten sollte?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Bitte mal SUFU benutzen - das wurde hier alles schon mehrfach durchgekaut (Schwachstellen).

Gut sind die beide.

am 10. Juni 2017 um 14:52

wenn du viel in der stadt fährst,sollte der 1.6er

völlig ausreichen.

ich muß mit meinem 1.8er 140ps auch täglich

durch die stadt,da bleibe ich im durchschnittsverbrauch

bei 8,6 litern.

Ja, mit so nem 1.6er - imho besser die 115PS Version - machst eigentlich nix verkehrt.

Klar keine Rakete, aber reicht. Zur Not schleift er auch mal 1,5t am Haken den Berg hoch. Alles schon da gewesen. ;)

Diesel hab ich hier einen 100PS 1.9er. Der geht jetzt stramm auf die 300tkm und da ist noch alles wesentliche an Motor und Getriebe original. Keine Probleme.

Für viel Stadtverkehr aber eher ungeeignet.

Themenstarteram 10. Juni 2017 um 15:36

Servus,

dann werde ich wohl eher nach dem 1.6er schauen,der wird sowieso öfter angeboten.

Vielleicht auch den 1.8er mit 125Ps, aber der ist in meinem Preisrahmen von einem guten Händler eher selten.

Für die Stadt reicht der 1.6 alle mal. Für Überland darf es auch gerne der 1.8 sein. Mein Verbrauch liegt gemischt Stadt und Land bei rund 6,5l mit dem 1.8. Das sollte der 1.6 auch schaffen so lange man sich zurück hält.

Themenstarteram 10. Juni 2017 um 22:01

6.5L mit dem 1.8er!?

Respekt,dass hört sich ja gut an

War selbst erstaunt. Hatte schon die Befürchtung das er mir die Haare vom Kopf frisst gerade weil ich vorher nen Diesel hatte. Allerdings sind solche Werte mit hohem Stadtanteil nicht zu erreichen und Geschwindigkeiten über 110 auf der AB sind auch nicht gerade förderlich. Ansonsten mit etwas vorausschauendem fahren kein Problem. Sogar ein gewisser Stauanteil ist mit drin sowie überholen. Rekord ansich lag bei 6,2-6,3l.

am 11. Juni 2017 um 11:43

reine verbrauchswerte ohne gefahrene km

und ohne durchschnittstempo sind für die katz.

6,5l beim 140ps motor ist nur mit größten

anstrengungen zu schaffen.schalten unter 2000u/min,

max. 100 und auf der landstraße und 500m vorm ortsschild

fuß vom gas.....

in der stadt komme ich auf 13km mit 28kmh durchschnittstempo

auf 8,8l/100km.

140km autobahn mit 98kmh durchschnittstempo und

klima: 7,3l/100km

die gleiche strecke mit 128 kmh durchschnittstempo und

klima: 9,5-9,8l/100km

Zitat:

@Hduff schrieb am 11. Juni 2017 um 00:01:18 Uhr:

6.5L mit dem 1.8er!?

Respekt,dass hört sich ja gut an

Dann darf man sicher das Gaspedal nicht benutzen! :D

6,5l nimmt mein Diesel,wenn man möchte auch mehr.;)

Gruß

Ich habe den 1.6er mit 105 PS, das ist ein robuster Motor - außer den Drallklappen und dem AGR kann da nicht viel Ärger machen. Im Flachland ist der Motor super, bergauf hätte ich manchmal etwas mehr Durchzug.

Bei mir sind's im Alltag so 6,5 bis 7,5 l/100 km, allerdings bei sanfter Fahrweise. Mein Rekord liegt bei 6 l. So gesehen sollte der 1.8er ca. 0,5 l mehr verbrauchen als der 1.6er.

Zitat:

@FrankyStone schrieb am 11. Juni 2017 um 18:36:24 Uhr:

So gesehen sollte der 1.8er ca. 0,5 l mehr verbrauchen als der 1.6er.

-

Ist doch einfach: Klick

Je nach Fahrprofil kann man sich den Rest doch selber denken.

.

Und nur mal so am Rande:

Ob nun 1,6er, 1,8er, 1,4T, 1,6T, 1,7er in Benz: mit Automatik sind die auf Kurzstrecke alle so bei 9 - 10 Litern.

Da braucht man sich nix vormachen.

Auf der Landstrasse sind die alle Richtung 6 L - selbst der 1,6T mit 180PS. ;)

Zitat:

@Hduff schrieb am 10. Juni 2017 um 15:38:24 Uhr:

. . . meine Jährliche Fahrleistung beträgt nur noch 10-12 Tkm im Jahr, davon fast nur Stadtverkehr.

-

Dann nimm den 1,6er als Schalter.

Bei Deinem Budget kriegste aber meist einen mit gut über 100.000km - und/oder 10 Jahre alt.

Da sollte dann der ZR schon gemacht werden oder gemacht worden sein. Beim 1,8er übrigens auch.

Kannst auch einen 1,4er nehmen, wenn die Leistung reicht - der hat Kette. Als Stadtauto reicht der auch. Mein Nachbar fährt damit sogar gelegendlich einen Hänger.

Angaben zum Fahrprofil sind kein Problem. Eine Strecke beträgt 41 km. Stadt ca. 16 km. Land ca. 25 km. Geschwindigkeit auf der Landstraße zwischen 70 und 120 mit überholen. Stadt zwischen 0 und 50. Durchschnittsgeschwindigkeit pro Tankfüllung ca. 40-50. Schalten relativ niedertourig und den 4 überspringen. Fahrzeug viel rollen lassen. Man muss echt kein Zauberer sein für solche Werte und schon gar nicht schleichen. Ohne Stau und Stop and Go wären auch Werte um 6l locker drin und das im Caravan.

am 11. Juni 2017 um 18:42

Zitat:

@Zyclon schrieb am 11. Juni 2017 um 19:44:31 Uhr:

Man muss echt kein Zauberer sein für solche Werte und schon gar nicht schleichen.

zaubern nicht,aber man muß sich da

schon am riemen reißen.und ich denke bzw weiß,das

man da schon sehr defensiv(schleichen) unterwegs ist.leider

sieht mein astra nur stadt und autobahn,wirkliche überlandfahrten

sind selten.

mit meinem ex-kfz hab ich auch immer recht

gute werte erreicht aber der jetzige hat 200ccm und

30ps mehr...kraft kommt nur von kraftstoff.

und fährt nicht immer mit 1500u/min beim

benziner durch die gegend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen