Opel Astra G 2,0 OPC LPG Prins VSI 2.0
Hallo.
Ich hab vor ein Paar Monaten mein Auto auf LPG umrüsten lassen.
Vor kurzem habe ich ihn mal wieder zum ersten mal lange mit Benzin gefahren . Nach 20 km auf der Ampel habe ich auf LPG Betrieb umgeschalter, da fing er richtig hart an zu Ruckeln. Dann wieder alles Normal.
Er macht das nur wenn man Kalt mit Benzin losfährt ,also LPG deaktiviert hat und mit Benzin losfährt. Dann irgendwann umschaltet kommen brutale Ruckler.
Wenn man LPG aktiviert hat und normal losfährt und er später umschaltet ruckelt nichts voll Sauber, dann kann man auch immer wild hin und her schalten alles Perfekt
Was meint Ihr Profi Gaser ist hier das Problem ??
Ist der Fehler zu beheben ?
Beste Antwort im Thema
Lesen will gelernt sein, bei deiner Antwort will man dir garantiert helfen....o Mann...
Ich hab zwar viele meiner Fahrzeuge selber umgerüstet, aber mein Job ist "papierverwaltender und personalführender Chef" 🙂 , den RabemitGas - so Armins Forenname früher, kannte man einfach - ich bin in der LPG-Scene schon lange dabei - allerdings nicht immer unter diesem Nicknamen.
Die Umrüstungen von Armin erkennt man mit bisschen Hintergrundwissen sofort - ich kenne aktuell keinen, der so einbaut wie sein Team - in deinem Fall ist es aktuell aber wichtiger den Fehler zu finden und der kann auch in der Software liegen - Ferndiagnosen sind hier wohl kaum möglich.
Und jetzt mach mit der Antwort was immer du willst - ich bin hier raus.
36 Antworten
Ich bin aus Cottbus und fahre seit 2008 nur LPG. Kenne in Berlin ne Gasbude in Dresden oder Peitz um die Ecke. Daher die Frage wo umgerüstet?
Zitat:
@Kafett schrieb am 18. April 2020 um 14:57:03 Uhr:
WOher kommst du Bommel ?Das nächste , wir mein Mann ist gar nicht mit der Eingasung zufrieden, zwar hat schleuti sich dazu geäussert das er dem nichts entgegen zusetzen hat , möchte mein Mann eine andere Ansaugbrücke Neu Bohren das die Einblasnippel Richtung Ventile zeigen und nicht gegen die Wand.
Wenn dein Mann selber Hand anlegt, verliert ihr jeden Anspruch auf Gewährleistungen.
Außerdem kann man die Einblasung so gut wie gar nicht "in Winkel" setzen,
es fehlt das "Fleisch" für vernünftige Gewinde und es wird wahrscheinlich nicht dicht.
Weil schräg gebohrt werden muss Schleuti ?
Und der Konus von der Einblasdüse es dann nicht dichten kann ?
Es wäre aber besser wenn die Düse Richtung Ventil zeigt ? Stimmt es ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kafett schrieb am 19. April 2020 um 09:11:57 Uhr:
Weil schräg gebohrt werden muss Schleuti ?
Und der Konus von der Einblasdüse es dann nicht dichten kann ?
Es wäre aber besser wenn die Düse Richtung Ventil zeigt ? Stimmt es ?
Ja, macht mindestens 1/10 PS aus. 😁
Nee, im Ernst, den Unterschied kannste aufm Prüfstand messen, aber nicht fühlen.
Wenn du unbedingt was verbessern willst, guck dir das Bild an.
Du meinst in welche Richtung die Düse zeigt ist Egal ? Weil das Gas Gasförmig hinaus Strömt?
Und Bohrung entgraten und was von der Düse hinausragt eben schleifen ?
Zitat:
@schleuti schrieb am 19. April 2020 um 10:31:55 Uhr:
Zitat:
@Kafett schrieb am 19. April 2020 um 09:11:57 Uhr:
Weil schräg gebohrt werden muss Schleuti ?
Und der Konus von der Einblasdüse es dann nicht dichten kann ?
Es wäre aber besser wenn die Düse Richtung Ventil zeigt ? Stimmt es ?Ja, macht mindestens 1/10 PS aus. 😁
Nee, im Ernst, den Unterschied kannste aufm Prüfstand messen, aber nicht fühlen.
Wenn du unbedingt was verbessern willst, guck dir das Bild an.
Also ich hab auch ein OPC 2,0T . Ich finde das dss eine miserable Eingasung ist, gerade beim Turbo sollte man sich da seine Gedanken machen die Einblasdüse so präzise wie möglich zu setzen. Und zwar so das die Einblasdüse Richtung Brennraum zeigt und nicht gegen die Wand nach unten. Das kann man beim Saug Motor so machen da ist es Egal,Richtig den Unterschied wird man ganz klar aufm Prüfstand sehen und nicht fühlen. Werde von meiner Persönlich gebohrten Eingasung vom Z20LET ein Bild reinsetzen,da ich Morgen unter Der AnsaugBrücke eine ölleitung reparieren muss.