Opel Astra G 2,0 OPC LPG Prins VSI 2.0
Hallo.
Ich hab vor ein Paar Monaten mein Auto auf LPG umrüsten lassen.
Vor kurzem habe ich ihn mal wieder zum ersten mal lange mit Benzin gefahren . Nach 20 km auf der Ampel habe ich auf LPG Betrieb umgeschalter, da fing er richtig hart an zu Ruckeln. Dann wieder alles Normal.
Er macht das nur wenn man Kalt mit Benzin losfährt ,also LPG deaktiviert hat und mit Benzin losfährt. Dann irgendwann umschaltet kommen brutale Ruckler.
Wenn man LPG aktiviert hat und normal losfährt und er später umschaltet ruckelt nichts voll Sauber, dann kann man auch immer wild hin und her schalten alles Perfekt
Was meint Ihr Profi Gaser ist hier das Problem ??
Ist der Fehler zu beheben ?
Beste Antwort im Thema
Lesen will gelernt sein, bei deiner Antwort will man dir garantiert helfen....o Mann...
Ich hab zwar viele meiner Fahrzeuge selber umgerüstet, aber mein Job ist "papierverwaltender und personalführender Chef" 🙂 , den RabemitGas - so Armins Forenname früher, kannte man einfach - ich bin in der LPG-Scene schon lange dabei - allerdings nicht immer unter diesem Nicknamen.
Die Umrüstungen von Armin erkennt man mit bisschen Hintergrundwissen sofort - ich kenne aktuell keinen, der so einbaut wie sein Team - in deinem Fall ist es aktuell aber wichtiger den Fehler zu finden und der kann auch in der Software liegen - Ferndiagnosen sind hier wohl kaum möglich.
Und jetzt mach mit der Antwort was immer du willst - ich bin hier raus.
36 Antworten
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 21. März 2020 um 11:25:01 Uhr:
Der Fehler ist wahrscheinlich zu beseitigen! Ich denke deine Trimmwerte laufen auseinander und damit kommt er nicht dann nicht klar.Schaltet er aber direkt (bei erreichen der umschalttemperatur) um lief der Motor mit Standardwerten ohne Korrektur auf die akute Situation! Daher klappt das ohne ruckeln
So sehe ich das auch und der Profi bei den Prins Anlagen heißt nunmal Armin Nagel in Deutschland - allerdings gibt es natürlich auch andere, die das können - das soll keine Schleichwerbung sein, sondern gründet sich auf Vertrauen, das sich Armin hart erarbeitet hat die letzten Jahre - seit youtube ist er leider extrem ausgebucht - Corona macht aber vielleicht was möglich...
Aha nur weil er auf you Tube ist heisst es nicht das er der Beste ist.
Ich bin mir Sicher das es einige gibt die es auch drauf haben.
Bist du auch Umrüster?
Lesen will gelernt sein, bei deiner Antwort will man dir garantiert helfen....o Mann...
Ich hab zwar viele meiner Fahrzeuge selber umgerüstet, aber mein Job ist "papierverwaltender und personalführender Chef" 🙂 , den RabemitGas - so Armins Forenname früher, kannte man einfach - ich bin in der LPG-Scene schon lange dabei - allerdings nicht immer unter diesem Nicknamen.
Die Umrüstungen von Armin erkennt man mit bisschen Hintergrundwissen sofort - ich kenne aktuell keinen, der so einbaut wie sein Team - in deinem Fall ist es aktuell aber wichtiger den Fehler zu finden und der kann auch in der Software liegen - Ferndiagnosen sind hier wohl kaum möglich.
Und jetzt mach mit der Antwort was immer du willst - ich bin hier raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 21. März 2020 um 11:25:01 Uhr:
Der Fehler ist wahrscheinlich zu beseitigen! Ich denke deine Trimmwerte laufen auseinander und damit kommt er nicht dann nicht klar.Schaltet er aber direkt (bei erreichen der umschalttemperatur) um lief der Motor mit Standardwerten ohne Korrektur auf die akute Situation! Daher klappt das ohne ruckeln
Stimmt genau, es wurde ausgelesen Langzeittrimm liegt bei +15 % !
Zitat:
@Kafett schrieb am 7. April 2020 um 09:18:04 Uhr:
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 21. März 2020 um 11:25:01 Uhr:
Der Fehler ist wahrscheinlich zu beseitigen! Ich denke deine Trimmwerte laufen auseinander und damit kommt er nicht dann nicht klar.Schaltet er aber direkt (bei erreichen der umschalttemperatur) um lief der Motor mit Standardwerten ohne Korrektur auf die akute Situation! Daher klappt das ohne ruckeln
Stimmt genau, es wurde ausgelesen Langzeittrimm liegt bei +15 % !
Womit sichergestellt ist, dass ich recht habe mit dem Magerlauf auf Gas.
Mögliche Ursachen:
-Gasleitungen zu dünn
-Düsen zu klein
-Verdampfer-Druck zu niedrig
-Gasleitungen geknickt
-..... gibt noch mehr, fällt mir aber auf die Schnelle nicht ein
Du solltest dich, um deine Gewährleistungsansprüche zu wahren, von einem Anwalt beraten lassen, bei welchem anderen Umrüster eine reine Diagnose und Kostenvoranschlag gemacht werden sollen.
Zitat:
@schleuti schrieb am 7. April 2020 um 10:03:16 Uhr:
Zitat:
@Kafett schrieb am 7. April 2020 um 09:18:04 Uhr:
Stimmt genau, es wurde ausgelesen Langzeittrimm liegt bei +15 % !
Ne das passt alles. Falsche Einstellung.
Was kann passieren wenn man dauerhaft so fährt ? Oder kommen Schäden nur bei Vollast fahrten ?Womit sichergestellt ist, dass ich recht habe mit dem Magerlauf auf Gas.
Mögliche Ursachen:
-Gasleitungen zu dünn
-Düsen zu klein
-Verdampfer-Druck zu niedrig
-Gasleitungen geknickt
-..... gibt noch mehr, fällt mir aber auf die Schnelle nicht einDu solltest dich, um deine Gewährleistungsansprüche zu wahren, von einem Anwalt beraten lassen, bei welchem anderen Umrüster eine reine Diagnose und Kostenvoranschlag gemacht werden sollen.
Zitat:
@schleuti schrieb am 17. März 2020 um 17:09:00 Uhr:
Evtl. laufen die Fuel-Trimms auseinander.
Einfachste Probe geht mit Boardcomputer:
-Normal staren, und Momentan-Verbrauchsanzeige einschalten
-Wenn die Verbrauchsanzeige beim Umschalten auf Gas sich ändert,
stimmt was nicht.
Geht der Verbrauch rauf, läuft die Gasanlage zu mager und umgekehrt.
Vielleicht schlecht eingegast?
Hab ein Foto hier
Zitat:
@Kafett schrieb am 7. April 2020 um 12:21:17 Uhr:
Vielleicht schlecht eingegast?
Hab ein Foto hier
Für mich sieht das nicht nach sorgfältiger Arbeit aus.
Ich glaube zwar nicht, dass der kleine Grat jetzt für Probs sorgt.
Das tut er erst in ein paar Jahren, wenn er sich löst.
Mehr hab ich an der Bohrung nicht auszusetzen.
Ich denke eher, dass man noch andere "Nachlässigkeiten" finden wird.
Wir sind gerade wieder auf Benzin eine Weile gefahren , ist bis auf -1 zurück gegangem.
Dann wieder 30 km auf Gas isser wieder auf +3 hoch geklettert
Hallo Leute.
Herzlich Dank noch einmal fürdie Anteilnahme, besonders an Schleuti großen Dank! Es freut mich sehr so Kompentente Leute kennenzulernen
Ich werde die Woche nocheinmal zum Nachstellen fahren und berichten. Wieviel Maximal darf die Langzeitgemischanpassung von Null abweichen ?
Hallo.
Die Trimmwerte passen.
Nur ruckelt es beim umschalten immer noch.
Wir haben jetzt genug und wechseln jetzt den Umrüster. Er hat seine 3 Versuche gehabt.
Wir sind sehr Enttäuscht von diesem Umrüster, der viel Werbung für sich macht im Netz, aber letztendlich so versagt hat .
WOher kommst du Bommel ?
Das nächste , wir mein Mann ist gar nicht mit der Eingasung zufrieden, zwar hat schleuti sich dazu geäussert das er dem nichts entgegen zusetzen hat , möchte mein Mann eine andere Ansaugbrücke Neu Bohren das die Einblasnippel Richtung Ventile zeigen und nicht gegen die Wand.