Opel Adam 1,0 Eco

Opel Adam (S-D) Rocks

Hallo
Ich habe ein Opel Adam Rocks. Wird im Februar 5 Jahre hat 31 Tausend gelaufen.
Am 12.12.19 war ich noch zur großen Inspektion. War laut Mechaniker alles in Ordnung. Vor paar Tagen machte der dann ganz seltsame Geräusche. Der klackert wie ein Traktor. Würde das ja mal hochladen aber irgendwie klappt das nicht.
Was könnte das klackern sein?

31 Antworten

Was ist die Ursache?

Würde mich auch interessieren....Ein Mal Motorschaden ist schon echt selten...aber dann nochmal ?????

... dann noch 2x .....

Hallo
Ich kann es nicht sagen. Warte ja auf den neuen Motor. Der Opel Händler hatte ein ganz langes Telefongespräch mit Opel u der Etack gehabt. Ich kann von Glück sagen das ich noch Garantie habe. Wenn die mir sagen sollten was an dem Motor ist schreibe ich es ins Forum. ( wenn ich dran denke ??)
Ich hoffe zu dem da oben das es jetzt der letzte Motor war. Sonst raste ich aus. Die wollten ja mein Auto in Zahlung nehmen. Sollte dann den neuen Opel Corsa leasen für 3 Jahre. Aber ich will weder ein Auto leasen noch will ich wieder ein Opel. Niiiiiiiieeeee wiederrrr.

Ähnliche Themen

Wird ein Eigenanteil fällig?

Laufleistung gesamt?

Zitat:

Wird ein Eigenanteil fällig?

Laufleistung gesamt?

Hallo
Das einzige was ich bezahlen sollte war neues Öl und Kühlerflussigkeit.
Hatte mich aber geweigert das zu bezahlen. Weil das Auto im Dez 19 erst neues Öl bekommen hatte. Hatten uns den Betrag dann geteilt.
Das Auto wir am 20.02.2021 6 Jahre und hat etwas über 34 000 gelaufen

was für ein fahrprofil?

Seit Januar bis jetzt keine 3000km gefahren?
Haus>Bäcker>Haus?

Ja, ja ... 🙄

Schließe mich der allgemeinen Begeisterung an, unserer ist BJ 10/2015 u. macht noch genauso viel Spaß wie anfangs. Einziger „Nachteil“, was aber beim Kauf bekannt war, ist das im Fahrbetrieb wenig geräuschhemmende Vinyldach... Schade, dass das Modell der Politik der Franzosen zum Opfer fällt.

Es hängt nicht mit der Politik der Franzosen zusammen, sondern mehr mit der Politik von GM.
Tatsache ist, dass der Adam auf einer GM Plattform steht, er lässt sich daher nur auf den Fertigungsstraßen von GM montieren. Die PSA Fertigung gibt das nicht her.
Das bringt zwei wesentliche Punkte mit sich:
1. PSA hätte die GM-Fertigungsstraßen behalten und die Modelle unter saftigen Lizenzgebühren weiterhin unwirtschaftlich verkaufen müssen.
2. Das Global Manufakturing System von GM ist für die einzelnen Werke relativ kostspielig weil sehr komplex.
Die Fertigung ist ein weltweiter Standard, jedes GM Modell kann auf jedem Montageband überall in der Welt gebaut werden.
Auf dem Band wo der kleine Adam lief hätte jederzeit auch ein Ungetüm namens Cadillac Escalade montiert werden können, der Adam hat sogar die gleiche klobige Abschleppöse wie der 3 mal so schwere US-Truck.
Unter den Bedingungen 1. und 2. weiter zu produzieren ist einfach Schwachsinn, das hat Opel jahrzehntelang unter GM gemacht und ist auch deshalb nicht aus der Verlustzone heraus gekommen.
Daher musste der Adam wie alle Fahrzeuge auf GM Basis leider auslaufen, ihn traf es als erstes weil nun ein Modellwechsel angestanden hätte.
In meinem Bekanntenkreis reagierten viele mit Unverständnis, wie Opel/PSA ein so gutes Auto einfach sterben lassen könne, daher habe ich die Rahmenbedingungen hierzu immer wieder erklärt.
Wenn man diese kennt, ist die Entscheidung nur vernünftig und nachvollziehbar.

Sehr gut geschrieben.

Zitat:

@hoetilander schrieb am 11. Dezember 2020 um 17:34:24 Uhr:


Sehr gut geschrieben.

Aber trotzdem schade....

Definitiv, eines der wertigsten Autos das Opel je gebaut hat, und das im Kleinstwagen-Segment!
Wenn ich allein vergleiche, wie satt die Türen vom Adam im Gegensatz zu meinem Corsa ins Schloss fallen.
Beim Corsa scheppert das im Direktvergleich dagegen fast wie bei nem "Statussymbol für Leute die keins brauchen".
Muss da im Frühjahr unbedingt mit Alubutyl nachbessern.

der adam ist ja auch der schwerste.... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen