Opel 3,0 cdti V6 Zumesseneinheiten der Diesel HD- Pumpe defekt

Opel Vectra C

Hallo Deutschland !

Ich fuhr 16 Jahre VW und Audi mein letzter war ein Passat Kombi 1.9 TDI Bj 03' tolles Auto hatte aber schon über 2400000 auf der Uhr.

Vor fünf Wochen habe ich ihn gegen einen Vectra C Caravan V6
3,0 Liter Diesel, Bj 05' bei einem großen FOH in Aschaffenburg in Zahlung gegeben.
Der vier Jahre alte Vectra 3,0 cdti,135000 km gelaufen,
hat schon sein zweiten FOH Besuch innerhalb 5 Wochen hinter sich.

In der ersten Woche leuchtete die Anzeige von den Stoßdämpfer und dem Kurvenlicht auf. Zusätzlich wurde der verrostete Windabweiser
vom orig. Schiebedach erneuert und die Fehler gelöscht.

Drei Wochen spähter also in der vierten Woche nach dem Kauf
fing der Motor bei einem Überholvorgang an zu stottern ,hatte keine Leistung mehr,so das ich knapp eine Unfall davon kam.
(Danke lieber Gott)

Ich fuhr gleich nach Aschaffenburg zum FOH, ein Meister machte eine
Probefahrt und bestätigte mir, das was ich auch vermutet habe.

Die Zumesseneinheiten der Dieselpumpe ist defekt !!!

Da der Vectra nur noch ca. 100 km/h fuhr,
ich jeden Tag zum Flughafen muss, bat ich um ein Leihwagen den ich nur Zähneknirschend bekam, weil die Werkstattbücher wohl voll sind.

Auf die Frage wer den Schaden übernehmen soll, antwortete der Meister:
Das gehe auf Kulanz des FOH, da ich das Fahrzeug erst 4 Wochen habe.

Morgen ist der Wagen schon eine Woche beim FOH und es ist immer noch keine neue Zumesseneinheit für die Pumpe da.

Der Meister machte mir absolut keine Hoffnung auf Erfolg, da
er keine Teile für die Pumpe bekommt.

Wieso kann Opel keine Zumesseinheit liefern ?
Es ist doch bekannt (siehe Google) das die Einheiten durch Fremdkörper beschädigt werden können.

Hallo Opel werdet wach und haut die Hacken in Teer !!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hallo zusammen,
genau dieses Teil ist bei meinem auch kaputt. Letzte Woche Freitagmittag plötzlicher Leistungsverlust und danach Notlaufprogramm.
Ich zum FOH, Leihwagen erhalten und Montag kam dann der Anruf vom FOH das das v.g. Teil defekt ist und Neuteil bestellt wurde. Lieferung soll Ende November sein, bis dahin sollte ich von OPEL einen Astra als Leihwagen kostenlos erhalten.
Nach kurzer, jedoch heftiger Unmutsäußerungen meinerseits hat mein FOH mit OPEL Rücksprache gehalten und siehe da, jetzt habe ich einen Vectra Caravan 1.9 CDTI als Leihwagen bekommen. Gut dass ich mich gewehrt habe, frech dass es OPEL einfach mal so versucht.
Noch frecher ist die Lieferzeit, wo leben die denn? Hier liegt die Vermutung doch nahe, dass OPEL bzw. GM so klamm ist, dass die Zulieferer scheinbar erst gegen Vorkasse anfangen zu fertigen. Ich glaube auch, dass OPEL/GM es nicht besser verdient hat, so wie die die Zulieferer in den letzten Jahren ausgequescht haben. Leider leidet im Enddefekt dann der Endverbraucher.

Naja, wieder etwas dazugelernt, so schnell wird kein OPEL mehr angeschafft.

Ich hab selten so einen Bullshit gelesen, bevor du so einen Müll schreibst les doch erstmal die Beiträge vor dir!!!

Opel oder GM können absolut nichts für die Lieferzeit der Ersatzteile, diese sind WELTWEIT vergriffen und werden nicht nur in Opel-Fahrzeuge eingebaut, das wurde hier im Thread aber schon vor deinem Beitrag geschrieben.
Was du glaubst muss nicht der Realität entsprechen, und das tut es hier auch nicht.

Wo ist denn das Problem einen Astra als Leihwagen zu fahren? Kann ich nicht nachvollziehen.

Diesen Standartspruch "So schnell kommt mir kein Opel ins Haus", finde ich nicht angemessen, was willst du denn?

Dein Auto wird repariert, du hast deinen Leihwagen bekommen, wo liegt das Problem?? Meinste das ist bei VW Audi Ford etc. anders? Träum weiter...

Wenn einer das Problem hat, ich habe zum Glück noch einen großen Posten Zumesseinheiten bekommen, aber auch hier immer noch mein Hinweis, es reicht nicht allein die Zumesseinheiten zu tauschen, es MUSS PENIBELST gereinigt werden.

Neuerdings untersuchen wir den Kraftstofffilter per Mikroskop, wenn da eine bestimmte Substanz drin ist, ist die Pumpe ein potentieller Dauerausfaller, da kann man dann vier mal die Zumesseinheiten ersetzen und es bringt nicht, dann löst sich da was in der Pumpe auf, die Pumpe muss dann komplett getauscht werden.

Ich kann nur jedem empfehlen, etwas Zweitaktöl dem Diesel beizumischen, dabei reichen 0.2 Liter pro Tankfüllung locker aus.

MFG

Ecotec

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hy Jungs,
ab wann ist denn die Zumesseinheit gefährdet? Hab ja meinen erst seit einigen Tagen, aber über 70 000 hat er auch schon drauf.

Gib es ein Baujahr ab wann das kein Thema mehr ist?

mfg.schord

Hallo
Bei meinem ersten V6 CDTI BJ.04,(Verkauf bei 117Tkm) keine Probleme mit der ZMH.
Beim zweiten V6 CDTI Bj.06, ZMH getauscht (rot und grün) bei 51Tkm

Mfg.Christian

Hi,

meiner ist Baujahr/EZ 04/08 und hatte jetzt ca. 85000 km.

Alles noch während der Garantie, trotzdem scheiße ...

Zitat:

Hallo zusammen,
genau dieses Teil ist bei meinem auch kaputt. Letzte Woche Freitagmittag plötzlicher Leistungsverlust und danach Notlaufprogramm.
Ich zum FOH, Leihwagen erhalten und Montag kam dann der Anruf vom FOH das das v.g. Teil defekt ist und Neuteil bestellt wurde. Lieferung soll Ende November sein, bis dahin sollte ich von OPEL einen Astra als Leihwagen kostenlos erhalten.
Nach kurzer, jedoch heftiger Unmutsäußerungen meinerseits hat mein FOH mit OPEL Rücksprache gehalten und siehe da, jetzt habe ich einen Vectra Caravan 1.9 CDTI als Leihwagen bekommen. Gut dass ich mich gewehrt habe, frech dass es OPEL einfach mal so versucht.
Noch frecher ist die Lieferzeit, wo leben die denn? Hier liegt die Vermutung doch nahe, dass OPEL bzw. GM so klamm ist, dass die Zulieferer scheinbar erst gegen Vorkasse anfangen zu fertigen. Ich glaube auch, dass OPEL/GM es nicht besser verdient hat, so wie die die Zulieferer in den letzten Jahren ausgequescht haben. Leider leidet im Enddefekt dann der Endverbraucher.

Naja, wieder etwas dazugelernt, so schnell wird kein OPEL mehr angeschafft.

Ich hab selten so einen Bullshit gelesen, bevor du so einen Müll schreibst les doch erstmal die Beiträge vor dir!!!

Opel oder GM können absolut nichts für die Lieferzeit der Ersatzteile, diese sind WELTWEIT vergriffen und werden nicht nur in Opel-Fahrzeuge eingebaut, das wurde hier im Thread aber schon vor deinem Beitrag geschrieben.
Was du glaubst muss nicht der Realität entsprechen, und das tut es hier auch nicht.

Wo ist denn das Problem einen Astra als Leihwagen zu fahren? Kann ich nicht nachvollziehen.

Diesen Standartspruch "So schnell kommt mir kein Opel ins Haus", finde ich nicht angemessen, was willst du denn?

Dein Auto wird repariert, du hast deinen Leihwagen bekommen, wo liegt das Problem?? Meinste das ist bei VW Audi Ford etc. anders? Träum weiter...

Wenn einer das Problem hat, ich habe zum Glück noch einen großen Posten Zumesseinheiten bekommen, aber auch hier immer noch mein Hinweis, es reicht nicht allein die Zumesseinheiten zu tauschen, es MUSS PENIBELST gereinigt werden.

Neuerdings untersuchen wir den Kraftstofffilter per Mikroskop, wenn da eine bestimmte Substanz drin ist, ist die Pumpe ein potentieller Dauerausfaller, da kann man dann vier mal die Zumesseinheiten ersetzen und es bringt nicht, dann löst sich da was in der Pumpe auf, die Pumpe muss dann komplett getauscht werden.

Ich kann nur jedem empfehlen, etwas Zweitaktöl dem Diesel beizumischen, dabei reichen 0.2 Liter pro Tankfüllung locker aus.

MFG

Ecotec

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas



Zitat:

Hallo zusammen,
genau dieses Teil ist bei meinem auch kaputt. Letzte Woche Freitagmittag plötzlicher Leistungsverlust und danach Notlaufprogramm.
Ich zum FOH, Leihwagen erhalten und Montag kam dann der Anruf vom FOH das das v.g. Teil defekt ist und Neuteil bestellt wurde. Lieferung soll Ende November sein, bis dahin sollte ich von OPEL einen Astra als Leihwagen kostenlos erhalten.
Nach kurzer, jedoch heftiger Unmutsäußerungen meinerseits hat mein FOH mit OPEL Rücksprache gehalten und siehe da, jetzt habe ich einen Vectra Caravan 1.9 CDTI als Leihwagen bekommen. Gut dass ich mich gewehrt habe, frech dass es OPEL einfach mal so versucht.
Noch frecher ist die Lieferzeit, wo leben die denn? Hier liegt die Vermutung doch nahe, dass OPEL bzw. GM so klamm ist, dass die Zulieferer scheinbar erst gegen Vorkasse anfangen zu fertigen. Ich glaube auch, dass OPEL/GM es nicht besser verdient hat, so wie die die Zulieferer in den letzten Jahren ausgequescht haben. Leider leidet im Enddefekt dann der Endverbraucher.

Naja, wieder etwas dazugelernt, so schnell wird kein OPEL mehr angeschafft.

Ich hab selten so einen Bullshit gelesen, bevor du so einen Müll schreibst les doch erstmal die Beiträge vor dir!!!

Opel oder GM können absolut nichts für die Lieferzeit der Ersatzteile, diese sind WELTWEIT vergriffen und werden nicht nur in Opel-Fahrzeuge eingebaut, das wurde hier im Thread aber schon vor deinem Beitrag geschrieben.
Was du glaubst muss nicht der Realität entsprechen, und das tut es hier auch nicht.

Wo ist denn das Problem einen Astra als Leihwagen zu fahren? Kann ich nicht nachvollziehen.

Diesen Standartspruch "So schnell kommt mir kein Opel ins Haus", finde ich nicht angemessen, was willst du denn?

Dein Auto wird repariert, du hast deinen Leihwagen bekommen, wo liegt das Problem?? Meinste das ist bei VW Audi Ford etc. anders? Träum weiter...

Wenn einer das Problem hat, ich habe zum Glück noch einen großen Posten Zumesseinheiten bekommen, aber auch hier immer noch mein Hinweis, es reicht nicht allein die Zumesseinheiten zu tauschen, es MUSS PENIBELST gereinigt werden.

Neuerdings untersuchen wir den Kraftstofffilter per Mikroskop, wenn da eine bestimmte Substanz drin ist, ist die Pumpe ein potentieller Dauerausfaller, da kann man dann vier mal die Zumesseinheiten ersetzen und es bringt nicht, dann löst sich da was in der Pumpe auf, die Pumpe muss dann komplett getauscht werden.

Ich kann nur jedem empfehlen, etwas Zweitaktöl dem Diesel beizumischen, dabei reichen 0.2 Liter pro Tankfüllung locker aus.

MFG

Ecotec

Hallo Ecotec,

ist ja klasse Dein Beitrag. Hab echt überlegt ob ich darauf antworten soll. Ja, mache ich.

Was soll das mit Bullshit? Warum kann OPEL / GM nichts dafür? Die Armen ..., wer hat denn den oder die Lieferanten/Hersteller dieser Teile ausgesucht? Der Endkunde? Es ist doch nicht glaubwürdig, dass kein Lieferant dieser Welt so ein Teil herstellen bzw. liefern kann. Wo leben wir denn? Das muss doch andere Gründe haben und die können nur im wirtschaftlichen Bereich liegen. Entweder möchte OPEL / GM dieses Teil billigst einkaufen oder bekommt es aufgrund der wirtschaftlichen Lage nur gegen Vorkasse. Heutzutage bekommt man für Geld alles, warum also nicht so ein Teil?

Das mit dem Astra hat etwas mit angemessenen Ersatz zu tun. Mein Fahrzeug (übrigens ein Dienstwagen, fahre ca. 70 TKM p.a.) wird mir von meinen Arbeitgeber zur Verfügung gestellt. Ich muss dies versteuern, den geldwerten Vorteil incl. der Kilometer von zuhause bis zur Arbeit. Der Listenpreis meines Vectra beträgt ca. TE 42, davon 1% zzgl. KM. Ich versteuere also gute 660 Euro pro Monat. Jetzt ist der Wagen ohne mein Verschulden mehrere Wochen in der Werkstatt und OPEL bietet mir einen Astra, Wert ganz sicher nicht TE 42 als Ersatz an. Was glaubst Du macht mein Arbeitgeber? Reduziert dieser für die Reparaturzeit meinen zu versteuerten Anteil??? GANZ SICHER NICHT

Warum soll ich also Geld bezahlen wenn ich kein Verschulden an der Sache habe? 

Mir als Endverbraucher ist es egal ob das Teil lieferbar ist oder nicht, dann soll der Hersteller der das Produkt verkauft auch für sein Produkt haften, daher gibt es auch u.a. diese Gesetzte. Außerdem reden wir nicht von 1-2 Tagen. Wir reden von einem nicht zumutbaren Zeitraum von mehreren Wochen !!!

Und wenn das stimmt mit der PENIBLEN Reinigung, wissen das auch die FOH? und wenn dieses Problem mit diesem Teil doch bekannt ist, warum kauft OPEL/GM nicht solche Teile auf Lager, hält einen Mindestbestand und kann innerhalb angemessener Zeit liefern?

Warum wohl? Weil Sie klamm wie Teufel sind ....

Ob andere Hersteller alles besser oder richtig machen, weiß ich nicht. Es geht doch hauptsächlich darum wie stelle ich einen Kunden zufrieden und nicht wie speise ich ihn billigst ab. Vielleicht kann OPEL/GM wirklich nichts für die Lieferzeit usw., aber sie könnten doch für zufriedene Kunden sorgen. Das nennt man dann After Sales Service (scheiß neudeutsch).

Es ist wie im wahren Leben, nur zufriedene Kunden kommen wieder.

Bitte also nachdenken und nicht andere Menschen verurteilen ...

Dann solltest du nicht von Dingen schreiben von denen du absolut kein Hintergrundwissen hast!!! 

Die Pumpe wird, wie ich schon geschrieben habe, auch in NICHT GM Fahrzeuge eingebaut,  die nicht die Probleme von GM haben,  darunter einige Japaner, Schweden,  Franzosen etc etc.

Auch DIESE Firmen haben das Problem das diese Teile NICHT lieferbar sind!!!  Da schreibst du, das es an der Klammheit vom GM liegt,  das ist eben der BULLSHIT den ich meine, dazu fehlt dir das Hintergrundwissen.
Genau so entstehen Gerüchte die so manche Firma kaputt machen können,  also bitte erst nachdenken und nachhaken, dann posten, zumal es hier ja schon vor deinem Bericht beschrieben wurde,  es würde nicht schaden vorher alles durchzulesen bevor man was schreibt. 

Sie haben schon ein Teil der Marke DENSO ausgesucht, das ist der Haus und Hoflieferant von Toyota, das sollte eigentlich gute Ware sein oder nicht? Da kann man GM keinen Vorwurf machen, für den Schaden kann der Hersteller der Pumpe zur Verantwortung gezogen werden. Wie die Verträge bezüglich Herstellergewährleistung gestrickt wurden, wissen wir alle nicht. 

Das mit dem Leihwagen kann man gelten lassen, wenn das bei dir so ist, OK dann habe ich da Verständnis für das es ein VECTRA sein muss. 
Die gehorteten Bestände dieser Teile sind aufgebraucht, alle Hersteller die diese Pumpe verbaut haben drängen schon auf eine neue Lieferung, aber sie sind an den Hersteller gebunden, sie können einfach nichts machen!!!  Das dir das als Endkunde egal ist, macht die Sache auch nicht einfacher, der Händler muss dafür bluten und dir einen Leihwagen auf unbestimmte Zeit stellen. 

Ich kann deine Unzufriedenheit absolut nicht nachvollziehen, du hast einen Astra bekommen und warst damit nicht einverstanden, du hast dagegen Protest eingelegt und hast einen anderen Wagen  bekommen,  WO IST ALSO DEIN PROBLEM???  Wie weit sollen die dir denn noch  entgegenkommen?  Sollen sie dir vielleicht noch die Füße küssen?  

Billig abspeisen sieht ganz anders aus.......  

Ich finde es absolut nicht fair, das du da jetzt auf der aktuellen Diskussion von wegen "Die sind Pleite und klamm" rumreitest, das kann deiner Firma oder dir auch ganz schnell passieren, also immer schön vorsichtig mit solchen Äusserungen in der heutigen Zeit.

Vielleicht überdenkst du deinen Beitrag noch mal gründlichst!!!!

MFG

Ecotec

Noch ein Nachtrag warum der Schaden überhaupt passiert....

Wir machen die Reparatur ja schon ein paar Jahre, in diesem Jahr sind die Schäden massiv angestiegen, nahezu sprunghaft.

Einige wissen ja sicherlich, das dank der tollen EU-Regelung der Biodieselanteil im normalen Dieselkraftstoff auf 10 Prozent
gestiegen ist, das muss irgendwann Ende 2008 oder Anfang 2009 geschehen sein. 

Die Denso Pumpe in den Fahrzeugen ist auf diesen hohen Bioanteil nicht ausgelegt, zusätzlich kommt ja noch hinzu, das immer weniger Schwefelanteil im Dieselkraftstoff befindlich ist,  Schwefel hat aber eine schmierende Wirkung, also wird dem Diesel noch mehr Schmierfähigkeit entzogen.

Dadurch bilden sich Späne in der Pumpe, diese Späne verunreinigen das Kraftstoffsystem, durch diese Verunreinigung gehen die Zumesseinheiten kaputt weil sie verklemmen, dadurch kann kein Kraftstoffdruck mehr aufgebaut werden, im schlimmsten Fall springt der Wagen nicht mal mehr an weil der Druck nicht mehr ausreicht um die Injektoren zu öffnen.

Mittlerweile schauen wir uns den Dieselfilter unter dem Mikroskop an, befinden sich grobe Metallspäne im Filterkasten und im Filter, so kann man noch hoffen das die Pumpe dauerhaft zu retten ist, befindet sich ein grauer schmieriger Abrieb im Filter, dann kann man davon ausgehen, das die Zumesseinheiten immer wieder verstopfen.  Dieser Abrieb kommt vom Lager in der Pumpe, das löst sich regelrecht auf.

Es gibt Kunden bei denen die Händler teilweise drei bis vier mal die Zumesseinheiten getauscht haben,  ich hab das zum Glück noch nicht erlebt, aber am Ende hilft leider nur, eine Austauschpumpe einzubauen.

Das  Problem ist also nicht hausgemacht,  anfangs hatte DENSO Probleme mit den Fertigungstoleranzen, mittlerweile liegt es aber eher am Bioanteil im Spritz das die Pumpen sterben, sie sind nicht darauf ausgelegt.  Die Pumpe wird ja jetzt auch nicht mehr gebaut, meine Sorge ist nur bei den ganz neuen Pumpen, das dieser Mist nicht auch passiert, hierbei sind nämlich die Zumesseinheiten in die Pumpe integriert worden, da ist dann Feierabend mit wechseln der ZMS, da kann man dann nur die ganze Pumpe ausbauen und reparieren oder gleich tauschen.

Ich bin gespannt wie sich das alles noch entwickelt.

Auf jeden Fall kann ich jedem nur dazu raten, seine Schmierung zu unterstützen, 1 Liter Zweitaktöl kostet 10 Euro, davon reichen 0.2 Liter pro Tankfüllung aus, man kommt also 5 Tankfüllungen mit einer Flasche hin.

Das Öl verbrennt rückstandsfrei, schmiert aber das ganze Kraftstoffsystem weil es recht stabil ist und durch den Diesel nicht aufgelöst wird,

MFG

Ecotec

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Noch ein Nachtrag warum der Schaden überhaupt passiert....

Wir machen die Reparatur ja schon ein paar Jahre, in diesem Jahr sind die Schäden massiv angestiegen, nahezu sprunghaft.

Einige wissen ja sicherlich, das dank der tollen EU-Regelung der Biodieselanteil im normalen Dieselkraftstoff auf 10 Prozent
gestiegen ist, das muss irgendwann Ende 2008 oder Anfang 2009 geschehen sein. 

Die Denso Pumpe in den Fahrzeugen ist auf diesen hohen Bioanteil nicht ausgelegt, zusätzlich kommt ja noch hinzu, das immer weniger Schwefelanteil im Dieselkraftstoff befindlich ist,  Schwefel hat aber eine schmierende Wirkung, also wird dem Diesel noch mehr Schmierfähigkeit entzogen.

Dadurch bilden sich Späne in der Pumpe, diese Späne verunreinigen das Kraftstoffsystem, durch diese Verunreinigung gehen die Zumesseinheiten kaputt weil sie verklemmen, dadurch kann kein Kraftstoffdruck mehr aufgebaut werden, im schlimmsten Fall springt der Wagen nicht mal mehr an weil der Druck nicht mehr ausreicht um die Injektoren zu öffnen.

Mittlerweile schauen wir uns den Dieselfilter unter dem Mikroskop an, befinden sich grobe Metallspäne im Filterkasten und im Filter, so kann man noch hoffen das die Pumpe dauerhaft zu retten ist, befindet sich ein grauer schmieriger Abrieb im Filter, dann kann man davon ausgehen, das die Zumesseinheiten immer wieder verstopfen.  Dieser Abrieb kommt vom Lager in der Pumpe, das löst sich regelrecht auf.

Es gibt Kunden bei denen die Händler teilweise drei bis vier mal die Zumesseinheiten getauscht haben,  ich hab das zum Glück noch nicht erlebt, aber am Ende hilft leider nur, eine Austauschpumpe einzubauen.

Das  Problem ist also nicht hausgemacht,  anfangs hatte DENSO Probleme mit den Fertigungstoleranzen, mittlerweile liegt es aber eher am Bioanteil im Spritz das die Pumpen sterben, sie sind nicht darauf ausgelegt.  Die Pumpe wird ja jetzt auch nicht mehr gebaut, meine Sorge ist nur bei den ganz neuen Pumpen, das dieser Mist nicht auch passiert, hierbei sind nämlich die Zumesseinheiten in die Pumpe integriert worden, da ist dann Feierabend mit wechseln der ZMS, da kann man dann nur die ganze Pumpe ausbauen und reparieren oder gleich tauschen.

Ich bin gespannt wie sich das alles noch entwickelt.

Auf jeden Fall kann ich jedem nur dazu raten, seine Schmierung zu unterstützen, 1 Liter Zweitaktöl kostet 10 Euro, davon reichen 0.2 Liter pro Tankfüllung aus, man kommt also 5 Tankfüllungen mit einer Flasche hin.

Das Öl verbrennt rückstandsfrei, schmiert aber das ganze Kraftstoffsystem weil es recht stabil ist und durch den Diesel nicht aufgelöst wird,

MFG

Ecotec

Moin moin,

danke für die Beschreibung des Problems, da wird mir als Dipl.-Ing. doch einiges klar, wo das Problem liegt. Wollen wir mal hoffen das meine neue Zumesseinheit lange hält, auch wenn sie nicht von Dir gemacht wurde.

Was den Kollegen oben betrifft, laß ihn zu einer anderen marke wechseln, dann kann er da meckern. Bei dem hat es keinen Zweck.

Gruß
Volker🙂

@Volker

Es scheint eine Kollegin zu sein 😉

MFG

Ecotec

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


@Volker

Es scheint eine Kollegin zu sein 😉

MFG

Ecotec

Ach so, da hab ich nicht genau genug hingesehen.

Übrigens war das mit der Zumesseinheit erst der 2. erstzunehmende Ausfall, den ich mit einem Opel hatte. Und ich fahre seit ca. 18 oder 19 Jahren Opel.

Der erste war ein Motorschaden bei einem Corsa A GSi bei 140.000 km. Der wurde aber auch immer gequält bis in den Drehzahlbegrenzer. Das zählt also nicht.

Dabei habe ich bis auf einen Kadett E der mir nach 5.000 km durch einen Totalschade genommen wurde alle Autos weit über 100.000 km gefahren. Das heißt, keiner hatte unter 200.000 km gelaufen, bevor ich ihn verkauft habe (auch der Corsa GSi).

Gruß
Volker

Zitat:

Was glaubst Du macht mein Arbeitgeber? Reduziert dieser für die Reparaturzeit meinen zu versteuerten Anteil??? GANZ SICHER NICHT

Hallo,

das könnte er bei längerer Abwesenheit des Wagens aber tun. Der AG spart dadurch evtl. ebenfalls SV-Beiträge. Der Prüfer verfährt nach der Methode, welcher Wagen im Monat länger benutzt wurde...

Ansonsten: In der Ruhe liegt die Kraft - daher fahren wir ja auch unseren Hochleistungsselbstzünder der aus 3,0 L Hubraum 177 Pferdchen frei laufen lassen kann... 😉

...Wenn man ihn denn hat.

Es gibt Ersatzteile bei anderen Herstellern, die noch länger auf sich warten lassen.

Bei meinem vectra ist das jetzt auch so das die dieselpumpe nicht mehr will. Der springt gar nicht erst an. An was kann das dabei genau liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen