- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- OP-Com Steuergerät Programmieren Abgastemperatur zu Hoch Z30DT
OP-Com Steuergerät Programmieren Abgastemperatur zu Hoch Z30DT
Hallo,
hatte einen Fehler auf der Servo.
Lenkwinkel wurde justiert.
Fehler dankach
EHPS:
Anzahl der Fehler-Codes: 1
C0551 - Steuergerät programmieren
(00) - Vorhanden
Programmierung aufgerufen,
ESP nicht vorhanden.
ESP auf vorhanden Programiert.
und nun ist es GUT
Fehler Steuergerät programmierung war dann weg.
------
Weiter.
im Motorsteuergerät
P1110 - Drallklappe klemmt in Position offen (Bank 1)
(62) - Vorhanden
P1902 - Sensor Abgastemperatur 2 Temperatur zu groß
(54) - Nicht Vorhanden
Drallkappen gestänge entweder Fest , Dose Defekt oder Leitung.
Abgastemp sensor ist einer auf 100grad und der andere auf 500grad
s. bild.
Wo finde ich den Fühler?
-----
in der Hi Speed Canbus ist das Automatikgetribe obwohl eins vorhanden ist auf nicht vorhanden.
Genau so Wie ABS TC und ESP, AHL AFL
Fahrzeug ist ein Vectra von 2006 mit Z30DT und AT6 , Austattung fast alles ausser , Standheizung , Elektrische sitze...
er hat die Sportausstattung, Sportknopf beim Betätigen wird er Orange beleuchtet , mehr aber auch nicht.!!!
-Kennlinie des Gaspedals Keine verändung.
-Fahrwerk keine Veränderung
- AT Schaltet gleich, S für Sport leuchtet auch nicht im Tacho auf.
zudem sind Zwei PAS Sensoren Defekt. einer ist Aufgeplatzt und der andere geht einfach nicht, messen beide anstatt 255mm nur 20mm
Wie verbleibe ich mit der Programmierung.
als interface benutze ich den Bulgaren Opcom mit aktueller deuten Pro
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
@maik150 schrieb am 17. Juli 2015 um 16:06:21 Uhr:
OP-COM -> Diagnose -> Modeljahr auswählen -> Fahrzeug auswählen -> Fahrzeug -> Präsenztest
stimmt das AT6 hat keinen sportknopf mehr.
schwierig zusagen mit den abgassonden, einfach mal fahren und dann in der datenliste gucken wie sich die werte verhalten. wenn da einer utopisch abweicht, ist der wohl im sack...
der soprtknopf in der mittelkonsole muss in verschiedenen steuergeräten konfiguriert werden, z.b. im motorsteuergerät, fahrwerk, etc.
Wurde doch schon geschrieben
Liegt wohl am Clone
@Makedonce85
Also jedes Steuergerät manuell konfiguriert?
Zitat:
@Makedonce85 schrieb am 17. Juli 2015 um 22:31:55 Uhr:
danke , Ansaugbrücken kommen morgen heraus.
werde die mit backofenspray reinigen.
oder gib es noch eine andere Möglichkeit?
Ausbrennen?
Ich hab's mit Biff Badreiniger, Bremsenreiniger und zwei passenden Drahtbürsten für den Akkuschrauber gemacht. Einfach alles innen mit Biff einsprüchen und eine weile ruhen lassen, dann den Einsprühvorgang etwa alle 10 Minuten wiederholen. Nach 40~ Minuten fällt dir der ganze Dreck so entgegen.
Achja.. vorher besser das AGR und die Drosselklappe abschrauben.
Mit Biff habe ich auch die Verrußungen meiner Zylinder einfach entfernen können.

Backofenspray bei Aluminium war mit da zu gefährlich, vielleicht bin ich da auch etwas zu sensibel ;-)