ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Onlinkauf eines Werksdienstwagen bei Audi.de-hat jemand Erfahrungen?

Onlinkauf eines Werksdienstwagen bei Audi.de-hat jemand Erfahrungen?

Themenstarteram 22. Dezember 2007 um 12:37

Hallo Audi Fans,

nachdem mir nun mein Wunschaute vor der Nase weggekauft wurde spiele ich mit dem Gedanken über Audi direkt einen Werksdienstwagen zu kaufen. Hierzu brauche ich Eure Hilfe bzw. Erfahrungen:

1.) Ist es besser einen Werksdienstwagen bei Audi im Internet auszusuchen und diesen dann über einen Händler zu kaufen? Was kommt dann da an Kosten hinzu ( Überführung, Bearbeitung usw. )?

2.) Wenn ich den Wagen Online kaufe, also ohne Händler, dann sehe ich in meinem Falle das Auto nur als Katalogbild. Nachdem ich die Hotline angerufen habe sagte man mir am Telefon es gibt vorab keine Möglichkeit einer Probefahrt und auch im Falle eines optischen Mängels müsste Audi dann diesen Fall auf Garantie ausbessern. Was ich damit meine ist folgendes:

Ich kaufe Online ein Auto für 40000 Euro das ich nur von einem Katalogbild her kenne, nicht einmal ein reales Foto ist zu bekommen und vorher Besichtigen geht angeblich auch nicht. Was ist wenn ich mit dem Auto nach dem Kauf vor Ort nicht zufrieden bin?

Wer hat hier schon Erfahrungen gemacht?

Frohes Fest und guten Rutsch in 2008.

Ähnliche Themen
33 Antworten

Hallo,

bevor du dir einen Werksdienstwagen kaufst, würde ich mir überlegen ob nicht ein Neuwagen nach deinen Wünschen günstiger ist!;)

Da zur Zeit der private Automarkt am Boden liegt, bekommt man zur Zeit Rabatte wovon man vor einiger Zeit nur geträumt hat.

Mit ein bischen Verhandlungsgeschick sind im Moment locker 17% drin! Zulassung und Abholung kann man auch noch aushandeln.

Ich würde mir mal einen Neuwagen konfigurieren, den Rabatt abziehen und den Preis mit einem Werksdienstwagen vergleichen. Du wirst sehen, das der Wagen nach deinen Wünschen nicht teurer ist! Bei einem Werksdienstwagen musst du immer kompromisse bezüglich der Ausstattung machen.

Ich hatte auch vor mir einen Werksdienstwagen zu kaufen, habs mir dann aber anders überlegt.

Hallo,

ist dir dies schon bekannt?

www.audi-hannover.de

Haben auch eine riesige Auswahl: Ich finde derzeit 38 TT's 3.2 mit Handschaltung ;)

Themenstarteram 24. Dezember 2007 um 6:42

Habe mir mal einen neuen TT konfiguriert, kostet ca. 47500 Euro, bin mal gespannt was die umliegenden Händler nun für Angebote dafür machen. Ich weiß das 10% überhaupt kein Problem sind doch wie erwähnt 17%, das scheint mir etwas viel, da wäre der Preis ja noch unter 40000 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von tattoo219

Habe mir mal einen neuen TT konfiguriert, kostet ca. 47500 Euro, bin mal gespannt was die umliegenden Händler nun für Angebote dafür machen. Ich weiß das 10% überhaupt kein Problem sind doch wie erwähnt 17%, das scheint mir etwas viel, da wäre der Preis ja noch unter 40000 Euro.

Wenn du alle Angebote hast, nimm das günstigste und geh noch mal zu den anderen Händler. Du wirst sehen was da noch drin ist!

Zitat:

Original geschrieben von felix011

Hallo,

bevor du dir einen Werksdienstwagen kaufst, würde ich mir überlegen ob nicht ein Neuwagen nach deinen Wünschen günstiger ist!;)

Da zur Zeit der private Automarkt am Boden liegt, bekommt man zur Zeit Rabatte wovon man vor einiger Zeit nur geträumt hat.

Mit ein bischen Verhandlungsgeschick sind im Moment locker 17% drin! Zulassung und Abholung kann man auch noch aushandeln.

Ich würde mir mal einen Neuwagen konfigurieren, den Rabatt abziehen und den Preis mit einem Werksdienstwagen vergleichen. Du wirst sehen, das der Wagen nach deinen Wünschen nicht teurer ist! Bei einem Werksdienstwagen musst du immer kompromisse bezüglich der Ausstattung machen.

Ich hatte auch vor mir einen Werksdienstwagen zu kaufen, habs mir dann aber anders überlegt.

Wenn Du mir 17% bei einem Freundlichen für einen TT 2,0 herausholst, bekommst Du noch 1% mit! Selbst im Internet sind seriös (kein Mietkauf o.ä.) max. 15% zu bekommen.

Grüße vom Weihnachtsmann

Zitat:

Original geschrieben von psdv2

Zitat:

Original geschrieben von felix011

Hallo,

bevor du dir einen Werksdienstwagen kaufst, würde ich mir überlegen ob nicht ein Neuwagen nach deinen Wünschen günstiger ist!;)

Da zur Zeit der private Automarkt am Boden liegt, bekommt man zur Zeit Rabatte wovon man vor einiger Zeit nur geträumt hat.

Mit ein bischen Verhandlungsgeschick sind im Moment locker 17% drin! Zulassung und Abholung kann man auch noch aushandeln.

Ich würde mir mal einen Neuwagen konfigurieren, den Rabatt abziehen und den Preis mit einem Werksdienstwagen vergleichen. Du wirst sehen, das der Wagen nach deinen Wünschen nicht teurer ist! Bei einem Werksdienstwagen musst du immer kompromisse bezüglich der Ausstattung machen.

Ich hatte auch vor mir einen Werksdienstwagen zu kaufen, habs mir dann aber anders überlegt.

Wenn Du mir 17% bei einem Freundlichen für einen TT 2,0 herausholst, bekommst Du noch 1% mit! Selbst im Internet sind seriös (kein Mietkauf o.ä.) max. 15% zu bekommen.

Grüße vom Weihnachtsmann

Hallo psdv2,

heute habe ich gesehen, das jedes dritte Neufahrzeug auf den Hersteller oder den Händler zugelassen werden muß, um die Absatzzahlen zu schönen.

Du kannst dir jetzt vielleicht vorstellen, wie wichtig für die Hersteller/Händler der private Automarkt ist. Jeder kämpft darum einem Privatmann ein Auto zu verkaufen.

Bei den Vermittlern im Internet musst du bedenken, das diese auch noch eine Provision für die Vermittlung vom :) bekommen! Mit 1% gibt sich so ein Vermittler nicht zufrieden.

Diese Provision kannst auch du mit ein wenig Verhandlungsgeschick einstreichen!

Voraussetzung ist jedoch immer die Barzahlung. Sobald du mit Leasing oder Finanzierung anfängst ist der Ofen aus. Besser ist auch noch das jetzige Auto privat zu verkaufen, dann hast du die besten Aussichten!

Wichtig ist auch, den :) persönlich auf zu suchen und nicht über die Audi-Seite im Internet eine Kaufanfrage zu starten. Dann gibt es Listenpreis - 10 % und das war es.

Am besten ist, die Konfiguration aus zu drucken. Den :) persönlich auf zu suchen. Ihm zu sagen wo er hin muß mit seinem Preis und abwarten. Wenn du 3 Angebote hast, gehe einfach mit dem besten noch einmal zu den zwei anderen und frag nach wieviel noch drin ist. Du wirst sehen, wie die noch einmal die Hose runter lassen.

 

Zitat:

Original geschrieben von felix011

Zitat:

Original geschrieben von psdv2

 

Wenn Du mir 17% bei einem Freundlichen für einen TT 2,0 herausholst, bekommst Du noch 1% mit! Selbst im Internet sind seriös (kein Mietkauf o.ä.) max. 15% zu bekommen.

Grüße vom Weihnachtsmann

Hallo psdv2,

heute habe ich gesehen, das jedes dritte Neufahrzeug auf den Hersteller oder den Händler zugelassen werden muß, um die Absatzzahlen zu schönen.

Du kannst dir jetzt vielleicht vorstellen, wie wichtig für die Hersteller/Händler der private Automarkt ist. Jeder kämpft darum einem Privatmann ein Auto zu verkaufen.

Bei den Vermittlern im Internet musst du bedenken, das diese auch noch eine Provision für die Vermittlung vom :) bekommen! Mit 1% gibt sich so ein Vermittler nicht zufrieden.

Diese Provision kannst auch du mit ein wenig Verhandlungsgeschick einstreichen!

Voraussetzung ist jedoch immer die Barzahlung. Sobald du mit Leasing oder Finanzierung anfängst ist der Ofen aus. Besser ist auch noch das jetzige Auto privat zu verkaufen, dann hast du die besten Aussichten!

Wichtig ist auch, den :) persönlich auf zu suchen und nicht über die Audi-Seite im Internet eine Kaufanfrage zu starten. Dann gibt es Listenpreis - 10 % und das war es.

Am besten ist, die Konfiguration aus zu drucken. Den :) persönlich auf zu suchen. Ihm zu sagen wo er hin muß mit seinem Preis und abwarten. Wenn du 3 Angebote hast, gehe einfach mit dem besten noch einmal zu den zwei anderen und frag nach wieviel noch drin ist. Du wirst sehen, wie die noch einmal die Hose runter lassen.

Hallo Felix,

vielen Dank für Deine Tipps. Die meisten habe ich schon beherzigt. Derzeit laufen drei (vorkonfigurierte) Anfragen bei :) in meiner Region. Alle sehen bei 10-12% das Ende der Fahnenstange. Ich habe dem Händlern angeboten: Ich kaufe wann Ihr es wollt bzw. besser paßt (2007/2008), ich zahle bar oder finanziere (die Händler erhalten bei Leasing/Finanzierungsverkauf zusätzliche Provision, die sie einrechnen könnten- aber ich zahle sicher nicht jeden Zins!). Ich nehme ein Fahrzeug aus der Ausstellung (ca. 7 Monate auf Lager gem. Reifen-DOT bzw. Frontscheibenkennung), damit spart der Händler Zinsen und hat die Halle wieder frei. Ich wäre sogar bereit den Aussteller noch bis zum Frühjahr dort stehen zu lassen, damit der :) was zu zeigen hat.

Jetzt bin ich gespannt, ob und welcher Händler "die Hosen runterläßt". Meine Einschätzung: Keiner wird die 15% knacken (müßte beim Aussteller eigentlich schon mehr sein!) Die verschiedenen Internetfirmen haben besdtimmte Partner bei denen sie richtig Stückzahlen machen. Erst dadurch erhalten einige Händler zusätzliche Zielvereinbarungsprovisionen, Marketingzuschüsse etc. von denen die Händler dann mehr oder weniger leben. Ein Autoverkäufer bei Audi lebt übrigens auch vom Gehalt und Provisionen. Wenn ich über den Ortshändler gehen, müssen diese Kosten ebenfalls wieder rein und die sind sicherlich nicht kleiner als die Verdienstspanne eines Internethändlers.

Trotzdem noch mal Danke und ich halte Dich auf dem Laufenden!

Moin, Moin Reinhard,

noch ein kleiner Tipp: ein mittelgroßer :) hat zur UVP beim TT 10-12% Marge...so viel zur Geiz ist geil Mentalität mit >17% diverser Internetanbieter

Ich sag dir eins. Kauf niemals Werksdienstwagen, Vorführwagen bzw. auch die, mit denen die Händler rumfahren.

Die werden vom ersten Kilometer getreten wie sonst was. Ich weiß wovon ich rede...

 

@Mistkacker: Könntest du bitte deine Erfahrungen mit uns teilen ?

Gerne!

Ich war mal für eine gewisse Zeit bei Audi...habe somit einiges mitbekommen!

Natürlich sieht es bei anderen Herstellern sicherlich nicht anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von semu

Moin, Moin Reinhard,

noch ein kleiner Tipp: ein mittelgroßer :) hat zur UVP beim TT 10-12% Marge...so viel zur Geiz ist geil Mentalität mit >17% diverser Internetanbieter

Hallo Semu,

10-12% halte ich für ein Gerücht. Keiner kann zaubern. Die Internetanbieter holen sich vielleicht die komplette Marge von rd. 17% und geben 15% an den Endkunden weiter. Dem Händler bleiben die Extraprovis zum Jahresende. Von 10-12% kann kein Händler leben, allerdings kenne ich Vergütungsmodelle mit 15% Direktprovision und anschließend von bis zu 5% Extra bei Zielerreichung am Jahresende.

Natürlich gelten diese Angaben für gängige Modelle. Bei Möhrchen der Zulassungsstatikstik, Modellen, die in 1-2 Jahren zum Faclift/Modellwechsel anstehen, erst recht bei echten Auslaufmodellen, unattraktiven Ausstattungskombinationen die auf Halde stehen oder anderen "Tageszulassungen" ist deutlich mehr drin. Je nach Hersteller (v.a. die Franzosen) bis zu 30%.

Bei Audi ist unter den drei Premiumherstellern die Marge/Rabat insgesamt noch am großzügigsten möglich. Die von meinem Arbeitgeber nutzbaren Rahmenabkommen für Firmenfahrzeuge (z.B. DRWZ) sichern bei Audi 15-17% zu bei BMW 10-14% und bei MB 5-14%. Und auch daran verdient noch ein Händler.

Beim TT handelt es sich (s.a. Lieferzeitenb unter ww.audi.de) mittlerweile um ein durchschnittlich gängiges Modell. Daher meine o.a. Annahmen. Und wenn, wie bei einem Händler gesehen, heute noch in der Halle ein roter TTR aus Produktionsmonat 11.2006 und weiß aus 03.2007 rumstehen, muß da mehr drin sein, ist eigentlich ja schon ein Jahreswagen ohne Kilometern aber vielen Popometern, wie an den Polstern sichtbar wird.

Und nochmal. Audi ist kein Premiumhersteller ;)

Die Sache mit dem Onlinekauf eines Werksdienstwagens ist völlig schmerzfrei.

Es handelt sich dabei nämlich, solange Du in Deiner Eigenschaft als Privatmann kaufst, um einen regulären Fernabsatzvertrag. Genauso wie wenn Du bei xyzshop.de einen neuen Toaster online kaufst.

=> Du kannst den Wagen 14 Tage nach Übergabe ohne Angabe von Gründen wieder zurückgeben. Geschätzte 50km "Teststrecke" hast Du dabei ebenfalls frei - eben wie bei einer regulären Probefahrt.

 

Steht auch so auf audi.de => http://www.audi.de/.../unsere_leistungen.html

 

Grüße

@rota:

Und wer macht das? Wieviele Leute werden dann rückabwickeln? 50 km zum Testen - echt goil. Habe mindestens 300 Kilometer getestet - so einen verschriehenen Vorführwagen - trotzdem noch Kleinigkeiten übersehen. Bei 50 Kilometern wäre mir fast gar nichts aufgefallen - habe mich viel zu sehr über das Fahrzeug gefreut, das ich gefahren habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Onlinkauf eines Werksdienstwagen bei Audi.de-hat jemand Erfahrungen?