Omegator - Frage
Hallo , habe mich Heute neu angemeldet.
Ich hätte mal ein paar Fragen zum A Omi.
Da ich mir eigendlich nochmal einen zulegen will.
( nur A Serie )
Frage 1 :
Omigator , was braucht man dazu.
ist es recht aufwendig + Tüv ?
Frage 2 :
Fährt jemand LPG mit einem A Omi ?
ist so ein neuer Spar Gedanke von mir.
Frage 3 :
Erfahrungen mit 2,6 i oder 3liter Omi.
Hoffe ich nerv nicht , mit gleich 3 Fragen.
Aber ich bin gerade etwas Schwanger , bei einem 2i
weis ich das es ein Super Motor ist mit wenig Durst.
so stelle ich mir meinen neuen alten Omi vor:
Omi A Caravan Automat , Motor ? noch offen.
Baujahr last end um 93.
Danke
H ans - Bootmanager
14 Antworten
Was, oder wer ist Omigator?
Der 2.6er hat einen besonders guten Ruf. Er gilt als praktisch unkaputtbar, genauso wie der 2.0i mit 115PS.
Dann noch ein herzliches Willkommen hier in der Runde!
omigator
Hallo , nun habe ein paar mal welche gesehen.
Ist ein Omega mit Senator Schnauze .
Gefällt mir besser als ein Spoiler.
Gruß Hans
Hi !
Ich hatte eine 3,0l Omega Caravan mit Reihensechszylinder, 177 Ps. Hatte nie Probleme ( ausser Rost ) mit dem Motor usw. Habe ihn mit 320000 km verkauft und da lief er noch supi.
Der grosse Vorteil bei diesem Motor gegenüber dem 24 V mit 200 Ps, der 177´er hat eine Duplexsteuerkette, der 200´er nur eine einfache Steuerkette. Ausserdem war er nur unwesentlich langsamer als der 24 V.
Neulich habe ich ( ich weiss nur nicht mehr wo ) gesehjen, dass es einen Kaltlaufregler für diese Fzg. jetzt gibt, spart Steuer.
Das mit dem guten Ruf vom 2,6´er halte ich für einen Fehler. Ich habe 2 Bekannte, die solch Fzg. hatten und die waren sehr unzufrieden, vor allem mit dem Motor.
M.f.G.
Hallo ,
der Umbau zum Omegator ist reletiv einfach , am besten einen Senator in gleicher Farbe kaufen ( dann mußte auch nix lacken ) und die komplette Vorderfront umschrauben , es ist nix zu schweißen .
Für einen einigermaßen geübten Schrauber ungefähr einen 1/2 - 1 Tag Arbeit .
Der 2,6 er ist wirklich ein beachtliches Mötörchen , gut ein Sparschwein ist es nicht , aber laufruhig - relativ durchzugsstark ( klar ist mit dem 24 V nicht zu vergleichen )
Aber für einen Überholspurt und ansonsten zügiges dahincruisen absolut ok und wenn er seine regelmäßigen Streicheleinheiten bekommt , sehr anspruchlos.
Meiner wird gefahren , bis das der TÜV uns scheidet oder Euro 2 so teuer wird , das es völlig unintressant wird.
omigator
Hallo ,allen danke für die schnellen Antworten.
Haushamster du hast ja meinen Wunsch Omi.
Mit wieviel Futter rechnest Du auf Strecke ?
Mein 2i Automat war so bei 140 auf 7,5 Liter.
.................................................................
Ich dachte halt ( zwar unwirtschaftlich) nochmal einen 6 Zylinder zu fahren.
Bis uns Das Fahren mit dem Fahrrad wieder als sinnvoll
sprich auferlegt wird.
..................................................................
Da ich noch einen Teueren Steuerdiesel habe.
Sollte der Omega nur für Bahnfahrten dienen.
Da der a4 nur zum Spurrillen suchen gut ist.
Danke
Hans
Hi !
Also ich hatte sowohl den 2.6i als auch den 3.0 24V.
Sind beides gute Motoren.
Von den Fahrleistungen her natürlich nicht zu vergleichen, aber der 2.6er reicht für den Alltag aus.
Der Vorteil vom 2.6er sind wie schon erwähnt die Duplexsteuerkette und das er etwas Reparaturfreundlicher ist (Zündkerzenwechsel, etc.), da er einfacher aufgebaut ist.
Der 3.0 24V ist natürlich in der Leistung weit überlegen und er ist sparsamer wie der 2.6er (und auch sparsamer als der 3.0i mit 177 PS). Liegt wohl an der etwas besseren Gemischaufbereitung.
Nachteile hat der Motor dahingehend, das er etwas verbauter ist durch den anderen Kopf und die Ansaugbrücke und das er eben nur eine Simplex-Steuerkette hat, die dafür bekannt ist, das sie reissen kann.
Wobei das wohl im besonderen Maße nur auf die ersten Modelle zutrifft. Später wurden verstärkte Ketten eingebaut.
Also ich würd zum 3.0 - 24 V tendieren. Macht Spaß ohne Ende, braucht nicht mehr Sprit und kostet wenn er nen Kaltlaufregler (und dadurch EURO2) hat kaum mehr Steuern.
Aber beim Kauf auf Geräusche von der Steuerkette achten. Es wird auch durchaus empfohlen diese wenn sie mal über 200 tkm drauf hat zu wechseln. Aber da gehen die Meinungen auseinander, da dies ja ein beträchtlicher Aufwand ist.
Zum Verbrauch:
Omega A 2.6i Caravan mit 205er Serien Reifen: ca. 11,2 Liter auf 100 km (gemischter Betrieb, alles dabei von Kurz bis Langstrecke über ca. 7000 km)
Omega A 3.0-24V Caravan mit 255er/235er 17" ca. 10,5 Liter auf 100 km (auch über ca. 7000 km ermittelt). Auch gemischter Betrieb.
Wobei ich sagen muss, das ich mit dem 3.0er da schneller unterwegs war.
Mit Serienbereifung ist er wohl noch sparsamer.
Ach ja beides Schaltwagen.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß
Karle
Der Automat braucht etwas mehr als der Schalter ,
ich liege im überwiegenden Kurzstreckenbetrieb bei 12,2 Ltr.
1. Also Omegator is ganz ok mit gebrauchtteile musst nur Vorderfront umstricken dann sitzt das mit ein bissle geschick geht das an einem We ganz gut...
2. Motor würd ich sagen wenn man ein bissle spaß am zügigen fahren hat 3.0l 24V
der geht richtig gut^^
aber auch für gemüdliches fahren ist der 3l 24V sehr zu empfehlen bei normalr fahrweise ist er auch recht Human im Sprittverbrauch bei meinem Dad sind 9l auf 100 gut drin!!
3. beim Thema LPG kann ich nur sagen gute Sache beim C 20 NE kann ich sagen null Leistungsverlust mein Verbrauch liegt bei 12L auf 100 bei aktuell 59C an meiner Stammtanke.
Der Preis is je nach umrüster 1500 - 1900€ es werden bei dem c 20 NE und C 30 se keine extra Einspritzdüsen benötigt daher recht günstig beim umrüsten.
servus,
ich würd dir auch denn 3,0 24v ans herz legen...bzw 3000 24v der hat ne schönere verpackung..motoren sind gleich...ich hatte 2 bzw hab einen noch und muss sagen ich hatte nie grosse probleme mit meinem ersten...denn 2ten hab ich selbst erst neu gekauft aber muss sagen top...und das der 24v nur etwas besser wie der normale 3000 geht stimmt null. der geht um einiges besser, hab das oft genug getestet...verbrauch wie erwähnt zwischen 9-13l je nach dem wie du fährst..ich denk mal die geben sich nicht viel mit dem 2,6l,aber damals als fahranfänger wo man mehr gas gibt wie bremst bin ich ihn mit 13,8l gefahren, aber halt immer auf vollgas.mit euro 2 zahlste 220euro an steuern..vers. ist ja verschieden aber ich zahl um die 400euro bei 85% haftpflicht
neuteile sind würd ich sagen oft teuer, aber wenn man bischen sucht findet man im netz genug ersatzteile.
gehandelt werden sie so um die 1300-3000euro je nach zustand..oder du kaufst meinen und ich hol mir n evo 😁
das mit der seni front will ich überlesen haben 😁
gruss Tunc
Re: Omegator - Frage
Zitat:
Original geschrieben von bootmanager
Hallo , habe mich Heute neu angemeldet.
Ich hätte mal ein paar Fragen zum A Omi.
Fährt jemand LPG mit einem A Omi ?
so stelle ich mir meinen neuen alten Omi vor:
Omi A Caravan Automat , Motor ? noch offen.
Baujahr last end um 93.H ans - Bootmanager
Willkommen im Opelforum
Ich hab einen Omi A Kombi 2.0i mit Autogas - fährt sich wie auf Super, nur das sich die Spritkosten halbiert haben ***ganz breit grins***
Wenn du mehr zu LPG wissen möchtest gehe ins Forum
"Alternative Kraftstoffe"
Beim Omikauf auf Rost achten, an: Radläufen, Endspitzen und Achsträger.
Justus
@ bootmanager
Wenn du aus dem Berliner Umfeld bist , wäre daß doch eine Möglichkeit .
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Der hat soweit ich erkennen kann Vollaustattung.
Dieses Rembrandsilber gibt es auch sehr oft beim Senator B
und die kleinen Elektrikfehler dürften auch nich das Riesenprob darstellen.
Der würde auch zum Thema passen.
http://cgi.ebay.de/...mZ4606410493QQcategoryZ15323QQrdZ1QQcmdZViewItem
OMI
Hallo , danke für die vielen Antworten.
Und auch für die Auto Links.
der erste hat leider keinen Tüv.
und ich kein Schweißgerät.
der 2. wäre nett , aber noch netter ist der Verkäufer.
Echt ein Riesenlob für Ihn.
Mit dem Tüv Bericht + Werkstatt hat er mir freundlich vom Auto abgeraten.
Ist was für jemanden mit Hobby Werkstatt.
( und fehlende Automatik )
Ich habe einige von 2 - 3 liter im Auge.
Aber er soll ja auch minimum für 2 Jahre
bei mir ein neues Zuhause finden.
Nachdem ich Heute Diesel nachgetankt habe.
Wanderte wieder mein Blick auf die Leuchtwerbung.
1,27 der Liter -
Da frage ich mich Heute immer , wie ich das damals im 2 Lehrjahr mit meinen Opel Admiral 2,8 i gemacht habe.
.........................
Also Danke für die Omegator beantwortung.
Das ist mir nun klar.
Die Erfahrungsberichte gerade auch mit dem Benzinverbrauch der 2,6 + 3l Modellen fand ich auch super von euch.
Das mit dem Gas , das bekomme ich noch nicht so in meinen Kopf.
Gerade die Umrüstpreise , Polen und soweiter.
Bei einem geht es gut der andere Jammert.
Na ja da werde ich mich noch einwenig belesen.
Kenne ja auch wiklich niemanden der soetwas fährt.
Und ich kenne schon ein paar.
Der eine hat ein Auto das schwimmen kann usw.
Aber Gas , hat nur einer als Stapler.
Hoffe ich habe nicht zuviel durcheinander und verständlich geschrieben habe.
Aber soweit ich Schwanger gehe mit Autokaufen bin ich immer
etwas neben der Kappe.
Gruß
Bootmanager