OmegaB MV6 flüssikeitsverlust in der Nähe des Automatikgetriebes-- Hilfe!!!
Hallo ich habe mal wieder an euch eine Frage und ich denke ihr könnt mir auch helfen, bevor ich die Werkstatt aufsuche. Habe mich gefreut, endlich sieht mein Omega wieder richtig toll aus. Habe die Türenkanten entrostet und er sieht wieder richtig gut aus. Heut bei der 2 Fahrt, stellte ich fest das auf einmal eine Pfütze unterm Auto war in Höhe des Getriebes. Ich habe dann gleich nachgeschaut und es kommt da beim Automatikgetriebe getropft. Da hab ich dann oberhalb des Getriebes an dem Schlauch gezogen der war offen am Ende. Denke das ist aber normal es ein Überlauf oder? Auf jeden Fall würde ich sagen vom Geruch her und von der Konsistenz würde ich tippen ist Kühlflüssigkeit. Aber normalerweise ist ja beim Getriebe keine Kühlflüssigkeit. Es kommt da ca. gelaufen da wo der kleinere Deckel unten ist am Getriebe, aber ich vermute es kommt von weiter oben.
Wisst ihr evtl. was das sein könnte und was man da machen kann? Ich zerbreche mir schon den ganzen Tag den Kopf was das sein könnte und wie man das wieder dicht bekommt. Wenn ich nur wüsste was es ist erstmal, aber ich denk ihr habt da mehr Erfahrung und hattet auch sicher schon mal so ein Problem.
Danke schon jetzt.
23 Antworten
Der Schlauch war komischer Weise am Ende trocken würde ich sagen, kann aber auch sein, das er da grad schon leer gelaufen war. Aber auf dem Schlauch waren wie weiße Flecken, weiß nicht ob das damit zusammenhängt, wie als wäre was abgetrocknet. Wie gesagt jetzt läuft auf einmal nichts mehr. Mach dann auch noch ein Bild bevor ich es runter lasse das Auto, aber man sieht sicher nicht viel drauf.
Wie gesagt es kommt am hinteren ende des Automatikgetriebes dann runter.
Hi,
Ne dann hast Glück gehabt.
Wenn es der WT wäre, dann hättest grünes Zeug um oder unter dem Schlauch ,
bzw. auf der kleinen Ölwanne des AT Getriebe.
Außerdem kommts da ehe langsamer also weniger.
Wenns so viel ist dann mach mal was Falke geschrieben hat.
Nur das Komische ist halt das ich nur ganz kleines Stück gefahren war, so 3km mehr waren es nicht und als ich ihn dann abstellte, kam das Wasser schon oder was das ist. Dazu kommt noch, hatte die Klima nicht mal eingeschalten bzzw. nicht auf Automatik stehen, da kann sowas doch nicht die Klima verursachen eigentlich oder? Ich frag mich halt echt wo das so viel herkommt auf einmal. Denk wenn es die Kopfdichtung wäre, wie jemand schrieb, dann kommt doch nicht gleich so viel oder?
Hallo!
Sorry aber mach/kontrollier doch erst mal das was Dir geschrieben wurde und mach nicht die Gäule scheu😁 oder Dich noch komplett Irre. Bei mir hats auch erst nach dem Abstellen angefangen zu laufen und ich hatte auch keine Klima laufen und bin nur ein kurzes Stück gefahren.
mfg
FalkeFoen
Ähnliche Themen
Hi,
Könntest auch mal das Plastikgedöns unterhalb der Scheibe im Motorraum abbauen
und mit ner Taschenlampe hinten an der Spritzwand absuchen nach grünlichem Zeug.
Kühlmittel hinterläßt immer Spuren ob frisch oder schon mehrere Tage alt.
Ok dann werde ich dann erstmal noch die Bilder versuchen zu machen und auch morgen mal schauen was ihr sagtet. Aber so wie ihr vermutet ist es nicht so schlimm das Problem? Wie wäre es, wenn ich erstmal das Kühlmittel auffülle, kann man da vielleicht eher was feststellen? Und denkt ihr auch das es Kühlwasser nur sein kann?
Danke schon erstmal für euere zahlreichen Tipps.
Hi,
A: auf jeden Fall Kühlwasser
B: auf jeden Fall auffüllen ,wenn wie du sagst viel ausgelaufen ist ( natürlich nur wenn du noch mit dem Fahrzeug fährst.)
Also ich habe zwar Bilder heut noch gemacht, aber man sieht da nicht viel drauf, weil es ja dann auch aufhörte zu laufen. Hatte dann das Kühlwasser noch aufgefüllt und meinen Omega noch eine Weile im Stand laufen lassen. Nach 3h war nur ein ganz kleiner Fleck unterm Auto, kleiner als ein Eurostück.
Habe auch den beschriebenen Wärmetauscher abgefühlt der Hinter dem Mototblock liegt unter den Wischen. Man kann auch so mit der Hand da rankommen, aber ich merkte da nicht das was nass war. Wenn da ein defekt ist, muss es doch feucht sein oder?
Was sagt ihr wie soll ich mich weiter verhalten. so schnell wie das Wasser kam, war es auch wieder weg. Hätte ich es nicht zufällig gesehen hätte ich es gar nicht gemerkt. Was denkt ihr sollt ich so schnell wie möglich in die Werkstatt oder erstmal beobachten? War
echt seltsam.
Euch einen schönen Samstag.
Der Heizungsschalter wird auch meist erst im Klimabetrieb undicht.
Schalte mal die Klima an bei dieser Kontrolle. Wenn er dann nicht undicht ist, kannst Du ihn wohl ausschließen.
Die anderen genannten Möglichkeiten, Wärmetauscher, Ölkühler und Schläuche können auch noch im heißen Zustand kommen.
Den kannst Du provozieren, wenn Du den Lüfter außer Betrieb nimmst und ihn heißer werden läßt als normal.
Das kann durch Stecker abziehen, Relais ziehen oder das entfernen der entsprechenden Sicherung geschehen.