Omega B - Z22XE mit ein paar Mängel gekauft - Fragen zu Zahnriemen Servopumpe Xenon

Opel Omega B

Guten Morgen!

Ich hatte ja schon in einem anderen Beitrag erwähnt, dass ich einen weiteren Omega für die Family gekauft habe. Leider mit ein paar Mängeln, aber mit recht wenigen Kilometern.

Fahrzeugdaten:

Omega B - Z22X Limousine
-6/2000
-Benziner
-Automatik
-109.765 Kilometer

Da ich ja bereits einen Caravan mit weitaus mehr KM habe und bei "ihm" den empfohlenen Rundumschlag mit Blowbysystem, KWS/NWS, QL/KS/Spurstangen und Zahnriemen gemacht habe, würde ich bei dem neuen gerne die unauffälligen Sensoren und alles rumdum die VA unberührt lassen.

Folgende Mängel habe ich "eingekauft":

- undichte Servo, surrt hörbar, wenn auch sehr leise, verstärkt beim Einlenken links
- rechte Waschdüse für den Xenonscheinwerfer funktionslos

Was ich gerne machen würde:

-Zahnriemensatz/Wapu
-Keilrippenriemen
-Automatiköl wechseln

Fragen:

1. Zahnriemen wechseln kenn ich von meinem 2.0 16V - verhält es sich beim 2.2 16V genauso? Falls nicht, wäre ein Link/Anleitung super.

2. Wapu vermutlich auch die SKF mit Metallrad nehmen?

3. Xenon Waschdüse - wie kann ich da mit der Fehlersuche am besten beginnen?

4. Servo - gleiche Frage wie Punkt 3. Was kann ich hier tun oder muss bei Undichtigkeiten komplett getauscht werden?

Wäre für Unterstützung sehr dankbar!

Tom

18 Antworten

Hallo

Temperaturanzeige - ist vielleicht dein Kühlwasser Thermostat defekt? Wenn Dein Thermostat immer offen ist, wird der Motor nicht richtig warm während der Fahrt (durch den Fahrtwind), aber im Stand (Ampel, Tankstelle) steigt die Temperartur an.
Ich wechsel den Thermostat eigentlich immer bei einem gebrauchten Auto nach dem Kauf, das kostet wenig und dann wird der Motor in der Regel viel schneller warm, zusätzlich braucht der Motor weniger Treibstoff weil die Betriebstemperatur schneller erreicht wird.

Chris

Hallo Chris,

ja, so schaut das bei mir aus...wähend der Fahrt keine Temperatur und dann im Stand steigt es fix hoch.

Ist es das Bauteil?

https://www.daparto.de/.../2-1534-816?...

Es ist der Thermostat- nicht das Kühlmittel Regel Ventil.

Hallo,

die Funktion des Thermostaten kanns Du auch relativ gut testen: Wenn der kaputt ist, also daueroffen wie bei Dir vielleicht, dann wird der dicke Kühlmittelschlauch vom Thermostaten zum Wasserkühler nach Kaltstart sofort langsam lauwarm. Wenn der Thermostat geht, also zunächst geschlossen ist, dann bleibt der Kühlmittelschlauch eigentlich komplett kalt und erst wenn der Thermostat öffnet, bei 92° regulär, wird der Kühlmittschlauch zügig warm/heiß.

Teste das mal an Deinem anderen Omega.

Gruß - Robi

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen