Omega B - Z22XE - Fehlzündung und springt schlecht an

Opel Omega B

Hy leute, nach langem suchen nix passendes gefunden...

Jedenfalls, mein omega macht seit 3 tagen eig garnix mehr, wir haben die deckeldichtung gewechselt und den krümmer da zum einen der deckel undicht war u zum anderen der krümmer ein riss hatte .... jedenfalls seit dem wechsel hat er extreme fehlzündung und brauch ewig zum starten, ist er erstma an hat er schwankung zwischen ca 500-1100 u/min ... jedenfalls wenn er läuft kommt zu allem noch dazu das er kaum gas annimmt, wenn ich dann doch ins rollen kommt und ich mit tempomat fahren will geht das auch nicht mehr ...
zurück zum ursprung, alle kabel kontrolliert, alle dran u fest, dann ansaugschlauch von der drosselklappe abgemacht u drosselklappe war bissl verölt, ...darauf haben wir sie sauber gemacht und motor gestartet und mit der hand die drosselklappe betätigt ...er ging aus ...
ich bin sowas von ratlos bitte um hilfe

Auto: omega b bj 2000 motor 2,2 l (z22xe), km 196450

21 Antworten

ist euch vielleicht ein Zündkerze runtergefallen ???
würde lieber den 30er Torx nehmen und kontrollieren ob der
Kerzenabstand hinhaut !
gleichfalls die Farbe der Zündkerzen kontrollieren ,evtl ein Foto !
wenn 3 Kerzen braun oder weißlich sind und eine hat eine andere Farbe
könnte man den Fehler schon eingrenzen !

mfg

wie heist es so schön im Fehlerfall -
Kontrolliere was in Ordnung ist und Rätsel nicht rum ,was defekt sein Könnte !!!!

Kerzen hab ich kontrolliert ...alle trocken und sehen fast aus wie neu ... ne is keine runtergefallen ...
könnte denn die zündleiste defekt sein ?
Ps bei mir ist es eine torx25 ...mh egal
jedenfalls ist es alles komisch, alles ist angeschlossen aber das selbst der tempomat nicht mehr geht wurmt mich

nu ja,Du hast keinen 30er Torx,Grins !

morgen wenn der Tag lächelt versuchts Du folgendes-
-Sicherung F18 (gelb) entfernen
- Zündmodul ausbauen
-Zümdmodul umdrehen und auf den Motor legen
-die vorher entfernten Zündkerzen in des Zündmodul stecken
-um die Zündkerzengewinde ein Massekabel legen und diese am
Motorblock befestigen
(es reicht die Kabel normal um die Gewinde zu wickeln )

danach versucht eine Person den Motor zu starten un der andere
beobachtet die Zündkerzen ,ob da kleine Funken kommen.
geht eine nicht ,eine andere Zündkerze die vorher gefunkt hatte in
diese Position setzen und die was vorher nicht gegangen ist in einen
Kerzenschacht setzen der vorher gefunkt hatte .

mfg

Ok ... mh, die f18 sicherung is die unter dem lenkrad oder im motorraum ...
und kann ich die 4 massekabel am ende zusamm an eine stelle des blocks legen oder getrennt

Ähnliche Themen

„Ok ... mh, die f18 sicherung is die unter dem lenkrad oder im motorraum ...“
Ersteres

„und kann ich die 4 massekabel am ende zusamm an eine stelle des blocks legen oder getrennt“

Eigentlich ,egal, solange die Masseverbindung richtig sitzt.
Einfacher wäre aber ein gemeinsamer Massepunkt, auch wegen der Fehlerquote.

Hy Leute.. Bin ratlos
War heut in der Werkstatt zwecks neuen Reifen soweit so gut danach spueinstellen und da fing es an: ich versuche es so gut es geht zu beschreiben... Kurz zur Geschichte
Beim stärkeren bremsen knallte es vorn links sehr oft wie dieses typische türknacken beim öffnen :-)
Jedenfalls dem Werkstattmensch das erklärt... Nun Auto auf der Bühne an den Rädern gewackelt... Bislang nichts auffälliges, beim einschlagen nach rechts... Wieder nix einschlagen nach links da kam dieses knacken wenn man am Rad hin Und her wackelt ( nicht hoch und runter)... Es sah so aus als wäre das Rad nicht fest auf der Nabe quasi es schlackerte und man hörte dieses knallen nur beim links einlenken... Überall gesucht was evtl Spiel haben könnte... Pendelstützen fest spurstangenköpfe u Stange fest Verdacht lag nahe auf dem querlenker und oder dieser lenkbock...
Der Werkstattmann meiner es müsste ein neues lenkgetriebe rein!!!??
Mh jedenfalls, querlenker waren neu... kurze Info, beim stärkeren bremsen verzieht der Wagen und das linke rad war innenseitig abgefahren... Habt ihr eine Idee?

Hallo

ich gehe mal davon aus ,
das das Knallen vor dem Spur einstellen noch nicht da war !?

Motorhaube öffnen und die Höhe der beiden Deckel vom Stoßdämpfer
vergleichen .

evtl Feder gebrochen oder wahrscheinlicher das Domlager ist defekt und
die Feder springt im Federteller dadurch .

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen