Omega B - X20XEV - Probleme mit dem Ausgleichsbehälter Deckel

Opel Omega B

Mein kuehlerausgleichsbehaelterdeckel zischt leise,gibt es die dichtung einzel oder besser einen neuen drauf machen. Kann etwas passieren ,moechte keinen zkd schaden riskieren.

Beste Antwort im Thema

Deckel mal zerlegt in Essig einweichen und die kleinen Federn der Unter- und Überdruckventile auf Bruch prüfen.
Danach die Dichtung um 180° gedreht wieder einsetzen.
Dann sollte er (wenn die Dichtung und die Ventile nicht defekt sind) eigentlich wieder dicht sein.

Kuehlmitteldeckel-zerlegt
Image134
Image135
+1
18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich greife den alten Thread hier mal auf da er am ehesten zu meinem akuten Problem passt:

Sind die Ausgleichsbehälter bei den Omi alle baugleich oder gibt es Unterschiede bei den Anschlüssen (in Form, Baulage und Anzahl)?

Bei mir (2.5 DTI) hat sich der Schwimmer verselbstständigt und treibt nun frei im Behälter. Natürlich mit Fehlercode in der Cockpitanzeige.

Da ich den Behälter sowieso rausreißen muss (Schelle anbringen am Turboschlauch, Luftzuführung), außerdem mach ich die Motorlager neu (in Öl aufgelöst rechts) sowie KuWeGeEntlüftung...

Da ich den Ausgleichsbehälter nicht reparieren möchte sondern einfach nur gern wechsle:

Passen alle anderen, egal ob Diesel oder Benziner, 4 or 6-Zylinder, auch bei mir oder muss es einer aus dem 2.5 DTI sein?

Danke im Voraus,
Ralle

Das Thema, in diversen Variationen, wurde zwar schon diverse Male hier durchgekaut.
Aber nochmal zur Erinnerung,....

Den Kühlmittel-Ausgleichsbehälter gibt es in zwei Ausführungen und diese beiden dann jeweils in den Variationen mit- und ohne Füllstand-Sensor. (Also mit oder ohne BC/MID)

https://opel.7zap.com/de/car/v94/f/0/8-0/

Als neueres FL Modell hast du den Y25DT (so nennt sich dein Motortyp)

Deiner hat am Kotflügel nur "einen" Anschluß, der zum Entlüften des Kühlers dient.
Die Benziner haben da einen weiteren, zweiten Entlüftungs-Anschluß.

Wenn du ein/en MID/BC hast (wie ich deinen Ausführungen entnahm), dann ist es die Nummer 4 mit der E-Teil Nummer 90500222

Ohne BC ist es dann die Nummer 3, also dann die E-Teil Nummer 90411637

Der Preis für einen neuen liegt, im allgemeinen, im Moment noch, so zwischen 20-40€ je nach Anbieter.

Ein "fast" Standard-Fehler ist, daß sich der Magnetring des Schwimmers löst und so dem Reed-Kontakt, im Führungssteg, vorgaukelt der Kühlmittelstand ist zu gering.
Ommiman (Ralf) hat das hier mal in einer Fotostrecke dokumentiert, wie man solch einen Schaden wieder selbst instandsetzen kann.

Herzlichen Dank für die Info,

Nun bin ich schlauer, hab es einfach innerhalb der ersten 24 Seiten nicht gefunden und wollte nicht alle 77 Seiten durchgehen mit dem Stichwort "Ausgleichsbehälter"..wie
aber kommst Du auf die Idee dass ich (noch) den alten Industrie-Diesel, bzw Bj.99 fahre?

Bei mir werkelt der gute, drallklappenbefreite Commonrail Y25DT im Bj.03.

ich nehme mal mit: Nur ein Entlüftungsanschluß, also alle Diesel passen sofern auch unten der Sensor-Anschluss vorhanden.

Edit: Die Foto-Story kenn ich, bzw. hab ich. Gut gemacht die Seite.

Frohe Ostern,
Ralle

War noch in Gedanken in einem anderen Forum, da habe ich mich bei deinem im Schreibfluß irgendwie vertüdelt.
Habe es oben schon geändert.
Du siehst hier gleich mal, wie wichtig genauere ausführlichere Angaben zum FZ (z.B. Bj./Ez.) im Footer sind. 😁😉😛

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen