Omega B - Kombi - Y/Z22XE - Mittelschalldämpfer ersetzen
Hi Leute.
Hat jemand von euch noch 2 vernünftige Mittelschalldämpfer für mein Eisenschwein, die er nicht mehr benötigt und günstig abgibt?
Meine sind noch die Originalen von 99 und sind ziemlich durch ;-)
Meiner ist ein OmegaB Caravan Bj.:10.99 Facelift
2.2 16V 144Ps
Oder gibt es in der nähe von 67433 Neustadt jemanden von euch mit ner Hebebühne die man nutzen könnte, wenn ich die Töpfe besorgen würde?
Ist denk ich mal ziemlich fummelig bei dem alten Ding. Der Endtopf ist auch noch original Irmscher Zweiflutig. Der ist aber noch in einem sehr guten Zustand!
Mit meinen Auffahrrampen ist das nix :-(
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Ich habe die abgeflexten Schraubenstumpen auch schon im Kernlochdurchmesser ausgebohrt, anschließend die Gewinde nachgeschnitten. Geht beides. Kann übrigens die billigen Anlagen ab Kat aus der Bucht nur empfehlen, die Anlagen der namhaften Hersteller sind meistens nicht haltbarer, kosten nur 3x soviel. Eine Ausnahme mag da original Opel sein, aber ansonsten ist das von Bosal bis Eberspächer alles der gleiche Mist. Ich habe das längst aufgegeben, nur den MSD oder ESD zu wechseln. Da kommt immer alles komplett mit Schellen und Gummis rein.
25 Antworten
Hey Kurt.
Hast ja die selben Rampen wie ich. Hast auch bisschen bauen müssen um ihn auf die Rampen zu bekommen?
Oder hast ihn mit deinem Wagenheber, an der AHK hochgebockt und dann drunter geschoben?
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 9. Februar 2017 um 20:14:28 Uhr:
Ha, ha,...
Nicht nur mal das Diff umgebaut, das schon mehrfach, sondern sogar einen kompletten Umbau inkl. den ganzen Antriebsstrang mit Umbau auf Automatik, Klimatronik und Servotronik! von minimalster Ausstattung auf das absolute Maximum umgerüstet. (Catera Umbau)
Und unterwärts leider alles im strömenden Regen, so daß der Rinnstein-Fluß in meinen Kragen über den Rücken aus dem Hosenbein wieder heraus floß.
War nicht schön, aber es geht alles, wenn man etwas wirklich will.Was ich hier nicht auf der Straße fertig bekomme, bekomme ich auch auf einer Bühne oder Grube nicht gemacht.😛😉
Da kann man doch locker drauf fahren.
Das einzige was mir ein wenig Kopfzerbrechen macht, ist der gestiegene Spritverbrauch!
Als ich ihn übernommen habe, bin ich bei Kurzstrecken zwischen 10 - 11,5 Litern hin gekommen. Ich fand für die Masse die Bewegt werden muss ganz Ok. Autobahn bei 150-160 km/h war er bei 8,5-9Liter.
Jetzt bin ich bei einem Schnitt von 15l/100km und das ist mir doch ein wenig zu viel.
Letze Woche Fehlercode ausblinken lassen und festgestellt Nockenwellensensor. Teile bestellt und gestern eingebaut. Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor. Mal abwarten ob sich etwas ändert???
Blinkcode zeigt auch noch an das mit die Zündspannung am Zylinder 1+4 zu niedrig ist. Kann sein das es davon kommt das ich wenn es schön Nass draußen ist, in regelmäßigen Abständen den Vorderen Zündkerzenschacht trocken legen muss. Ich weis zwar wo das Wasser her kommt, aber noch keine gute Lösung gefunden!
Wie gesagt, ich erhoffe mir jetzt durch den Tausch der Sensoren das mein Verbrauch wieder sinkt.?
Oder das es sogar etwas mit meinen beiden Mitteltöpfen zu tun hat, die völligst hinüber sind. Die müssen aber bis nächsten Monat warten ;-)
Nö. Bei mir geht das nicht! Auf der rechten Seite langt es gerade so mit der Heckschürze, aber auf der linken ist der Endtopf mal sowas von im Weg😠. Wenn ich den dranschiebe hab ich noch gute 40cm bis zum Reifen🙂.
Aber mit bisschen Holz hab ich mir den Winkel ein bisschen flacher und länger gezimmert. Dan passt das schon😁
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 9. Februar 2017 um 21:56:35 Uhr:
Da kann man doch locker drauf fahren.
Ähnliche Themen
Da wird die Zündleiste was weg haben. Strom und Wasser ist eine schlechte Kombination.
Der Auspuff kann, wenn er sich innen auflöst und verstopft, einen enormen Leistungsverlust und einen hohen Verbrauch verursachen.
Grüße
Zitat:
Hey Kurt.
Hast ja die selben Rampen wie ich. Hast auch bisschen bauen müssen um ihn auf die Rampen zu bekommen?
Oder hast ihn mit deinem Wagenheber, an der AHK hochgebockt und dann drunter geschoben?
Ich habe Verlängerungen die ich auf der Mitte auflege und einraste. (hab glabe ich nicht mal ein Bild davon)
Früher hatte ich immer kurze Bohlen und oder Vierkantrohre, die ich mittig auflegte, da mein erster Omi durch ein K.A.W. Fahrwerk wirklich richtig tief lag.
Der war vorne fast 6cm tiefer und hinten 4cm.
Aber wenn ich hinten rann mußte habe ich immer schnell den mittleren Wagenheber unter dem Diff angesetzt und dann zur Sicherung Böcke drunter gestellt.
Gut, es sind nicht die gleichen Rampen, aber das Prinzip ist das selbe😁
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 9. Februar 2017 um 21:56:35 Uhr:
Da kann man doch locker drauf fahren.
Nein, deine sind nicht mal annähernd gleich, da ich meine mit einem kleinen Wagenheber noch mal gut 30cm anheben kann, wenn der Wagen richtig steht. Sieht man auch auf dem ersten Bild ein wenig.
Das ist natürlich ne feine Sache😁
Damit könnte ich meine Mitteltöpfe leichter einbauen😛😛😛😛😉
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 9. Februar 2017 um 22:47:09 Uhr:
Nein, deine sind nicht mal annähernd gleich, da ich meine mit einem kleinen Wagenheber noch mal gut 30cm anheben kann, wenn der Wagen richtig steht. Sieht man auch auf dem ersten Bild ein wenig.
Zitat:
@japspower schrieb am 8. Februar 2017 um 23:15:25 Uhr:
Komplett brauch ich nicht!
Wollte meinen Irmscher Endtopf dran lassen ;-)
17 Jahre und noch so gut wie Neu :-D
Ps: Bringt es was den Endtopf auszubrennen, zwecks besseren Sound?
Sieht groß aus, hört sich aber fast an wie der Originale!
Verstehe schon, dass Du Deinen Irmscher ESD behalten möchtest...
...stell Dich auf ein paar Tage mit viel Rostlöser ein. 😉
Weiterhin empfehlenswert etwas Wärme, Hammer und Fäustel, Meißel, alten abgerockten Schlitzschraubendreher, auch ein nicht zu labiles stinknormales Messer aus Muttis Küchenbesteck ist hilfreich...😛
Hab das aus Geiz und zu viel Zeit mal gemacht den (Serien-)NSD (noch bekloppter 😁) bei meinen beiden kreuzweise zu tauschen...
...muß nicht nochmal sein. Naja, beim nächsten Mal dürften die VSD auch fertig sein; wenn dann, dann eben komplett.
Du hast es abba noch etwas "einfacher", Du brauchst keine Rücksicht auf das vordere Rohr zu nehmen. Abtrennen und den ESD zuhaus im Schraubstock bearbeiten ist schon angenehmer.
Und wenn Du Deinen auf vier stabile Böcke stellen kannst, brauchste auch keine Hebebühne.
Ausbrennen war bei den Tröten von Kreidler & Zündapp wegen Ölkohle noch hilfreich...
...beim Endtopf solltest Du dann mal lieber die Klopfprobe machen; wenn´s ordentlich rausrieselt, wird der auch leer...😰
So werde ich es machen😁
Nö, Rücksicht brauch ich keine nehmen auf den Rest! Das eine rohr ist schon komplett ab und das andere hängt noch an 2cm dran! Wird eigentlich nur noch durch mein Kupferblech das ich Großzügig rumgebörtelt hab mit mehreren V2 Schellen gehoben😛
Ja Rostlöser hab ich genug. Noch einen kleinen Brenner dazu...... dann bekomm ich das Zeugs schon raus.
Ausbrennen lass ich, hab mich da mal schlau gemacht und ist mir das Risiko nicht Wert🙄
Außerdem ist es ja auch ganz angenehm, auf längeren Strecken die Stille zu genießen 😎😉
Zitat:
@Duckhunter schrieb am 10. Februar 2017 um 00:38:04 Uhr:
Zitat:
@japspower schrieb am 8. Februar 2017 um 23:15:25 Uhr:
Komplett brauch ich nicht!
Wollte meinen Irmscher Endtopf dran lassen ;-)
17 Jahre und noch so gut wie Neu :-D
Ps: Bringt es was den Endtopf auszubrennen, zwecks besseren Sound?
Sieht groß aus, hört sich aber fast an wie der Originale!Verstehe schon, dass Du Deinen Irmscher ESD behalten möchtest...
...stell Dich auf ein paar Tage mit viel Rostlöser ein. 😉Weiterhin empfehlenswert etwas Wärme, Hammer und Fäustel, Meißel, alten abgerockten Schlitzschraubendreher, auch ein nicht zu labiles stinknormales Messer aus Muttis Küchenbesteck ist hilfreich...😛
Hab das aus Geiz und zu viel Zeit mal gemacht den (Serien-)NSD (noch bekloppter 😁) bei meinen beiden kreuzweise zu tauschen...
...muß nicht nochmal sein. Naja, beim nächsten Mal dürften die VSD auch fertig sein; wenn dann, dann eben komplett.Du hast es abba noch etwas "einfacher", Du brauchst keine Rücksicht auf das vordere Rohr zu nehmen. Abtrennen und den ESD zuhaus im Schraubstock bearbeiten ist schon angenehmer.
Und wenn Du Deinen auf vier stabile Böcke stellen kannst, brauchste auch keine Hebebühne.
Ausbrennen war bei den Tröten von Kreidler & Zündapp wegen Ölkohle noch hilfreich...
...beim Endtopf solltest Du dann mal lieber die Klopfprobe machen; wenn´s ordentlich rausrieselt, wird der auch leer...😰