ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - KFL - X20XEV - Umbau auf V6 Seilgas

Omega B - KFL - X20XEV - Umbau auf V6 Seilgas

Opel Omega B
Themenstarteram 12. August 2017 um 17:15

Ende des Monats kaufe ich für kleines Geld ( 290 € ) einen Omega B Unfaller ( Rahmen krumm )

mit einem wahrscheinlich X30XE so genau weiß ich das aber noch nicht.

Ich möchte den Antrieb in meinen Ommi implantieren, und diverse Dinge die mit umzubauen sind, sind klar.

Getriebe, Diff, die hinteren Bremsen, etc.

Aber....

auf was genau muß ich achten ? Bzw. muß außer den offensichtlichen dingen noch etwas umgebaut werden ?!

Und wie ist das mit dem Tacho ? Der muß ja auch getauscht werden , aber wie ist das mit dem Kabelstrang ?

Ist der Identisch, oder muß ich den auch tauschen ?!

Das Fahrwerk welches meiner einer hat, ( Tiefer ) ist sowohl für den X20XEV als auch für die V6 Gewichte geeignet, das kann also bleiben. ( steht auch so im Gutachten )

Kann hier bitte mal einer den einen oder anderen Tip ablassen ?! Danke.

Ich bin zwar ein talentierter Schrauber, aber einen solcherart Motorumbau habe ich noch nie gemacht....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 12. August 2017 um 19:54:48 Uhr:

Ich will ja nicht unken, aber da hast Du Dir was vorgenommen. Der Motorkabelbaum ist natürlich anders wie so vieles anderes auch. Ich kenn keinen der einen R4 erfolgreich in einen V6 verwandeltet hat.

Viel Erfolg

Na dann darf ich dir mal einen vorstellen, nämlich mich :) Ich habe die Aktion bei einem FL Omega gemacht und von einen 2.2 zum 2.6 und ein Jahr später zum 3.2 umgebaut. Das Ganze ist technisches Verständnis und Platz vorausgesetzt wahrlich kein Hexenwerk. Folgendes muß gewechselt werden und ist ja auch vom Spenderfahrzeug vorhanden.

Ich beschreibe den Einbau grob, ausgehend davon das der Omi bereits keinen Motor mehr hat und vorbereitet ist

1. Vorderachskörper wechseln da die Motoraufnahmen anders sind

2. Motorkabelbaum wechseln.

3. Armaturenbrett Kabelbaum wechseln ( Ich habe bei der Gelegenheit den kompl. Kabelbaum vom Fahrzeug gewechselt um jegliche Fehlerquelle von geänderten Kabeln auszuschließen ) Würde ich auch hier empfehlen

4. Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder und ABS Block tauschen

5. Hitzeschutzbleche rechte Fahrzeugseite ergänzen

6. Motor und Getriebe einbauen

7. Bremsen vorne sollten gleich sein und Bremsen hinten müssen nur gewechselt werden falls diese unterschiedlich sind. Kenne da den VFL nicht so genau.

8. Kompl. Abgasanlage wechseln

Alles in allem möglich wenn Platz und Zeit vorhanden sind

LG gatsch

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Ich will ja nicht unken, aber da hast Du Dir was vorgenommen. Der Motorkabelbaum ist natürlich anders wie so vieles anderes auch. Ich kenn keinen der einen R4 erfolgreich in einen V6 verwandeltet hat.

Viel Erfolg

Hallo, hoffentlich sind die Baujahre gleich. Da Opel ja immer Änderungen vorgenommen hat. Das wird bestimmt ein spannendes Projekt.

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 12. August 2017 um 19:54:48 Uhr:

Ich will ja nicht unken, aber da hast Du Dir was vorgenommen. Der Motorkabelbaum ist natürlich anders wie so vieles anderes auch. Ich kenn keinen der einen R4 erfolgreich in einen V6 verwandeltet hat.

Viel Erfolg

Na dann darf ich dir mal einen vorstellen, nämlich mich :) Ich habe die Aktion bei einem FL Omega gemacht und von einen 2.2 zum 2.6 und ein Jahr später zum 3.2 umgebaut. Das Ganze ist technisches Verständnis und Platz vorausgesetzt wahrlich kein Hexenwerk. Folgendes muß gewechselt werden und ist ja auch vom Spenderfahrzeug vorhanden.

Ich beschreibe den Einbau grob, ausgehend davon das der Omi bereits keinen Motor mehr hat und vorbereitet ist

1. Vorderachskörper wechseln da die Motoraufnahmen anders sind

2. Motorkabelbaum wechseln.

3. Armaturenbrett Kabelbaum wechseln ( Ich habe bei der Gelegenheit den kompl. Kabelbaum vom Fahrzeug gewechselt um jegliche Fehlerquelle von geänderten Kabeln auszuschließen ) Würde ich auch hier empfehlen

4. Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder und ABS Block tauschen

5. Hitzeschutzbleche rechte Fahrzeugseite ergänzen

6. Motor und Getriebe einbauen

7. Bremsen vorne sollten gleich sein und Bremsen hinten müssen nur gewechselt werden falls diese unterschiedlich sind. Kenne da den VFL nicht so genau.

8. Kompl. Abgasanlage wechseln

Alles in allem möglich wenn Platz und Zeit vorhanden sind

LG gatsch

Respekt!

Gatsch hat nicht übertrieben - ich kenne das Fahrzeug als 2,2 und nun auch als 3,2!

VG

Beim Umbau vom X20XEV auf V6 Seilgas fehlen noch der Umbau vom Tacho, MID, der zweiten Abgasanlagen Halterung hinten, rechte Seite und der Umbau der Achsstummel-flansche, der Achswellen, des Diff's, der Kardanwelle nebst Hardyscheiben und des Getriebes.

Beim Antrieb ist vom X20XEV beim V6 alles etwas dicker ausgelegt.

Das entfällt ja beim zitierten FL Umbau, da dort immer die großen Teile verbaut sind und selbst die Abgasanlage beim Benziner ,bis dort hin, auch immer zweiflutig ist, also die rechte Halterung der Töpfe am Unterboden auch schon da sitzt.

Themenstarteram 13. August 2017 um 9:26

also so viel weiß ich über das Spenderfahrzeug : Es ist ein ( lt. angaben des derzeitigen besitzers ) 96 er Omega.

Die Wagen stammen also aus dem selben Baujahr, liegen vll. nur ein paar Monate zwischen.

Genaues kann ich aber auch erst sagen, wenn der Wagen bei mir steht.

@ Kurt, Ich wollte sowieso den kompletten Antriebsstrang übernehmen, da mein Mittenwellenlager auch langsam geräusche macht, und meine Kardanwelle an einer stelle etwas eingedrückt ist ( Böse aufgesetzt ) . Ich vermute mal ganz stark das hängt auch zusammen :)

@ gatsch, Danke für deine Grobe erklärung, das sagt mir das es zumindest funktionieren kann :)

Aber warum den ABS Block tauschen ? Ich lag bei dem Spenderwagen mal drunter, und - vorausgesetzt ich irre mich jetzt nicht- hat der auch " nur " ein 3 Kreis bremssystem... Ich meine, der Aufwand zum tausch ist ja überschaubar, aber ich ging davon aus, das das so bleiben kann....

Zitat:

...Aber warum den ABS Block tauschen ?

Weil der V6 TC hat und das wird über den ABS-Block oder besser gesagt über das Steuergerät für das ABS-System gesteuert.

Zitat:

...Aber warum den ABS Block tauschen ?

Zitat:

Weil der V6 TC hat und das wird über den ABS-Block oder besser gesagt über das Steuergerät für das ABS-System gesteuert.

Da liegt auch der Grund warum ich den Austausch vom kompletten Kabelbaum vorgeschlagen hatte. Sicher ist es eine menge Mehrarbeit, aber man hat die Garantie das nicht später irgendwo ein Kabel fehlt oder anders belegt ist

@kurtberlin

Das mit dem Antrieb hatte ich nicht berücksichtigt, da mir der VFL nicht so geläufig ist. Daher ja auch meine Anmerkung zu der hinteren Bremse. Ich glaube nämlich der 3.0 VFL hat gar keine innenbelüfteten Scheiben hinten

Braucht er eigentlich auch nicht, da die hinteren Bremsen auch beim V6 und beim 2,5 Diesel schon damals immer auch schon ihre 50-100.000km gehalten haben und nicht zum überhitzen neigten.

Und ein Unterschied in der Bremswirkung wird man wohl auch nicht feststellen, da beide bei allen Teilen den gleichen Durchmesser haben und nur die Scheiben dicker sind durch die Belüftung. Ob die beim Omega B wirklich Sinn machten?

Beim VFL V6 ging es auch gut ohne.

Themenstarteram 14. August 2017 um 7:42

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 13. August 2017 um 12:41:56 Uhr:

Zitat:

...Aber warum den ABS Block tauschen ?

Weil der V6 TC hat und das wird über den ABS-Block oder besser gesagt über das Steuergerät für das ABS-System gesteuert.

Stimmt..... Die tc..... Das hatte ich nicht bedacht......

Mal gut das es dies Forum hier gibt !!!!

Themenstarteram 14. September 2017 um 16:36

mal zur Aufklärung... Die Sache hat sich erst mal erledigt...

Der Besitzer des Wagens wollte Abends nach der Arbeit nach hause fahren, und ( seiner aussage nach ) ist ihm bei gemütlichen 150 Sachen auf der Bahn der Motor Hochgegangen....

Ich habe es mir angeschaut, Zahnriemen gerissen, 19 Ventile Krumm, Kolben ( 2 stck. ) beschädigt, Ventilführungen gebrochen, usw. usw. usw.....

Da hat sich mein Interesse an dem Wagen dann schlagartig verflüchtigt... Es wäre zwar zu machen, aber..... Nö.

Dann bleibe ich lieber bei Plan A, nämlich irgendwann in meinem Urlaub mal nach England zu fahren, und mir dort einen Rechtslenker zu kaufen.

Dennoch Danke für eure Hilfreichen Antworten !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - KFL - X20XEV - Umbau auf V6 Seilgas