Omega B - FL - Y/Z22XE - Möchte es genau wissen - Wischerhebel, LPG, Tempomat ..
Hallo liebe Opel- Freunde ,
ich stelle mich mal kurz vor: Ich heiße Thomas und komme aus der schönen Lausitz, bin Baujahr 81 und seit dem ich den Führerschein habe, bin ich Omega- Fahrer.
Seit drei Jahren besitze ich einen Y22XE/Z22XE mit einer Handschaltung, Baujahr 2002 und einer derzeitigen Laufleistung von 100500 km.
Da sich meine Lebensumstände ein wenig geändert haben, ergibt sich für meinen Guten ein neues Aufgabengebiet: Langstrecke😰
Sein ganzes Leben bei mir musste er nicht viel arbeiten. Montag 15 km auf Arbeit und Freitag 15 km nach Hause zurück.
am Wochenende Vielteich noch mal 30 km rundum ein ruhiges Leben .
Jetzt habe ich einen neuen Job bei Ulm und mein Opel- Freund wird richtig gefordert: alle zwei Wochen 1300 km.
Jetzt ergeben sich mehrere Probleme für mich: als erstes mein müder rechter Fuß😁 (Stichwort Tempomat ).
Zwar kenne die Suche- Funktion und die Erweiterte Suche , meine Fragen sind aber noch nicht ausgeräumt:
- Sind die Kabelbäume schon so ausgelegt, dass man einfach den Blinker- Schalter einbauen kann oder müssen noch
irgendwelche Kabel von a nach b (Bremsschalter, Kupplungsschalter, Masse oder Plus)?
- Dass das ganze dann noch freigeschaltet werden, muss verstehe ich ja. Kann das auch meine Kfz- Schmiede meines Vertrauens machen,
sofern sie die richtigen Voraussetzungen hat und welche wären das?
- Und wie hoch wären die Gesamtkosten für alles dafür?
Da es doch ein paar Kilometer mehr sind stellt sich jetzt noch die Frage des Spritverbrauchs:
Ja, es ist sicherlich der falsche Motor mit dem falschen Treibstoff für die Aufgabe, aber definitiv das richtige Auto !
Ich hatte schon mal angefangen wegen LPG zu stöbern und bin dann auf "Vialle-LPI" gestoßen. Hat jemand Erfahrung und was haltet ihr davon ?
Und zu guter Letzt noch eine Luxus- Frage: Könnte man den Wischerhebel einfach gegen einen mit einstellbaren Intervall austauschen?
Entschuldigt noch mal, dass ich hier so viele Themen auf einmal anschneide. Ich würde mich aber über viele Antworten freuen.
MfG
thomas
ps ich hatte es schon beim opelproblem forum probiert hoffe auf mehr feedback
20 Antworten
Also ich fahre seid ca3 Wochen wieder Omega y22xe mit einer Vialle und bin begeistert da sie nach ca600m schon umschaltet! Hab vorher einen Vectra C gehabt welche die Landi Renzo drin hatte aber erst bei 57grad Wassertemperatur umschaltete was aber von Opel so vorgegeben war und sich nicht ändern ließ außer ein freies Steuerteil zuverbauen! Von 2008 bis 2013 fuhr ich einen 2.0xev mit Landi renzo Anlage welche gesamt 220tsd km hinter sich hatte bevor ich ihn weiter verkauft habe(läuft heute noch) und da war 1Rail und 1Verdampfer mal zumachen und diese Anlage schaltete bei 30Grad um (Tank faste 52l beim Tanken) und Frauchen hat einen Ibiza mit Prins-Anlage welche auch sehr schnell umschaltet! Was ich Dir empfehle ist einen großen Tank zunehmen und dies vorallem wenn Du dich für ne Vialle endscheiden solltest da immer ne gewisse Menge Gas im Tank bleibt zwecks der Pumpe! Bei meinem jetzigen Omega ist nur ein 48l Tank und somit tanke ich immer ca 39-41l! Empfehlen kann ich Dir auch die Firma Bi-Fuel4Cars Dresden (guckst Du google)! Aus welcher Ecke in der Lausitz kommst Du? Ich bin aus Randpolen sprich Cottbus!
Zitat:
Der Einbau im Omega ist vor allem beim Caravan tricky, da der Benzintank unter der Reserveradmulde liegt und der Benzintank deshalb abgesenkt werden muss. Das kostet Zeit (und somit Geld).
Kommt auf den Tank an. Ich habe meinen nicht absenken müssen, da ich einen 0° Tank verbaut habe. Befestigung am Rand der Radmulde und somit von oben lösbar, falls er mal ausbaut werden muss. 74l brutto.
@BMW-Biker007
Wenn ich die Bilder richtig interpretiere, wurde der Kofferraumboden
angehoben, um den Höhenunterschied vom Gastank auszugleichen.
War das Eigenleistung, oder macht das der Umrüster?
Gibt es da Richtlinien, für das zu verwendende Material ?