Omega B - Ez.9/99 -X20XEV - Allgemeine Fragen

Opel Omega B

Grüßt euch zusammen

Ich bin der Christian, 34, zufriedener Besitzer eines 99er Omegas und einer Frau die ihn nicht mag.

Da mein Dicker dieses Jahr 17 wird und für die TÜV Nachuntersuchung einiges ansteht, wollte ich mich nun nach langer Überlegung doch mal in einem Forum gütlich tun, denn die Fragen werden in dem Alter sicher nicht weniger.

Ich hab keine Ahnung ob ich hier im Forum mehrere Threads aufmachen soll oder einfach mal alles in einen Thread rein tacker. Wie ihr seht, hab ich mich für Letzteres entschieden. Pragmatiker.

Frage Nummer 1:
Mein Omega hat letztes Jahr einen neuen Kühler bekommen. Im Display jammert er schon seit ewigen Zeiten rum, Kühlflüssigkeitsstand. Ich geh davon aus das damit tatsächlich das Kühlwasser gemeint ist und nicht die Klimaanlage die unbenutzt nur bei uns mitfährt. Allerdings meinte der Mechaniker als ich ihn fragte, das der wahrscheinlich garkeinen Fühler dafür hat. Wasser ist genügend drin. Ich schau alle 2 Wochen mal vorne rein. Ist das Problem bekannt, wie kann ich es beheben oder spinnt nur wieder mal was im Display ??

Frage Nummer 2:
Auf der Mängelliste vom TÜV steht: Dreieckslenker 1. Achse links und rechts Gummilagerung beschädigt. Was meint der TÜV Mensch damit genau. Denn die Gummilager wurden letztes Jahr erst getauscht in der Werkstatt. Soweit ich weiß sollen die Dreieckslenker nur festgezogen werden wenn das Fahrzeuggewicht auf die Achse drückt. Ich kann mich aber erinnern das der Mechaniker die Dinger direkt auf der Hebebühne angezogen hat. Auto runter und raus damit.

Frage Nummer 3 und letzte:
Dreiviertel von der Mängelliste sind so Sache wie Birnchen kaputt am Blinker, Scheibenwischergummis verschlissen obwohla uch erst ein Jahr alt und wischen super ohne stottern und so weiter. Also Kleinkram den ich mal im Hof erledige und nicht in der Werkstatt. Was ist allerdings mit der Kontrollleuchte Fahrtrichtungsanzeiger, also der kleine, grüne blinkende Pfeil im Amaturenbrett, der blinkt nicht. Blinker geht und klickt nett aber es leuchtet eben nicht. Steht als geringfügiger Mangel drin. Zickt der TÜV da rum wenn der Rest erledigt ist ?? Hab kein Bock wegen einer LED oder was das ist das Kombinstrument auszubauen.

Finde es halt komisch, wegen den Wischern macht er ein Fass auf und die fehlenden Bremswarnkontakte (hör ich selbst wenn schluss ist) jucken ihn überhaupt nicht. TÜV eben.

So das wärs erstmal akut was mir unter den Nägeln brennt. Vorallem das mit dem Wasser. Wäre schön wenn ihr mir bei den Fragen weiter helfen könntet.

6 Antworten

Hallo Christian,

ein herzliches Willkommen bei den Omega Fans.

Was deine Fragen betrifft:

1. Der Omega hat einen Fühler - es ist ein gewönlicher "read switch" der unten am Ausgleichsbehälter sitzt. Im Behälter ist ein Schwimmer der unten einen Magnet aufgeklebt hat. Der löst sich mit der Zeit vom Schwimmer und fällt hinunter auf Schalter, dieser öffnet den Stromkreis und die Kühlmittelanzeige leuchtet. Wenn du den Stecker unten abziehst und ihn überbrückst, so ist die Fehleranzeige weg. Du hast allerdings dann keine Kontrolle mehr und mußt selbst nachsehen.

Hier gibt es von Kurt eine Bilderstrecke über die Reparatur.

2. Durch den falschen Einbau kann es sein, dass deine Querlenkerbuchsen wieder kaputt sind.

Die Frage 3 kann ich dir nicht beantworten - komme aus Ö und da ist der "TÜV" etwas liberaler 😉

LG robert
der leider keinen Omega mehr hat

In der Nachkontrolle musst Du alle aufgeführten Mängel beseitigt haben. Auch die geringfügigen Mängel muss man beseitigen (allerdings wird da auf die Wiedervorführung verzichtet ... bei dir wurde sie aber angeordnet). Wegen der Blinkerkontrolleuchten wirst Du wohl das Kombiinstrument rausnehmen müsssen. Anders kommst Du an die kleinen Stecksockellämpchen nicht ran. Ist aber kein Drama. Schau mal oben in den FAQ's oder der Suche nach Kombiinstrument. Da findest Du alles gut beschrieben. Wenn dann noch Fragen sind, einfach hier fragen 🙂. Nur beim Thema "Frau mag Omega nicht", da wird sich hier kein Verständnis für finden 😁

jo

Zitat:

@kiaora schrieb am 9. Februar 2016 um 22:16:16 Uhr:


... inunter auf Schalter, dieser öffnet den Stromkreis und die Kühlmittelanzeige leuchtet. Wenn du den Stecker unten abziehst und ihn überbrückst, so ist die Fehleranzeige weg. Du hast allerdings dann keine Kontrolle mehr und mußt selbst nachse

Aha. Stimmt, das passt so mit den Symptomen überein. Wie ich ihn gekauft hatte, funktionierte das nämlich noch. Dann kam das erste Mal dei Meldung und ich bin panisch vom Highway runter und hab nachgeschaut. Wasser ok. Das macht also wirklich Sinn. Ich check das morgen gleich mal.

Zur Behanndlung des Patienten. Wenn ich den Fühler überbrücke, brauch ich einen bestimmten Widerstand oder reicht eine Büroklammer ala MacGyver ?? Wäre es nicht einfach den Magneten rauszufischen und fertig.

Und da gleich die Frage hinterher. Die Bremsbelagfühler die ja fehlen. Kann ich die auch einfach überbrücken. Wie gesagt, ich hör selbst wenn die Dinger runter sind und dann bekommt er auch direkt neue. Bremsen sind mir schon wichtig. Wer später bremst ist zwar länger schnell aber meine Vollgaszeiten sind lange vorbei.

Zu 2.
Kannst du das mit meinem Verdacht des falschen Einbaus erstmal ohne rechtsberatenden Charakter bestätigen ??

Danke auch an die anderen Antworten. Ja dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und das Instrument ausbauen. Anleitung hab ich glaube ich schon gefunden, schau mir das morgen näher an. Ich hab sogar noch ein altes Kombiinstrument in der Garage rumliegen vom alten Omega. Da zieh ich das betreffende raus.

Ähnliche Themen

Das wird nicht nur ein Verdacht sein...
Das ist einer der häufigsten Fehler die bei der Montage der Querlenker gemacht werden.😉
Diese Tortur halten selbst die besten Marken Silentlager nur kurze Zeit aus.😠

Einfach und logisch.
Wenn er maximal ausgefedert ist und die Lager angezogen werden, steht er mit seinem eigenen Leergewicht schon bis zum zerreißen unter Vorspannung.
Wenn du dich dann noch rein setzt und die Querlenker in den Kurven zusätzlich noch weiter einfedern, werden die Silentlager zerrissen.

Wenn der Kühlmittelstandsensor dich kirre macht, einfach mit einer Büroklammer brücken, oder mal schauen, ob der Schwimmer unten klebt und darum Mist anzeigt, wenn ja dann den Behälter reinigen.
Wenn der Schwimmer oben schwimmt und er trotzdem einen tiefen Füllstand meldet, wie beschrieben den Schwimmer wieder instandsetzen, oder einen neuen Behälter besorgen. Kostet um 50-60€

Wenn du dir schon so viele Fragen stellst, findest du die Antworten darauf am schnellsten, wenn du über die Suche und entsprechende Stichworte in den zehntausenden Beiträgen suchst. Hier ist jedes Thema schon x mal in allen erdenklichen Variationen von allen Seiten beleuchtet, beschrieben und bebildert worden.
Auch die FAQ sollte dir zahlreiche Antworten geben.
Und die in der FAQ zu findende Linksammlung stellt dir noch mal nach Baugruppen und Bauteilen, die entsprechenden Links zu haufenweise Bilderalben und Anleitungen zu allem zur Verfügung.😉🙂

Du hast übrigens Post... (eine PN)

Servus Kurt

Ja deine PN hab ich bekommen. Die Fahrzeugdaten trag ich direkt nach.

Danke für deine ausführliche Antwort zu den Silentlagern. Ja mich pisst das wirklich an. Ich war selbst mit meinem Lancer schon in der Werkstatt gewesen. Hinten neue Scheiben und Klötze. 1 Woche danach kratzt es, zum TÜV, direkt neben der Arbeitsstelle, 5er in die Kaffeekasse, Prüfer schaut. Scheibe im Eimer, Klötze runter. Ja da haben die Eumel den Bremssattel geliefert. Mit dem Omega dann 4,5 Stunden Arbeitszeit um einen Zündzeitpunktsgeber ?? zu wechseln, da hab ich ihm gleich einen Vogel gezeigt, Kühlernachbau wäre teurer gewesen als in der Werkstatt in der ich jetzt war mit Originalersatzteil inkl. Einbau. Lichter fürn TÜV einstellen lassen, 2 Tage später Prüfer lässt mich durchfallen wegen Lichtstellung, jetzt dann letztes Jahr eben die Querlenkerlager neu machen lassen. Dann sagt er mir im September, Auto kommt niemals durch den TÜV wegen Rost am Rahmen irgendwas. Er verkauft mir gern einen Neuen. Mit einem anderen Händler ins Gespräch gekommen der die Werkstatt kennt, schaut sich mein Auto an und meint, fahr zum TÜV, der Rahmen ist ok. Deswegen jetzt endlich die Werkstatt gewechselt. Durchsicht beim TÜV-Tag in der neuen Werkstatt letzte Woche. Am Rahmen ist alles i.O., aber Querlenker eben. Ey jetzt bin ich wieder angepisst. Ich reg mich grad schon wieder auf, das glaubt ihr nicht. Als die Querlenker gemacht wurden, war durch den Schaden die Innenseite der Vorderräder abgefahren. Also die Reifen haben nach außen geschielt. Da meinte der Meister wie ich ihn gefragt hab, neue Reifen ?? Da sagte er, ach was die machen wir hinten drauf, die greifen jetzt wie Sau. 2 mal fast von der Piste geflogen, dann hab ich doch neue Reifen drauf. Und das waren nur die Highlights. Ja egal, ich komm ins Erzählen.

Letzte Woche hab ich mich gefragt, wie sich Leute mit dem passenden Alter in Sachen PC´s total über den Tisch ziehen lassen und wieviele Mythen und Märchen kursieren. Aber jetzt sehe ich wieder mal das es mir in Sachen Fahrzeugtechnik oft nicht anders geht. Aber den Wasserbehälter knöpf ich mir selbst vor. Das kann ich.

Und um auf meine Frau zurück zu kommen die unseren Lancer vermisst. Den hab ich damals weg weil mir die alte Werkstatt dazu geraten hat. Und jetzt hätte ich fast den Omega weg gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen