Omega B 3l Facelift, keine Heizung und Motortemperaturanzeige ausgefallen

Opel

Hallo,

Habe mir nen 2000er Omega X30XE Handschalter zugelegt mit folgenden Problemen: Die Motortemperaturanzeige ist tot und die Klimaautomatik macht nicht warm.

So, nun hab ich nach dem Flachstecker auf dem Temperaturfühler geguckt, welcher auch runter war...wieder drauf, aber immernoch nix.

So, jetzt stellt sich mir die Frage: Defakto kriegt die Innenraumelektrik anscheinen kein Temperatursignal...also auch die Klimaautomatik nicht. Kann es sein, dass die Klima garnicht erst auf "warm" schaltet wenn sie denkt, der Motor wäre kalt? Oder liegen hier mehrere Fehler vor?

Thermostat etc. ist okay, Motor und Kühler werden warm und WaPu pumpt auch...

Danke un Gruß, Kevin

20 Antworten

Soo, komm gradnvom Auto... Nachdem ich verzweifelt versucht hab, den Geber auszuwechseln ohne irgendwas zu zerlegen und diesen dabek abgebroche habe, musste ich alles zerlegen, weil mir die Einzelteile auch in die Kühlmittelbrücke geflogen sind.

Nach dem zerlegen dann die Ursache für alle gefunden, im ganzen Kühlsystem ist Kühlerdicht...den kleinen Anschluss hat es gar komplett zugesetzt an der Brücke...
Wärmetauscher ist übrigens frei, scheinbar ist das Absperrventil vor lauter Kühlerdicht zu, wäre die einzige verbliebene Möglichkeit...aber die Heizung wir mitlerweile auch deutlich spürbar warm.

Anzeige geht auch wieder.

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


und diesen dabek abgebroche habe, musste ich alles zerlegen, weil mir die Einzelteile auch in die Kühlmittelbrücke geflogen sind.

Was hast du abgebrochen, daß dir dann in Einzelteilen in die Kühlmittelbrücke geflogen ist?

Was kann so klein sein, daß es in die Kühlmittelbrücke fällt und wie kann man etwas in die Kühlmittelbrücke fallen lassen, wenn man nichts auseinander baut?🙄😕🙁

Na den dabek. Hat er doch geschrieben. 😁

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Soo, komm grad vom Auto... Nachdem ich verzweifelt versucht hab, den Geber auszuwechseln ohne irgendwas zu zerlegen und diesen dabei abgebrochen habe, musste ich alles zerlegen, weil mir die Einzelteile auch in die Kühlmittelbrücke geflogen sind.

Jetzt verständlich?😁😁

Ähnliche Themen

Ha, ha,...
Da hatte ich wohl nen Bremskeil im Hirn.😎
Darauf bin ich nicht gekommen.😛

Ja, und zum Kühlerdicht, das macht im wahrsten Sinne den Kühler dicht.
Leider oft ohne ihn abzudichten.
Undichten werden durch austauschen der undichten Teile beseitigt und nicht durch Zauberpampe.
(in den 60ger/70ger Jahren noch ein probates Mittelchen, ist es heute ein übler Zusatz der mehr Schaden als Nutzen anrichtet)

Hehe sorry, das war vom Handy aus geschrieben...überhaupt verwunderlich, dass da was lesbares bei rumkam 😁

Egal...Heizung geht wieder wie sie soll! Hab ich repariert, indem ich vor Wut paar Donuts im Begrenzer gedreht hab...vielleicht eine etwas merkwürdige Art ein Fahrzeug zu reparieren...aber es erwies sich als sehr effektiv🙄

Endlich wieder warm 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen