Omega B 2l Störlampe bei Gasbetrieb
Guten Morgen,
ein Kollege fragte mich heute ob man beim Omega B Bj.95 116PS x20SE(glaub ich) etwas umprogrammieren kann damit der Wagen nicht immer die Störlampe anmacht im Gasbetrieb.
Ist nicht die Motorkontrolle sondern das Auto mit Schraubenschlüssel. Er meinte das kommt wegen der Unterbrechung der Einspritzventile durch die Gasanlage.
Ich kenne mich mit dem Thema nicht aus, aber da ich OPCOM habe hat er mich halt gefragt ob ich da was machen könnte....
Und deshalb frage ich nun euch ob Ihr mir ein paar Infos dazu geben könnt.
16 Antworten
klär mal ab, welche Störlampe aufleuchtet
Die Lampe mit dem Schraubenschlüssel hat ein 95er nicht.Gab es erst ab Ende 99.Ansonsten oder trotzdem einfach mal die Lambdasonde tauschen.Aber Bitte nur Markenware!
Hallo, als allererstes den Fehlercode auslesen, dann handeln. Wenn ich erstmal prophilaktisch die Lambdasonde tausche, es ist dann, z.B. die Einspritzpumpe, würde ich mich in den A**** beißen.
Gruß Bernd
Da kannst Dir noch soviel in den Arsch beißen....es ist nun mal so beim Omega das ab 100T km die Lambdasonden meistens verschlossen sind.Und dann noch in Verbindung mit Gas.....
Ähnliche Themen
Hallo, warum soll er nicht auf Nr. gehen? Bist Du allwissend? Code auslesen mittels OBD ist leicht durchzuführen und man rührt nicht im Kaffeesatz. Aber wenn Omegakennern nur ein Fehler geläufig ist, dann man los.
Gruß Bernd
Erst mal feststellen was es für ein Omega ist...wie geschrieben!
Alles klar, danke erstmal soweit!
Ich fahre gleich zur Schicht, dann frag ich den guten Mann mal aus.
Aber soweit erstmal was er mir sagte: schaltet er auf Gasbetrieb geht die Leuchte an, schaltet er auf Benzin geht die Leuchte aus.
Für mich klingt das nach Selbstdiagnose der Einspritzdüsen. Weil die Gasanlage meines Wissens die Verbindung zw. ECU und Düsen trennt...
Aber wie gesagt, ich frag nochmal genau nach!
wenn die Motorkontrollampe im Gasbetrieb kommt,
dann ist meistens die Gasanlage schlecht eingestellt.
Könnt natürlich auch irgendein Defekt bei der Gasanlage auch vorliegen.
Viktor
Tach,
wenn bei meinem diese Lampe geleuchtet hat, waren es immer Zündaussetzer. Gasfilterwechsel hat i.d.R. für Abhilfe gesorgt.
Salve,
remarque
Also, nachdem ich dem Kollege die Lampe mit dem Auto und dem Schlüssel gezeigt hatte sagte er mir das es die nicht ist sondern die mit dem Motor drauf. Also gehe ich mal davon aus das die Gasanlage wahrscheinlich ein falsches Gemisch produziert.
Liege ich soweit richtig?
Ich werde also erstmal sowie ich dazu komme den Fehlerspeicher des Fahrzeugs auslesen und gucken was da so gespeichert ist und wie die Abgaswerte sich beim hin und her wechseln verhalten...
Und dann? Schicke ich ihn zum Umrüster der dann neu justieren muss?
Also doch die Motorkontrolle...schau mal unter emling.de da ist was geschrieben zum Thema auslesen.Das kann man auch selbst hinbekommen
Um welche Gasanlage handelt es sich denn in dem Fahrzeug?
Danke, aber auslesen kann ich via OP COM selber machen. Problem ist halt immer das wir uns nur auf der Arbeit sehen, beide Fahrgemeinschaften haben und ansonsten knapp 150km auseinander wohnen.
Da wird es immer mal eng mit dem wann und wo...
@Path
Das kann ich schon wieder nicht direkt beantworten... wie gesagt ich bin in dem Thema nicht so drin.
Habe ich also wieder was was ich heute Nacht erfragen werde.
Melde mich dann morgen früh nochmal.
Wenn der Fehler von Adaptionswerten oder der Lambdasonde kommt, so hast du entweder ein viel zu mageres oder zu fettes Gemisch. Vollgas ist unbedingt zu vermeiden, das muss behoben werden!
Die MKL geht definitiv nicht an, "weil die Einspritzventile abgeklemmt sind". Dafür ist in der Gasanlage ein Emulator da, die Erklärung ist Scheiße in Tüten. Übrigens gibts mit brennender MKL keinen TÜV.