1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B 2.5 V6 Pleuellager defekt

Omega B 2.5 V6 Pleuellager defekt

Opel

Hallo an alle,
habe da mal eine Frage. Ich habe bei meinem Omi so komische klapper Geräusche die im Leerlauf sehr extrem zu hören sind. War heute in der Werkstatt. Der Werkstattmeister sagte das die Pleuellager defekt sind. Das würde einen Motorschaden verursachen wenn ich das nicht machen lasse. Der hat mit einem Stethoskop von unten alles abgehorcht. Das Geräusch kommt zwischen Getriebe und hinterem Ölwannenbereich.
Nun ist die Frage muss man den ganzen Motor dafür zerlegen? Kann man das von der Ölwanne aus tauschen?
Wäre es besser einen anderen Motor einzubauen??
Danke euch für eure Hilfe.
Gruß
Aki

Ähnliche Themen
26 Antworten

Moin
Es gibt fertige Motorblöcke zu kaufen wo dann die alten Zylinderköpfe übernommen werden, das ist teurer als ein neuer Komplett-Ganzmotor wo ALLES neu ist, wegen der Umbauerei.
Neuer Ganzmotor mit Einbau, Anschluss, Flüssigkeiten und Probelauf dürfte bei ca.5000eur liegen.
Das geht nur wenn man seinen Opel liebt und ihn auf keinen Fall loswerden will und noch mindestens 10 Jahre fahren möchte und das Geld locker sitzt.
Ich würde einen Gebrauchtmotor den man vorher noch laufen hören konnte(Schlachtwagen) vorziehen, oder von jemanden dem man vertraut(Forum).
Der Umbau dürfte an einem Wochenende erledigt sein.
Dabei könnte man dann gleich Riemen/Pumpe/Rollen/Wärmetauscher/Ventildeckeldichtung/Ölwannendichtung mitmachen solange der Motor noch draussen hängt. (hab ich was vergessen?)
Alles zusammen ist dann auf jeden Fall unter 1000eur machbar.
Gruss Willy

Moin,
also hab gerade mit einer Firma in Wuppertal gesprochen. Die Firma würde für die Kaffeekasse erstmal schauen was für ein Schaden an der KW vorliegt. Wenn kein großer Schaden ersichtlich ist würde er eine nitrierung durchführen (Härten??). Kostenpunkt liegt zwischen 70€ - 140€.
Dann hat mir der nette Inhaber gesagt wenn er die KW schleifen müsste, würde er für das Schleifen+Hauptlager KW+Pleuellager ca. 500 € nehmen. Dafür muss er den Motor da haben. Desweiteren sagte er wenn man schon soweit ist, sollte man schauen ob eventell nicht die Schaftdichtungen usw. nicht ausgetauscht werden sollten. Dafür würde er aber ein Kostenvoranschlag machen wenn es nötig ist.
Was meint Ihr??
P.S. Habe einen X30XE Motor gefunden leider ohne STG nur der Motor. mein STG nehmen?? (Wegfahrsperre+Funkfernbedienung)

Nur der blanke Motor ist dabei wichtig.
Rein passen alle V6er, die je im Omega verbaut wurden.
(Sogar mit deinem MSTG)
MSTG, Kabelbaum u.ä. ist alles nicht von Belang.

Hi Kurt
Muss man am MSTG nichts verändern weil das doch ein x30xe ist mit mehr PS bzw. Hubraum?
Habe da einen Motor gefunden. Nur leider ist das glaube ich ein Schalter. Meiner ist Automatik da muss am Getrieb ja auch was beachtet werden wenn ich mich nicht irre, oder?
Also ganz ehrlich tendiere ich zu einem AT-Motor um mit den ganzen Stress zu ersparen.

Moin
Man muss nur aufpassen oder ich sage mal so, damit rechnen das der Tüvprüfer die aufgedruckten "30" am Motorblock sieht:confused: ...ist aber sehr unwarscheinlich.
Aber auch dann gäbs Lösungen die man aber nicht einfach so öffentlich rauspustet.
Vom Schalter muss das Schwungrad abgebaut werden und dann das Automatikgetriebe anbauen, wenn ich mich nicht irre, ist aber machbar, bei dem Aufwaschen eventuell den Simmering auswechseln(wenn ölig), frag Kurt mal, der hat bestimmt Bilder:)
Ansonsten wäre ein Gebrauchtmotor ratsamer als das Bearbeiten der Welle, allein schon aus Gewährleistungsgründen, sollte nämlich mal angenommen die neu gelagerte Welle binnen kurzer Zeit wieder festlaufen dann würde der Monteur die Schuld sofort auf "die alte Ölpumpe" oder auf "alte verdreckte Ölkanäle" schieben oder auf ungleiche Drücke wegen den miesen Ventilen oder sonst irgendwas..daher wenn, denn immer den GANZEN Motor von GRUND AUF machen lassen.
Gruss Willy

Das MSTG ist Toleranz mäßig so weit ausgelegt, daß es sich fast immer selbst über die Lernwerte anpasst. (Kann ne Weile dauern)
Wenn er nicht gut läuft (manchmal benehmen sich die Motoren höherer Laufleistung zickig), kannst du dir vom FOH die MSTG-SW vom X30XE draufspielen lassen.
Dann ist es auch von den Grunddaten eins für den X30XE.

Ein AT Motor kostet dich blos einen Haufen Geld.
Ein Gebrauchter gut gewartet, also alle Verschleißteile ersetzt und alles gründlich gereinigt, tut -ganz sicher- für einen Bruchteil der Kosten auch noch Jahre seinen Dienst.

Alles was nicht passt (Motorkabelsatz, Flexplate, Sensoren, DIS usw.) von deinem nehmen und gut ist es.
Ja, Wellendichtring hinten auch machen, wenn er feucht ist und den Zahnriemen usw. auch.

Hallo Kurt,
also habe gestern einen Motor bei Ebay ersteigert. Ist ein X25XE. Denke damit bin ich wohl auf der sicheren Seite.
Was meinst du was soll ich alles machen bevor ich den einbaue?? Zahnriemen ist klar.
Was würdest du mir raten?
Gruß
Aki

Zahnriemensatz, Wapu, Öl, Kerzen und einfach auch -weil meist stiefmütterlich behandelt-, einen Satz Zündleitungen, (die preiswerten bei E-Bay sind die besten) noch bevor dir aus falscher Sparsamkeit dein DIS-Modul hops geht. 
NWS/KWS ist kein Muß, also immer ne Sache die die Leute selbst entscheiden müssen.
Das macht sich grade beim KWS immer besser -bei ausgebautem Motor- im Vorfeld gleich einen neuen einzubauen.

@Kurt,
warum beim V-6 die Wapu wechseln? Bei einem R-4 OK weil der Zahnriemen drüber läuft.

Weil niemand weiß wie lange die in dem Motor schon ihren Dienst tut.
Wenn der Eisenhaufen erst mal im Motorraum versenkt ist und alles davor geschraubt ist, sitzt du mindestens 2-3 Stunden sie zu wechseln und wenn es blöde kommt und sie im Defektfall alles vollpieselt, kannst du zudem auch noch den Zahnriemen wechseln.
Da investiere ich im Vorfeld lieber 30-40€ und 10 Minuten für den Wechsel und habe aus der Richtung 10 Jahre Ruhe.;)

Hallo Kurt,

danke für deine Info. Nun wäre da noch die Frage wäre es von Vorteil, wenn ich bei dem neuen Motor die Pleuellager auch erneuere?

Kennt jemand den Hersteller KING ENGINE BEARINGS? Hab bei Ebay das hier gefunden.
www.ebay.de/itm/271091763986?...

...Never touch a working system....Alle Verschleißteile wie ZR mit allen Rollen, WAPU KRR, Blow-By-System etc machen. Betriebsflüssigkeiten verstehen sich von selbst. Kerzen und Zündkabel würde ich auch noch durchziehen.
Die Pleuellager werden meist durch beschixxxx Öle oder Trockenlauf beschädigt. Es sind nur Gleitlager, die schlechte Schmierung sehr übel nehmen. Ein typischer Fall von Vernachlässigung....:rolleyes:
Der beste Schutz: Ölwechselintervalle einhalten, Filter immer mit wechseln und vernünftiges Öl verwenden, Ölstand regelmäßig prüfen, ggfs. auffüllen.
Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen