Omega 2.0 16V - Zahnriemen gerissen - Reparieren oder nicht??? Hilfe!

Hallo Leute!

Ich hatte meinen 95er Omega mit 22TKM noch nicht mal einen ganzen Monat. Heute is mir das (fast) schlimmste passiert, was ich mir nur vorstellen konnte:

Autobahnauffahrt: Ich geb auf dem Beschleunigungsstreifen Gas und AUS is er....ich wußte gleich, dass das der Zahnriemen gewesen sein muß. Abschleppkosten konnte ich mir wenigstens sparen...mein Dad hatte frei und konnte mich an die "Stange" nehmen. Beim Freundlichen war kurz vor Feierabend noch jemand da. Hab den Omega gleich dort gelassen....

...Reperaturkosten ca. 1700 EUR, er will den Zylindekopf irgendwie wegschicken und prüfen/bearbeiten lassen??? Jetzt hab ich bis Montag Zeit noch zu sagen, dass ich es doch nicht machen lasse...

...bin dann erstmal zu nem "freien" Opel-Händler gefahren, da hier fast alle kleinen Händler von Georg v. Opel geschluckt wurden. Da sind die AWs etwas günstiger. Dieser hat mir sogar nen Austauschmotor empfohlen. Kosten 4500 EUR. Angeblich ist zu 95% mehr am Motor kaputt als der Zylinderkopf., z.B. Lager....

...und nun? Das Auto is bestenfalls noch 4000 EUR Wert. Ich fahr es gerne! Würde aber 1700 EUR nur investieren wollen, wenn er noch mindesten 2 Jahre hält. Austauschmotor kann ich mir nicht leisten....

Kauft mir das Auto überhaupt mit dem Schaden jemand ab?? Wenn ja, was ist es noch Wert?

Bitte helft mir schnell! Am Montag muß ich mich entscheiden......

18 Antworten

Wieso, wenn das Auto schon so alt ist und den ersten Riemen drin hat kann das auch schon bei 5TKM passieren.

Intervalle sind entweder 60TKM oder 4Jahre!

MFG ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von RyDen


Ein Zahnriemenriss bei 22 tkm? Kommt mir aber mächtig früh vor.
Bist du sicher, dass er nicht mehr gelaufen hat?

Manchmal verliert man den Überblick , vor allem wenn in meheren Foren das gleiche Problem behandelt wird .

schau mal hier : http://www.opel-problemforum.de/showthread.php?t=44022

mfg

Omega-OPA

Wenn sein Opa alle 2 Jahre eine kleine Inspektion hat machen lassen, dann hätte die Werkstatt doch 1999 den Riemen wechseln müssen.

Ich hätte den KM-Stand auch nicht angezweifelt, wenn ich gewusst hätte, das der Wagen aus der Familie kommt.

mfg
RyDen

Also vom prinzip her ist es leicht den kopf zu demontieren und anschliessend wieder zu montieren das problem ist nur wenn der kopf (Ventilsitz, Ventilführung oder gar zylinderwandung von dem unfall betroffen sind) Beim Kumpel sind die ventile abgebrochen und haben die Zyl.wand komplet zerkratzt musten dan erst gehonhnt werden

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen