OM651 Ventildeckeldichtung wechseln

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen,

Ich müsste meine Ventildeckeldichtung wechseln. Müssen die Injektoren dafür unbedingt raus? Und sollte ich für den ventildeckel neue Schrauben besorgen?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Injektoren müssen raus, wie willst du den Deckel sonst abnehmen?
Nicht vergessen alle nötigen Schrauben und Dichtungen vorher zu besorgen.

Die Schrauben vom Ventildeckel müssen nicht erneuert werden, die sind aber auch dein geringstes Problem.
Die Kupferdichtungen & Halteschrauben der Injektoren müssen neu.
Die Silikon-Dichtungen und Stecker-Inlays der elektrischen Anschlüsse an den Injektoren ebenfalls.
Hochoffiziell müssen sogar die Hochdruckleitungen zwischen der Rail und den einzelnen Injektoren erneuert werden.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@MrBenz1 schrieb am 3. Juni 2019 um 21:32:33 Uhr:


Heute bin ich ca. 100 km gefahren. Ich habe keinen Leistungsverlust oder ein komisches Verhalten feststellen können. Der Verbrauch war auch wie immer... Ich schaue mal, entweder lass ich den Wagen mal an den Computer anschließen oder beobachte es mal eine Weile.

Wie lange/ wie viele km würde man denn ohne einen Schaden davonkommen, wenn wirklich ein oder mehrere Einspritzdüsen defekt sind?

Das kann man nicht sagen. Das Problem ist das da viele scenarios möglich sind.
Kolben durchbrennen dauert ein wenig und bedingt eine starke Veränderung an der Düse so das ein strahl entsteht oder eine tropfenbildung das hastbdu ja ausgeschlossen da du keine schäden entdeckt hast.

Nun bist du auch schon weiter gefahren und der Rest scheint unauffällig das ist ein sehr gutes Zeichen.

Nun bleibt höchstens noch das das Spritzbild verändert wurde das kann zu einer Ölverdünnung führen. Diesel spritzt gegen den Zylinder oder auf den Kolbenrand.

Also Ölstand im Auge behalten sollte er Ansteigen musst du reagieren und den Injektor rausholen und einmal überprüfen lassen.

Ausserdem könnte die gleichmäßige Verteilung des Diesels im Brennraum verschlechtert sein das würde zu einer schlechten verbrennung führen. Was wiederum den Partikelfilter schneller zusetzen lässt also die Intervalle zwischen den Regenerationen würden sich verringern was wiederum im Kraftstoffverbrauch sichtbar werden sollte.

An den Computer hängen bringt dir nichts das ist mehr für Leute die ihr Auto selber auslesen und ihre Werte kennen dene fällt eine Veränderung nach solch einem Eingriff auf und es kostet nix.
Für das Geld was der Freundliche dir dafür abnehmen würde kannst du auch den Injektor prüfen lassen.

Fahr mal weiter und beobachte wenn alkes weiter unauffällig bleibt hast du Glück gehabt.
Nächstes mal bei solchen reinigungen immer mit dem mildesten anfangen beim injektor ist das Ultraschall und dann hört es schon fast auf eine weiche kupferbürste wäre schon auf eigenes Risiko dürfte aber gehen.

Ich hab schon einige gewechselt und pack sie nur in Ultraschall alles andere ist mir zu riskant obwohl die von Bosch relativ erschwinglich sind im Gegensatz zu den Densos aus meinem letzten Wagen.

Alles klar, dann beobachte ich es mal sorgfältig..

Weißt du, wann eine Regeneration gestartet wird? Ich hatte gelesen - so wie du geschrieben hast - dass der Verbrauch steigt. Was gibt es noch für Anzeichen? Und kann man solch eine Regeneration auch manuell starten?

Einige bekommen die Regeneration mit durch brummigeren Motorsound aber ich habe es selbst nur ein zwei mal mitbekommen bei meinem 350er sonst macht er das unauffällig im Fahrbetrieb.

Aber per tester kann man die Regenerationsintervalle verfolgen da sieht man gleich wenn die Intervalle kürzer werden bei gleichem fahrprofil.
Und per tester kann man auch eine Regeneration manuell starten.

Was meinst du mit dem "Tester"?

Ähnliche Themen

Diagnosegerät

Ui hier wurde ja richtig viel geschrieben ^^. Also ich habe mir heute 4 neue Injektoren gegönnt. Da waren 100% keine O-ringe dabei.
Ich glaube nicht, dass du mit der Bürste einen Schaden angerichtet hast. Dafür wirkt eine Bürste glaube ich nicht abrasiv genug oder? Mit Schleifpapier wäre es sicher ne andere Geschichte. Beim Bosch diesel center reiben die die Spitzen ja auch immer mit stinknormale baumwllltüchern ab. Da drücken die sicher auch Partikel in die Düsenöffnungen. Wird einfach raus gepustet. Also ich denke es wird schon gut gegangen sein 🙂 .
Meine Erfahrung mit defekten Injektoren sind z. B unrunder Leerlauf, Ölvermehrung und hartes schalten vom Automatik getriebe. Überprüfung auf Bosch Prüfstand hatte nur leichte Abweichungen ergeben. Habe dann generalüberholte rein gemacht. Nach 100 km extremes nageln und Weisser Rauch mit notlauf... Riesen Schreck. Daher nun neue Injektoren. Also wenn wenn du keines der Symptome hast und er läuft wie bisher ist es bestimmt safe.

Diese Symptome habe ich nicht.. Ich hoffe, es bleibt auch dabie 🙂

Zwar 1 Jahr alt aber für mich jetzt aktuell. Zu mindest was ähnliches in diesem Bereich.

Und zwar hab ich einen Überdruck im Gehäuse, so das die KGE näher angeschaut werden muss.

Diese ist ja im Deckel integriert. Diesen müsste ich also abnehmen.

Ist da die Membran der KGE drunter und kann nur diese ausgetauscht werden?
Oder muss der ganze Ventildeckel ausgetauscht werden?

LG

Vlt meldet sich ja noch wer...
Hab das Teil mal runter.

Ist 1 Teil. Entlüftung ist ja integriert.
Kann die verstopft sein?
Eine Membran seh ich so nicht...

Jetzt frag ich mich, ob ein ganzer Deckel neu gekauft werden muss oder ob man die Entlüftung irgwie prüfen oder reinigen kann.

Jmd ne Info?

20200720_131853.jpg
20200720_131857.jpg

Moin Leute. Eine Frage. Bei mir sollte die Ventildeckeldichtung ausgetausch werden, da alles voll mit Öl war. Der Kollege meinte schon direkt vor ab, dass es die Krankheit ist bei dem om651. Na gut. Ausgetauscht. Jetzt ruft er mich an und sagt mir, dass der Motor komisch läuft. Er meinte, dass er von den Injektion ein Foto gemacht hat bevor er die rausgenommen hat und danach erst angefangen hat mit dem wechsel etc. jetzt versucht er es mit den PC dort das wieder zu klären ( keine ahnung wie das funktioniert) Der Pc sagte, dass es Probleme mit den Injektoren gibt. Habe nicht mehr genau im Kopf was er meinte, da ich nicht so viel Ahnung habe. Jetzt versucht er es mit einem anderen Auslesegerät. Jetziger stand ist das. Was könnte eurer Meinung nach das Problem sein ? Er meinte auch das die Injektoren genau so eingebaut worden sind wie vorher und die seien auch in Ordnung gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen