OM651 Injektor diagnoze oder gleich Reinigung?
Hallo
Hat einer Erfahrungen mit MB Werkstatt Diagnosen oder ist gleich Bosch/Delphi Service besser bei Delphi Piezo injektoren A6510704987?
Ich habe umrunden Lauf/Dröhnen bei 1300-1500U/min, zu Zeit habe fahre ich den dritten Kessel Shell V-Power, das hat deutliche Verbesserung gebracht, danach gibt's wieder Normal Sprit.
Ja, ich habe Reifen, Motorlager, Getriebe Lager schon durch.
24 Antworten
Wurde von Kollegen daraufhin aufmerksam gemacht, mit dem Thema Biodiesel ist das Thema Zündung Willinger Kraftstoff ind Energiegehalt wieder da, das wird mit Additiven und Chemie erreicht, das ist natürlich schwierig für kleine Tankstellen, Mercedes scheint schon fast zu drängen auf Premium Diesel.
Beim EURO5 aufwärts ist mindestens cetanzahl von 51 gefordert.
Der OM651 ist scheinbar empfindlich und läuft deshalb im unteren Drehzahlbereich rauer.
Ich habe jetzt 3x70L premium Sprit durch, auto läuft Super.
Jetzt wird wieder Normal Diesel getankt aber bei renommierte Tanke.
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/131.0_de.html
Mercedes für Diesel Kraftstoff schon etwas genauer spezifiziert.
Abschnitt1:
Der Zündverzug, also die Zeitspanne zwischen dem Einspritzen und der Selbstzündung, ist ein Maß für die Zündwilligkeit. Eine gute Zündwilligkeit, also eine hohe Cetanzahl, bedeutet einen geringen Zündverzug. Dies ist vor allem wichtig beim Start, insbesondere beim Kaltstart. Das Motorengeräusch, die Laufruhe, ist ebenfalls von der Zündwilligkeit abhängig. DIN EN 590 legt eine Mindestcetanzahl von 51 fest; gute handelsübliche Kraftstoffe liegen jedoch höher.
Abschnitt2:
Im Hinblick auf die Versorgung mit solchen Kraftstoffen ist der Einzelkunde darauf angewiesen, dass die von ihm angefahrenen Tankstellen additivierte Produkte vertreiben; dieses ist nach den uns übermittelten Stellungnahmen bei großen Firmen flächendeckend, bei nicht an große Versorger gebundenen, "freien" Tankstellen meistens der Fall. Großkunden sind im Allgemeinen in der Lage, in bilateralen Verhandlungen die Lieferung additivierter Ware sicherzustellen; diesen Kunden empfehlen wir mit Nachdruck, auf solchen Kraftstoffen zu bestehen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach unserer Einschätzung die prozentual geringfügigen Kraftstoff-Mehrkosten durch Einsparung bei Instandhaltung und Wartung sowie geringerer Reparaturanfälligkeit mehr als ausgeglichen werden. Typische, mittels gut additiviertem Kraftstoff vermeidbare Reklamationen sind z. B. Verkoken von Einspritzdüsen, Verschleiß- und Korrosionsschäden im gesamten Kraftstoffsystem. Außerdem wird durch die kontinuierlich günstigen Abgaswerte die Umwelt entlastet.
Zitat:
@plavko61 schrieb am 5. November 2019 um 21:04:36 Uhr:
Ich habe jetzt 3x70L premium Sprit durch, auto läuft Super.Jetzt wird wieder Normal Diesel getankt aber bei renommierte Tanke.
nach deinen problemen verstehe ich den zweiten satz überhaupt nicht.
btw: aral ultimate diesel hat eine cetanzahl von 60
Dann müsste er ja jetzt wieder schlecht laufen. Berichte bitte mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@plavko61 schrieb am 16. November 2019 um 09:28:23 Uhr:
Mit Normal Sprit läuft er wieder schlechter, nach 200-300 km ist alles wiedergekommen.
hast du dir etwas anderes erwartet?
@fahrestern
Ich dachte der Shell V-Power wird Ablagerungen entfernen und es dann doch besser läuft auch mit Normal, Anscheinend nicht. Also soll ich ein paar Schuss BASF Keropur rein machen und bei Premium Sprit bleiben und wenn dann auch kommt injektoren Reinigen, oder was ist dein Rat?
Nun, war ich relativ zufrieden, nach meinem versuch mit Shell V-Power, ging das auto super.
Bin jetzt wegen Kostengründen auf Shell Normal mit 1:1000 Hydra Cetane Booster, geht auch gut genug.
Die Woche hatten wir tagsüber -5 Grad und nach Kaltstart abends nach der Arbeit ist mir aufgefallen das das auto nach 200m, bei 40-50km/h vielleicht 3-4 Gang, so 1300-1500 U/min ungewöhnlich ruckelt. Bin nicht sicher ob Motor oder Getriebe, er bemüht sich und dann 2000U/min geht's wieder alles normal. Kennt einer sowas? Ich gehe morgen Computer auslesen, mall schauen.
Kein Fehler code, alles super. Meister hat vorgeschlagen das ich Getriebe reset mache bei kälteren Temperaturen, damit sich das neu einstellt, vielleicht hat es den Motor abgewürgt, weil die schalt Punkte nicht wirklih passen auch bei kalten Getriebeöl.
Hi kennt sich jemand mit den Werten aus.
Danke im Voraus.
Es handelt sich hierbei um einen E220 Cdi Om651 Ca. 171000km gelaufen.
Hat bei 50.000 neue Injektoren von MB bekommen.
Fahrzeug fährt normal ruckelt nicht oder Leistungverlust.
Nur der Fehler wurde gesetzt in Verbindung mit MKL.
Fehler ausgelesen mit Delphi mich würde der Minus wert interessieren ob das im Norm Bereich ist ?