Oldtimerkauf über Internet - unseriös ?

Hallo,
über Mobile de wird ein Oldtimer eines Anbieters in Tchechien angeboten. Nach den Fotos zu urteilen ein schönes Fahrzeug zu einem sehr günstigen Preis. Es stellt sich heraus, dass das Fahrzeug in England steht, da der Grossvater in Tchechien lebte. Daher ist das Fahrzeug ein Linkslenker und das sei in England nicht zu verkaufen. Angegebene Telfonnummer ist falsch, aber Korrespondenz per Email möglich. Eigentlich sollten hier alle Alarmglocken angehen. Aber ich will mir also das Fahrzeug in UK anschauen, aber natürlich scheint Vorsicht geboten.

Wer hat Erfahrungen mit derartigen Geschäften?

Was ist bei den Papieren in UK zu beachten, um die Besitzverhälnisse eindeutig abzuklären ?

Welche Dokumente sind vom Verkäufer vorzulegen bzw zu übergeben ?

Falls alles in Ordnung ist, möchte ich das Fahrzeug auf eingener Achse nach D verbringen.
Muß ich ein deutsches Kennzeichen mitbnehmen? Welche Dokumente brauche ich hier ?

Also viele Fragen, zu denen ich mir ANtworten aus dem Forum erhoffe.

Danke für die Unterstützung
Frank-Edgar

Beste Antwort im Thema

Man kauft ja auch nicht nach einer Homepage. Wenn ich viel Geld ausgebe, will ich auch mit eigenen Augen sehen, was ich kaufe.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Und nur für den ganz unwahrscheinlichen Fall, dass das Auto doch existiert, ist hier beschrieben, wie man einen Oldtimer aus England importiert.

Zitat:

Original geschrieben von sprintasport


....
3. während der Überführung keinerlei Kasko-Schutz genießt.
....

Unabhängig davon, dass ich Kesters Meinung bin, ist zumindest der Kaskoschutz kein Problem, da eigentlich so gut wie alle Versicherer vorläufige Deckung auch in der Kasko über die speziellen Old- und Youngtimertarife anbieten.

Hier ist zum Beispiel auch eine Garagenversicherung möglich für die nicht zugelassenen Fahrzeuge von privaten Sammlern...

Zitat:

@vintageford schrieb am 2. August 2012 um 13:32:25 Uhr:


Ja, wenn man richtig "heiß" ist (=Bilder und Preis stimmen) vergisst man gern jegliche Vorsicht. Das ist zu 99% ein fake.
Such mal nach Bildern deines Wunschfahrzeugs im www, vermutlich wirst du mit etwas Geduld den gleichen Wagen nochmal irgendwo in einem seriösen Inserat wiederfinden. Die Betrüger kommen ja auch auf genau die gleiche Weise ans Bildmaterial.
Aber eigentlich ist das die Mühe garnicht wert...
Geduldig sein, weitersuchen. Es gibt im Ausland schon noch gute Autos, z.B. in Schweden, guck mal blocket.se
Viel Erfolg!

Achtung: Habe auch ein Oldtimer (MG B) in England bei CROYDON CLASSICS in UK gekauft, Firma hat ein gute Homepage und dennoch war es nur ein Reinfall. Wagen sollte restauriert sein, angekommen ist nur eine Ruine, die absolut nicht der Beschreibung und dem Vertrag entsprach. Prozess läuft. Also Augen auf und IMMER persönlich das Objekt mit einem Experten besichtigen, der Aufwand wird sich immer lohnen.

Grüsse
CLS500

Ähnliche Themen

Man kauft ja auch nicht nach einer Homepage. Wenn ich viel Geld ausgebe, will ich auch mit eigenen Augen sehen, was ich kaufe.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 5. August 2012 um 19:36:20 Uhr:


1.) Das Auto gibt es gar nicht.
2.) in drei Wochen steht es in Malaga
3.) Handelt es sich um einen Betrugsversuch!
Also -Geld behalten und nach einem Auto suchen, dass man sich ansehen kann und dessen Papiere man prüfen kann.

Moin!

Auf jeden Fall empfehle ich, nicht allein zu reisen! Es wurden auch schon Leute für 500 Eu überfallen, wenn der VK weiß, daß da jemand mit der Kohle in der Tasche kommt!

Nun -- ob DAS Autoangebot ein Fake ist, weiß ich nicht, da ich die Anzeige nicht lesen konnte:
Aber dennoch - so etwas gibts! Manchmal.
Ich habe mal einen (echt preiswerten!) Oldtimer in DK gekauft, als das mit den BetrugsFakes noch nicht so populär war. VK war die frische Witwe eines Oldtimersammlers. Und die war offensichtlich wirklich froh, daß diese "Stink-Karren" endlich aus der Scheune kamen. 8 Stück hatte sie damals verschleudert...
Augenscheinlich hatte sie für´s Hobby ihres Verstorbenen keinerlei Sinn.

Aber diese Angebote sind so rar, wie ein 6-er im Lotto. Und da ist echt allergrößte Vorsicht geboten...

Laß mal wissen, was daraus wurde !

Deine Antwort
Ähnliche Themen