Oldiefahren bei Regen - wie seht ihr das?

Hallo!
In diesem Super-Sommer wird ja jede Ausfahrt zur Zitterpartie; man schielt immer mit einem Auge gen Himmel, wann der nächste Regen kommt.
Seit ich meinen Oldie habe, hat das Auto keinen Regentropfen mehr gesehen, geschweige denn wurde es auf nassen Straßen bewegt. Mir geht´s nicht darum, daß der Wagen mal von oben nass wird, schließlich bleibt er auch nicht trocken, wenn ich ihn wasche. Aber natürlich hat er im Bereich des Unterbodens hier und da etwas Korrosion - nichts wirklich schlimmes, aber sie ist halt vorhanden -, und ich bin der Meinung, daß man die nicht noch durch das Fahren auf nassen Straßen fördern muss. Ich habe deshalb schon so manches Oldietreffen sausen lassen, zu dem ich sehr gern gefahren wäre.
Bei einem von Grund auf restauriertem Oldie - neuer als neu - mag das ja okay sein, aber meiner hat halt nur Zustand 2, und ich habe auch nicht die Möglichkeit, beim Heimkommen gleich alles mit Pressluft trocken zu legen. Was mich interessiert:
Wie praktiziert ihr das? Bin ich zu ängstlich oder seht ihr das ähnlich?
Okay, mein Schätzchen ist ja nicht aus Zuckerwatte, aber für mich wär´s ein Albtraum, die alte Dame dem Wasser und der Gischt auszusetzen... 

Beste Antwort im Thema

Salz: Nein !

Regen: wenn es sich mal nicht vermeiden läßt ist das auch nicht so schlimm. Einmal im Sommeregen den Unterboden auf der Autobahn ordentlich durchgewaschen schadet keinem Fahrzeug, wenn es danach wieder in eine luftige Garage kommt und bis zum nächsten Tag abgetrocknet ist.

Gruß SRAM

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich werde ich wohl meist bei schönem Wetter losfahren und dann bei Regen zurück - so läufts doch meistens oder. Ist aber alles konserviert und VA-Schrauben drin. Ich hab im Boden aber auch die zwei schönen Badewannenstöpsel, mit denen man massenhaft eingedrungenes Wasser rauslassen kann - sogar während der Fahrt! Und ich hab keine saugfähige Inneneinrichtung, nur Plastiksitze - mit kurzen Hosen bei Hitze klebt das so schön.

Unützes rumstehen schadet einem (alten) Auto mehr als bei Regen fahren. Meine Meinung. Wie gesagt - gefahren wird bei jedem Wetter! Es gibt ja auch Winterrallys für Oldtimer...

Regen wird so gut es geht vermieden,sollte es bei Treffen oder Ausfahrten naß werden, habe ich leider Pech gehabt. Wenn mein 123er das H hat wird er wohl auch im Winter mal rauskommen, aber nur wenn nicht gepökelt ist.

Da ich ordentliche durchrestaurierte Autos zum FAHREN baue, dürfen die auch im Regen gefahren werden und damit mal im Winter n paar Tage durch Schnee und Salz zu fahren ist da auch überhaupt kein Problem mit, wird aber wenn geht vermieden. Geht aber nicht immer.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

letzte Woche musste ich vom Oldtimer-Stammtisch aus Wuppertal mit dem 450er durch heftigen Regen fahren.
Bin immer wieder begeistert, wie der W116 satt auf nasser Fahrbahn liegt.

Somit verbringt man in diesem beschi … Sommer mehr Zeit mit der Autopflege, als dem tatsächlichen Fahren!

Grüße aus Solingen
schmitz_katze

Deine Antwort
Ähnliche Themen