Oldiefahren bei Regen - wie seht ihr das?

Hallo!
In diesem Super-Sommer wird ja jede Ausfahrt zur Zitterpartie; man schielt immer mit einem Auge gen Himmel, wann der nächste Regen kommt.
Seit ich meinen Oldie habe, hat das Auto keinen Regentropfen mehr gesehen, geschweige denn wurde es auf nassen Straßen bewegt. Mir geht´s nicht darum, daß der Wagen mal von oben nass wird, schließlich bleibt er auch nicht trocken, wenn ich ihn wasche. Aber natürlich hat er im Bereich des Unterbodens hier und da etwas Korrosion - nichts wirklich schlimmes, aber sie ist halt vorhanden -, und ich bin der Meinung, daß man die nicht noch durch das Fahren auf nassen Straßen fördern muss. Ich habe deshalb schon so manches Oldietreffen sausen lassen, zu dem ich sehr gern gefahren wäre.
Bei einem von Grund auf restauriertem Oldie - neuer als neu - mag das ja okay sein, aber meiner hat halt nur Zustand 2, und ich habe auch nicht die Möglichkeit, beim Heimkommen gleich alles mit Pressluft trocken zu legen. Was mich interessiert:
Wie praktiziert ihr das? Bin ich zu ängstlich oder seht ihr das ähnlich?
Okay, mein Schätzchen ist ja nicht aus Zuckerwatte, aber für mich wär´s ein Albtraum, die alte Dame dem Wasser und der Gischt auszusetzen... 

Beste Antwort im Thema

Salz: Nein !

Regen: wenn es sich mal nicht vermeiden läßt ist das auch nicht so schlimm. Einmal im Sommeregen den Unterboden auf der Autobahn ordentlich durchgewaschen schadet keinem Fahrzeug, wenn es danach wieder in eine luftige Garage kommt und bis zum nächsten Tag abgetrocknet ist.

Gruß SRAM

19 weitere Antworten
19 Antworten

Also ich vermeide es nach Möglichkeit.
Ein Treffen habe ich dieses Jahr bereits ausgelassen. 🙁

Salz: Nein !

Regen: wenn es sich mal nicht vermeiden läßt ist das auch nicht so schlimm. Einmal im Sommeregen den Unterboden auf der Autobahn ordentlich durchgewaschen schadet keinem Fahrzeug, wenn es danach wieder in eine luftige Garage kommt und bis zum nächsten Tag abgetrocknet ist.

Gruß SRAM

Hi

auch ich habe eine 57er Belait und KEINE Angst vorm regen.
Hab keinen Schiss, getrau dich, weil es auch geil ist (auch im regen) zu fahren.

was nass ist wird auch wieder trocken.
Nur wenn irgendwo DAUERHAFT feucht bleibt, dann ist es doof.

Grefrath2009-70

S´kommt wie´s kommt !
😉

Gruß,
Ralf

Ähnliche Themen

Fahrzeug kommt von Fahren.

Ich fahr außer bei Salz und Schneematsch bei jedem Wetter.

Aber auch nur wenn ich wirklich fahren muss. Ansonsten steht der Wagen halt in einer gut belüfteten Tiefgarage.

Meine Isabella hat bei mir noch NIE Regen gefühlt. Generell hätte ich kein Problem mit Regen..nur die Dichtungen sind erneuerungsbedürftig..und im Moment hab ich keine Kohle um das zu ändern..DESHALB: Kein Regen!

Zitat:

Original geschrieben von flachmaster


Fahrzeug kommt von Fahren.

Ich fahr außer bei Salz und Schneematsch bei jedem Wetter.

Moin,

sehe ich auch so. Da mein oller FIAT ja bekanntlicherweise bereits im Prospekt das Rosten anfing, habe ich mir die Mühe gemacht und einiges in guten Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung investiert, des weiteren hab ich danach gesehen, daß das Wasser aus den Hohlräumen abfließen kann und diese durch den Fahrtwind belüftet werden.
Mein Oldie steht sowieso viel zu oft und zu lange, wenn ich nun noch auf das Wetter Rücksicht nehmen würde, dann käme ich gar nicht mehr zum fahren und der Wagen würde sich die Räder viereckig stehen. Zudem sehe ich dann, wie die Karosserie den Regen verkraftet und kann gleich, bei Bedarf, entsprechend was unternehmen.

Gruß, Erik.

Mike Sanders in den Hohlräumen, Auto immer sauber halten und regelmäßige Kontrolle sind natürlich Pflicht.

Hallo!

Ich fuhr meinen Alfa Spider einige Jahre im sommerlichen Alltag. Heute fahre ich ihn, wenn ich Lust habe. Das Wetter ist mir dabei egal, ich vermeide lediglich Salz.

Wenn dann irgendwann mal irgendwo wieder Rost auftaucht, wird er halt beseitigt.
Weshalb sollte man die Kiste nur herumstehen lassen? Ich habe auch so schon zu wenig Zeit für Ausfahrten mit dem Auto.

Ein Auto ist zum Fahren da. Wenn es das nicht aushält, hat es bei mir keine Chance... ;-)

Gruß,
M.

Sehe ich wie die meisten meiner Vorredner. Ist ja kein Stehzeug. Gefahren wird bei jedem Wetter. Bei Schnee und Eis machts meistens sogar mehr Spaß😉 Natürlich mit etwas Vorsicht...

Hi,
ist ja schon mal interessant, daß doch viele von Euch ihre Schätzchen durchaus auch bei schlechtem Wetter bewegen. Trotzdem: Ich bring´s einfach nicht fertig. Vor kurzem ist mir bei strömendem Regen ein wunderschöner schwarzer Ponton entgegengekommen: Ogottogottogott!!!

@flachmaster:
Jiuu! 6,5 Liter Mike Sanders sind in den Hohlräumen der alten Lady verschwunden... 🙂

@DerbyB:
D  A  S   geht ja nu garnich... 🙁 😉  (Aber: Ein stimmungsvolles Foto!)   

Im Regen nur wenn ich dringenst zum Arzt müsste und die anderen beiden Alltagsautos springen nicht an.😁
Oder dann doch 'nen Taxi?🙄

Meine beiden sehen so gut wie gar keinen Regen mehr. Ich kann es zwar (nur sehr selten fahre ich bei Regenwolken los) nicht verhindern, aber wenn es geht...wenden, ab nach hause.
Die Scheibenwischer kommen auch gaaanz schwer inne Pötte; die liegen auch hauptsächlich von TÜV zu TÜV nur rum.

Ich wasche meine auch nur 1-3x im Jahr. Kommt noch hinzu, der Vorteil. Fliegendreck wird mit Amorall Schnellwachs entfernt.

Besonders das Waschen- so auch Regen:- der erste Lack von 1987 hatte auf'm Dach einen kleinen Flusen im Klarlack eingeschlossen. Nichts auffälliges. Aber damals fuhr ich noch mit dem zur Arbeit( bis 1999 etwa). Alle 2 Wochen waschen, um die Kante, war angesagt und öfter. Um 1995 war der Flusen auf ein mal weg!
Seitdem nur selten waschen, gaanz selten. Und ich habe und wasche seit etwa 1975 meine Autos nur mit Wasser, ohne Shampoon, bis heute. 1x im Jahr( heute) reines Wachs ohne Polierkörper, 2x/Jahr früher.

Zitat:

Original geschrieben von BelAir64


@DerbyB:
D  A  S   geht ja nu garnich... 🙁 😉  (Aber: Ein stimmungsvolles Foto!)   

Doch doch, das geht schon.

Wie oben geschrieben - es sind FAHRzeuge. Wenns dem Auto schaden würde, würds nicht mehr existieren !

Wir sind bei der Österreichischen Alpenfahrt schon verregnete Tagesetappen von 400 Km gefahren.

Am Liebsten ist meinem übrigens die Nordschleife im Regen...😉

Gruß,
Ralf

PS Scheibenwischerprobleme hab ich auch nicht, da nicht vorhanden. RainX drauf und schneller fahren hilft !

Ich fahr meinen TR6 im (stärkeren) Regen auch nicht
.
.
.
.
.
.
.
.
offen😁...
ansonsten bin ich völlig DerbyB´s Meinung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen