Oje: Batterie falsch angeschlossen KLR 600

Kawasaki KLR 600

Hallo Community,

Bin seit kurzem Besitzer einer Kawasaki KLR 600 von 1986 (mein erstes Motorrad, vorher nur Scooter).

War gestern irgendwie bei Batterieeinbau kurz wegen der Kabellänge verunsichert und hab plus und minus verkehrt angeschlossen (O Mann :( ), die Zündung war aber nicht an, habs auch sofort gewechselt. Jetzt macht das Motorrad mit dieser Batterie keinen Mucks mehr, mit einer anderen Batterie (bei der ich aber nicht sicher bin ob sie richtig funktioniert) hab ich probiert, und funktioniert das Licht und die Blinker leuchten durchgehend, E-Starter hat nur einmal kurz ein Geräusch gemacht.

Da ich sie aus dem Winterschlaf aufwecken wollt, weiß ich auch nicht genau in welchem Zustand die ausgebaute Batterie war, auf jeden Fall habe ich sie jetzt nach dem falschen Einbau versucht zu laden, was aber nicht zu funktionieren scheint. Nach einigen Stunden blinkt sie immer noch auf "discharge".

Wie gehe ich jetzt am Besten vor? Kann es sein, dass dadurch die Batterie kaputt gegangen ist und womöglich auch noch eine Sicherung oder im schlimmaten Falle irgendwas elektronisches?
Ich hoffe ihr habt einige Tipps für mich, Danke schon mal.

A.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@indhead schrieb am 5. Juni 2017 um 19:13:09 Uhr:


Danke schon mal. Ich werde morgen eine neue Batterie kaufen, ,bzw. versuchen eine aufzutreiben die funktioniert.
Vielleicht liegt es wirklich nur an der Batterie.
Aber es kann auch eine Sicherung sein, oder? Hab bis jetzt nur eine Glassicherung gefunden, die scheint aber noch intakt zu sein, auf jeden fall sieht das halt mal so aus. Trotzdem tauschen?

Probiers doch mal mit Starthilfe, dann weißt Du weiter. Mit den Sicherungen warten, bis Du Strom hast - immer eins nach dem anderen. Und besorg Dir im Baumarkt ein Meßgerät (oder wenigstens eine Prüflampe), das hilft ungemein weiter.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Außer Birnchen geht bei der alten Z eigentlich nichts kaputt. Hat ich schon öfters bei den Spezialisten. Bei der KLR dürfte eigentlich auch nicht viel passieren ist alte Technik. Habs bei meiner noch nicht ausprobiert .

Zitat:

@Zstone schrieb am 05. Juni 2017 um 15:18:52 Uhr:


Außer Birnchen geht bei der alten Z eigentlich nichts kaputt.

Das aber auch nicht vom Verpolen!

Das kommt auf das Alter des Lade-Geräts an. Ich habe noch eins aus den 50er Jahren, umschaltbar auf 6 Volt (für Papis Käfer damals). Mit dem kann man tatsächlich Batterien falsch herum aufladen, da gibts keine "Verpolt"- Sicherheit. Das Gerät liefert seinen Strom ab, egal was die Batterie sagt oder will. Einfach nur Power.

Jedenfalls schiebe ich beim TE den Fehler mal auf die Batterien. Er sollte es mal mit Starthilfe probieren - aber bitte, bitte RICHTIG HERUM!

Danke schon mal. Ich werde morgen eine neue Batterie kaufen, ,bzw. versuchen eine aufzutreiben die funktioniert.
Vielleicht liegt es wirklich nur an der Batterie.
Aber es kann auch eine Sicherung sein, oder? Hab bis jetzt nur eine Glassicherung gefunden, die scheint aber noch intakt zu sein, auf jeden fall sieht das halt mal so aus. Trotzdem tauschen?

PS: Batterie hängt seit mehreren Stunden dran, blinkt immer noch auf "entladen"; wird wohl oder übel hinüber sein. Ob die Überwinterung nicht geschafft oder durch men plus/minus Spiel, ist wohl nicht mehr festzustellen...

Ähnliche Themen

Nehme doch nen Messgerät und miss die Spannung an der Batterie bei Zündung an und versuchen des Anlassers.
Fällt die Spannung ab ...

Man kann eine Batterie auch falschherum laden. Nur bei den alten Säure dingern, hat man danach ne Brühe drunter ;-)

Moin,

was für ein Ladegerät nutzt du denn?

Bei einigen der elektronischen Lader hatte ich auch solche Probleme mit stark- oder tiefenentladenen Batterien.
Hierbei hat die Elektronik die Batterie nicht mehr als solche erkannt.
Für solche Fälle habe ich dann noch ein altes Ladegerät, regelbar bis 20A Ladestrom und Schnellladefunktion, im Schrank.
Kurz damit die alte Batterie abgeladen und danach geht auch wieder der elektronische Lader.

Hilft aber nur für einen kurzen Zeitraum.....eine neue Batterie zu besorgen ist schon eine gute Entscheidung.

Viel Erfolg.

Zitat:

@indhead schrieb am 5. Juni 2017 um 19:13:09 Uhr:


Danke schon mal. Ich werde morgen eine neue Batterie kaufen, ,bzw. versuchen eine aufzutreiben die funktioniert.
Vielleicht liegt es wirklich nur an der Batterie.
Aber es kann auch eine Sicherung sein, oder? Hab bis jetzt nur eine Glassicherung gefunden, die scheint aber noch intakt zu sein, auf jeden fall sieht das halt mal so aus. Trotzdem tauschen?

Probiers doch mal mit Starthilfe, dann weißt Du weiter. Mit den Sicherungen warten, bis Du Strom hast - immer eins nach dem anderen. Und besorg Dir im Baumarkt ein Meßgerät (oder wenigstens eine Prüflampe), das hilft ungemein weiter.

hm irgendwie hat es den letzten post nicht veröffentlicht.

auf jeden fall: neue batterie, das motorrad startet!!! licht funktioniert, blinker gehen aber nur durchgehend. hat es da was gegrillt?

lg

Zitat:

@indhead schrieb am 07. Juni 2017 um 08:31:43 Uhr:


hm irgendwie hat es den letzten post nicht veröffentlicht.

Doch, aber im falschen Thread!

Wurden LED Blinker verbaut? Oder hat es noch das alte Blinker Relais?
Dann kann dies kleben

Zitat:

@Forster007 schrieb am 7. Juni 2017 um 08:55:16 Uhr:


Wurden LED Blinker verbaut? Oder hat es noch das alte Blinker Relais?
Dann kann dies kleben

vorne die originalen, hinten nicht, aber keine led. .die waren schon drauf.....

Bleibt die Frage mit dem Blinkerrelais.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 7. Juni 2017 um 19:42:25 Uhr:


Bleibt die Frage mit dem Blinkerrelais.

Blinkerrelais wars. thanks 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen