Oilverbrauch
mein Auto verbracht jetzte Oil.
Liegt das an Gasanlage oder einfach weil das Auto alt ist ?
mein 190er hatte auch mit 350.000 kein Oil verbraucht.
ist c-klasse schlechter oder ist das gas die ursache ?
14 Antworten
Das Öl wird im normalen Fahrbetrieb durch Benzinreste verdünnt, besonders in der Kaltlaufphase.
Dadurch erscheint es so als ob man keinen Ölverbrauch hat, man hat ihn aber trotzdem.
Mit Gas fällt die Verdünnung durch Benzin größtenteils weg und man merkt den richtigen Ölverbrauch.
Wenn der Ölverbrauch also nicht dramatisch angestiegen ist (Motorschaden) dann würde ich mir erstmal keine Gedanken machen.
Ich hatte das auch, habe es aber durch einen Ölwechsel auf ein Vollsynthetisches wieder aufgefangen bzw. verbessert.
Hallo,
wie du ja aus dem anderen Thread weist, fahre ich das gleiche Auto, mit selben Motor. Habe jetzt etwa 195000 km auf dem Tacho und bei mir ist alles trocken. 5000 km auf Gas gefahren. Also nichts ist undicht und einen Verbrauch konnte ich bisher nicht feststellen. Habe das Auto aber erst etwa 10000 km. Ist BJ. 10/1997.
gruss
.derAutofahrer
ich kipp so alle 10.000 km einen Liter nach.
(tipp von der Kontrolllampe)
musste das aber früher nie machen...
Zitat:
Original geschrieben von c180lpg
ich kipp so alle 10.000 km einen Liter nach.
(tipp von der Kontrolllampe)
musste das aber früher nie machen...
Dann ist aber schon definitiv zu wenig drin! Die normale Kontrollleuchte zeigt nicht den Ölstand an, sondern das zusammenbrechen des Öldrucks aus Ölmangel! Dein Ölstand dürfte dann schon ein gutes Stück unter Minimum liegen.
DOCH is nen MercedesZitat:
Original geschrieben von Abbuzze_0
Dann ist aber schon definitiv zu wenig drin! Die normale Kontrollleuchte zeigt nicht den Ölstand an, sondern das zusammenbrechen des Öldrucks aus Ölmangel! Dein Ölstand dürfte dann schon ein gutes Stück unter Minimum liegen.Zitat:
Original geschrieben von c180lpg
ich kipp so alle 10.000 km einen Liter nach.
(tipp von der Kontrolllampe)
musste das aber früher nie machen...
! der warnt auch, wenn der Stand nur niedrig ist !!
ist zwar etwas teuer, aber dafür auch besser, als die einfachen Autos.
Zitat:
Original geschrieben von c180lpg
DOCH is nen Mercedes ! der warnt auch, wenn der Stand nur niedrig ist !!Zitat:
Original geschrieben von Abbuzze_0
Dann ist aber schon definitiv zu wenig drin! Die normale Kontrollleuchte zeigt nicht den Ölstand an, sondern das zusammenbrechen des Öldrucks aus Ölmangel! Dein Ölstand dürfte dann schon ein gutes Stück unter Minimum liegen.
ist zwar etwas teuer, aber dafür auch besser, als die einfachen Autos.
Hoffe, ich zerstöre deine Träume nicht, wenn ich dir sage, das macht mein Popel auch 😁
Aber die Kontrollleuchte zeigt nur zugegeben nur einen Öldruckmangel an. Dafür weiß ich was Sache ist, Öldruck oder Ölmangel. 😉
Bei BMW hat man einen Hallgeber(heisst glaube so) der den Ölstand misst und sich bei niedrigem Ölstand durch gelbes Leuchten der Ölkontrolle im Cockpit bemerkbar macht. Wird wohl bei Mercedes was ähnliches sein, also nicht nur Öldruckmangel wie beim Opel angezeigt 😉
Greetz Silvio
Ist bei meinem Polo, allgemein bei allen VW, auch so.
Gelbe Ölkanne: Niedriger Ölstand, bald nachfüllen
Rote Ölkanne: Niedriger Öldruck, kritischer Ölstand
Ja wird bei den neueren schon so sein, mein 2er Golf hatte es noch nicht, der 3er Golf auch noch nicht, im 4er hab ich noch nicht drauf geachtet
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von c180lpg
ich kipp so alle 10.000 km einen Liter nach.
(tipp von der Kontrolllampe)
musste das aber früher nie machen...
Hallo c180lpg, leider schreibst Du hier nichts zum Auto ( Bj, KmStand, Wartungsintervalle, welche Ölsorte....)
Die wichtigste Frage zuerst : Hast Du nachgesehen, ob der Motor wirklich Dicht ist? Auch mal den Deckel über den Zündkerzen geöffnet???
Es ist völlig normal, dass ein Motor Öl verbraucht. Die Nachfüllmenge hat aber auch etwas mit der Ölqualität zu tun. Bei einem Billig 15 W 40 sind z. B. die Verdampfungsverluste nun mal höher als bei einem 0 W 40.
Ich habe in meinem vorherigen C 200 Diesel auf der Strecke von 490 000 km auch IMMER 1 Liter / 10 000 km 10 W 40 nachfüllen müssen.
Bei meinem jetzigen C 200 fahre ich 0 W 40 Castrol RS, werde aber auf Mobil 1 wechseln und brauche zwischen den Ölwechseln, die alle 20 000 km nach Anzeige fällig werden, nichts nachfüllen. Der Ölstand nimmt etwas, am Ölmeßstab ablesbar, ab. Es wird aber kein Nachfüllbedarf per Kontrollleuchte notwendig.
Gruß Horst
Ölverbrauch ist völlig normal bei einem Motor.kann bis zu 1,5 liter je 1000km!!! betragen,bei einen MB.Da sind doch 1 Liter auf 10000km völlig in Ordnung
Eine Werksangabe von 1.5 Liter auf 1000km hab ich zuletzt bei einem Opel gelesen, ist aber schon einige Jahre her (War glaub ich ein Senator).
Schon 0.5 auf 1000km ist sehr viel, aber 1.5? Das Ding würde blau qualmen ohne Ende und der Kat wäre sehr schnell im Eimer.
1 Liter auf 10000km ist auf jeden Fall OK, nicht bestätigen kann ich das Gerücht mit der Ölverdünnung im Benzinbetrieb. So was gab es mal vor 30 Jahren als man noch manuelle Chokes hatte, die heutigen Einspritzanlagen machen so etwas nicht mehr (höchstens evtl. bei einem Defekt). Ausser vielleicht man startet sein Auto und machte es gleich wieder aus ohne zu fahren, und das jeden Tag. Sollte mal ein bisschen Benzin ins Öl gelangen verdunstet das im Fahrbetrieb sehr schnell wieder. Wäre an der Benzinverdünnung was drann, würden viele Leute nach 15.000km ohne Öl nachzüfüllen mit reinem Benzin als Motorenölersatz fahren, das Öl wäre bis dahin ja verbraucht.
es kommt auch auf den verdampfungsaktor vom öl an. die meisten billigen öle haben einen schlechteren faktor und durch die höhere temperatur des öls, kann es sein das ein teil verdampft und sich halt als ölverlust bemerkbar macht.
nutze bei lpg betrieb lieber ein hochwertiges öl mit gutem verdampfungsfaktor.
Naja MB hat ja nun in letzten JAhren deutlich nachgelassen, was die Qualität angeht.
Sie fangen an zu Rosten, Motorschäden etc.
Selbst Hundai ist zuverlässiger. Soviel zu dem Thema Qualität. Die einzige Qualität ist der Preis.
Aber dennoch sind 1 l auf 10 000 km absolut i.O.
Es soll Öle von LM geben, die Speziell auf Gas ausgelegt sind. Ob sie halten was sie versprechen kann ich aber auch nicht sagen.