Oil

Volvo

OIL FUR MEIN S 60 diesel finde niergends mit VOLVO freigoabe

28 Antworten

Das stimmt, Castrol, Aral und BP stammen alle aus einem Haus. Castrol ist ja soweit ich weiß auch nur ein Vermarkter, so wie es Liqui Moly (früher) auch war, bevor sie Meguin gekauft haben (ihren Lieferanten).

Kann es denn villeicht sein, dass die bei Aral andere Zusätze rein packen, denn ich habe keinerlei ablagerungen im Motor, .........

Grüße
Kamui 😉

@kamui,
sei mir bitte nicht böse, aber es gibt ein altes Sprichwort:

Wer sich etwas einbildet ist irgendwie auch gebildet.

Ich glaube, du hast irgendwie eine Abversion gegen den namen Castrol und kaufst dasselbe oder fast identische Öl dann bei Aral. Volvo Deutschland empfiehlt bei 2 jähriger absoluter Garantie ohne Km-Begrenzung selbst bei den neuen Hochleistungsturbos "R" und "T5" bei 30 tsd Ölintervallen, dass 0-30 A5/B5 Castrol Öl RTEC einzufüllen, was ich bisher noch nirgends im freien Verkauf gesehen habe.

Wenn "Castrol ist der letzte Scheiß" wirklich so wäre oder auch nur schlechter als andere Öle, müssen die im Vertrieb bei Volvo ja - folgt man deiner Bewertung von Castrol - ne vollständige Macke haben, um das danach deutlich erhöhte Risiko von Motorschäden per Garantie gleichwohl zu übernehmen.

... meint das Luder

Also ich sehe es täglich, dass Motoren die mir Castrol laufen von innen ziemlich starke ablagerungen,... haben.

Shell ist eifach so ziemlich dsa beste, und ich nehme auch nur Aral, weil ich da günstig ran komme.............

Aber:
Weißt du, wieviel Geld Castrol unter den Tisch bezahlt, dass das von vo vielen Autoherstellern empfohlen wird?

Grüße
Kamui 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kamui360


Aber:
Weißt du, wieviel Geld Castrol unter den Tisch bezahlt, dass das von vo vielen Autoherstellern empfohlen wird?

Grüße
Kamui 😉

Hi Kamui,

wieso unter dem Tisch. Ich denke die haben alle (auch Shell und Konsorten) für die entsprechende Vermarkung entsprechende Mittel in der Finazplanung, die nicht verschwiegen werden müssen.

Grüsse vom Luder 🙂

Castrol Öle

Hey Jungs

nich so schlecht machen das Castrol zeugs, wird sogar von Volvo empfohlen. Außerdem ist Werksseitig auch Castrol drin!
Würde mal zum Thema Öl sagen wer in den "älteren Modellen" 5W40 und in den aktuellen 0W30 fährt liegt auf der richtigen Seite.....

Viel Spaß euch noch bei dem Thema!!!!

Seid da aber vorsichtig, denn wenn ihr in einem Motor, der lange keinen Ölwechsel bekommen hat, und vorher irgendwelche 15
W40 Kacke drauf hatte (okay, hatte ich auch im Sommer mal drauf, aber auch nur 15 tkm, bzw. 1,5 Monate) und ihr dann vollsyntetisches Öl rein kippt, dann löst sich zu schnell zu viel Ölschlamm, und dann Ölbohrungen verstopfen.

Oder ihr macht es so wie ich bei den alten Volvo Maschinen.

2 Liter 15W40 2,5 Liter Diesel, und dann ca. ne halbe Stunde aufm Hoof im Stand laufen lassen, Öl ablassen, und sauber ist die Maschine 😉

Grüße
Kamui 😉

Hallo,

war gestern beim Freundlichen und habe mich nach dem Öl für den D5/185PS erkundigt.

Nur 0W30--- ACEA A5/B5

sonst nix (heul).

Gruß
Daniel

Und was hält Dich davon ab ein qualitativ hochwertiges Öl(ACEA A3) zu verwenden? Ich kann mir schwer vorstellen dass
1. dann überhaupt was mit dem Motor passiert
2. wenn dann nur wg Materialfeheler der nix mit dem Öl zu tun hat und
3. falls sich der Hersteller wg. Garantie querlegt man vor Gericht mit einem Sachverständigen Erfolg hat, der klar darlegen kann warum es garnicht am NICHT-A5 gelegen hat.

Das wäre ja glatt so als wenn der Wagen kaputt geht wenn man Super statt Normal tankt.

sowas ähnliches gibts bei Ford auch:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

MfG

Hallo,

war wäre denn ein besseres (höherwertiges) Öl?
0W40 mit ACEA A3/B3 ???

Danke und Gruß
Daniel

Die Viskosität sagt ja nur indirekt was über die Ölqualität aus. ACEA A3/B4 ist ja identisch mit der beanstandeten A5/B5, nur daß dort eben der HTHS Wert nicht abgesenkt ist. Volvo schreibt für den D5 (zumindest im V50) ein 0W- Öl vor, also sollte man so eins auch nehmen.

Leider kann man nicht pauschal sagen, daß ein A3/B4 besser ist als jedes A5/B5. Es ist nur im Bezug auf den HTHS Wert besser. Es kann also sein, daß wenn man unbedingt ein A3/B4 will, sich eins aussucht, was in allen anderen Punkten schelchter ist, als das A5/B5 was drin ist.

Ich würde gerne das im Ölthread viel gelobte Mobil 1 0W40 fahren, das ist A3/B4 und hat noch eine Reihe weiterer Freigaben, u.a. auch MB 229.5. Ist sicherlich ein sehr gutes und langlebiges Öl.

aber.....
ich trau mich nicht was anderes da rein zu kippen als das
geforderte 0W30 ACEA A5/B5, wegen der Garantie und der späteren Kulanz.
Gibt es denn irgendwo Freigabelisten o.ä. von Volvo???

Mein Freundlicher sagt 0W30 ACEA A5 /B5, sonst nix.

Gruß
Daniel

Ja, leider.... Genau das Problem habe ich auch. Habe bei drei Freundlichen angefragt. Eine Freigabeliste scheint nicht zu existieren. Zwei der drei wollten mir unbedingt 0W30 A5/B5 einfüllen, der dritte bot mir (angeblich mit Volvos Segen) 0W30 A3/B4 an. Ja watt denn nu? :-(

Hi!

Sorry mein Beitrag weiter oben war nicht ganz deutlich.

Ich meine bei einem hochwertigerem Öl nach A3 natürlich keine 15W40, sondern vollsynthetische 0- und 5W40(wie das M1 eben)

ich halte das mit den ganzen 30er Ölen für eine "politische" Firmenentscheidung weil so wie zB bei Ford der Flottenverbrauch so künstlich gesenkt werden kann. Ich seh die weinenden Ingenieure in der Fabrik schon wenn sie dabei sind wie ihre Motoren den Fusel eingefüllt bekommen 😁

Deine Antwort