Oil
OIL FUR MEIN S 60 diesel finde niergends mit VOLVO freigoabe
28 Antworten
Hallo,
was hast Du denn für eine Maschine, bzw. was steht denn in der Betriebsanleitung ?
Ich fahre einen S60 D5, MY06 und benötige 0W30 Spezification ACEA A5/B5
Daher fahre ich Shell Helix Ultra X SAE0W30
Gruß
Daniel
@Nuckelpinne:
Steht das so auch in Deinem Handbuch drin?
Ich fahre einen V50 D5, wo das auch so im Handbuch steht, habe aber bei einer Werkstatt ein Castrol 0W30 mit ACEA A3/B4 angeboten bekommen (keine Ahnung, wie die genaue Bezeichnung des Öls war). Bei Castrol auf der Homepage empfehlen sie jetzt ihr "neues" altes EDGE 0W30, was ebenfalls kein A5/B5 ist. Geht Volvo jetzt auch weg von der abgesenkten HTHS Viskosität?
Gibt es schon eine offizielle Freigabe für A3/B4 Öle in den D5 Motoren?
Gruß,
derbassmann
Zitat:
Original geschrieben von derbassmann
[BGibt es schon eine offizielle Freigabe für A3/B4 Öle in den D5 Motoren?
Hi,
sieht nicht so aus. Im Handbuch meines neuen XC70 D5 MJ07 steht auch nur A5/B5 für die Dieselmotoren.
Gruß
Thomas (der noch bei Aral das richtige Öl finden muss, wg. Tankkarte)
Hallo,
@derbassmann
ja, genauso steht´s im Handbuch drin (leider)
Weiß vielleicht einer, ob man(n) umstellen kann ?
Bei VW konnte ich vom 0W30 auf 5W30 umstellen, da die mit der Longlife-Norm gewechstelt haben (von 506.01 auf 507.00)
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von xc_tom
sieht nicht so aus. Im Handbuch meines neuen XC70 D5 MJ07 steht auch nur A5/B5 für die Dieselmotoren.
(der noch bei Aral das richtige Öl finden muss, wg. Tankkarte)
Hat sich denn vom 163PS-D5 zum 185PS-D5 was geändert? Ich nehme immer das Castrol FORMULA SLX Turbo Diesel. Das gibt´s bei
ARALund mein 🙂 füllt es auch ein.
Gruß
Martin
@Nuckelpinne:
Das 5W30 von VW war dann aber kein vollsynthetisches mehr. :-( Ist aber vielleicht trotzdem besser, als mit niedirger HTHS-Visko zu fahren?!
Ich finde es interessant, daß - wo Volvo doch Castrol-Produkte empfiehlt - Castrol selbst einem für die ganzen D5 Maschinen ("alte" mit 163 PS und "neue" mit 185 PS) ihr EDGE 0W30 empfehlen, was ja ein A3/B4 ist. Und wie schon geschrieben wollte mir das eine Werkstatt auch einfüllen, mit Segen von Volvo.
Es gibt doch auch sicher Ölfreigabelisten für die Volvo-Motoren. Vielleicht sollte man sich mal eine aktuelle Liste besorgen und dann schauen, was freigegeben ist. Anscheinend sind die nicht mehr so fixiert auf A5/B5, sonst hätte mir die Vertragswerkstatt sicherlich kein A3/B4 (war original Castrol) angeboten...?!
@XC70D5:
Das "Castrol FORMULA SLX Turbo Diesel" wird jetzt verkauft als "EDGE 0W30 Turbo Diesel". Das habe ich so im großen Ölthread gefunden. Ist wohl ein C3 Öl (also A3/B4 mit low SAPS). Interessant, daß Castrol dieses nicht für die D5 empfiehlt (sondern das "normale" EDGE 0W30, ohne low SAPS Gehalt), obwohl die neueren ja einen DPF haben.
Gruß,
derbassmann
Zitat:
Original geschrieben von derbassmann
Das "Castrol FORMULA SLX Turbo Diesel" wird jetzt verkauft als "EDGE 0W30 Turbo Diesel".
Das habe ich auf den Castrolseiten auch mal so gelesen, aber scheinbar gibt es das SLX bei ARAL immer noch!?
Ich muss beim nächsten Tanken eh neues Öl kaufen, vielleicht bin ich dann schlauer.
Gruß
Martin
Naja, die Umbenennung zu "EDGE" fand ja erst im September 2006 statt. Da werden bestimmt noch Restbestände unter altem Namen verfügbar sein. Sollte auch kein Problem sein, da ja in geschlossenen Gebinden und günstig gelagert so'n Öl ja auch bis zu 3 Jahre lagerfähig ist...
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich muss beim nächsten Tanken eh neues Öl kaufen, vielleicht bin ich dann schlauer.
Das Castrol SLX ist noch erhältlich, zum sensationellen Vorzugspreis von 23,49€/L inkl. 19%MwSt. 😠
Die "Restbestände" scheinen aber noch recht groß zu sein!? 😉
Gruß
Martin
Nehmt lieber das Shell Öl, denn Castrol ist der letzte Scheiß, eher kippe ich bei mir die Baumarktpampe drauf, als Castrol öl, denn die gut + Billig Motoröle sind mit sicherheit besser als Castrol.
Nehmt lieber Shell Motoröle, die halten en Motor sauber, und macht auch regelmäßig Ölwechsel, also alle 10-15 tkm.
Ich habe schon ein paar Volvos mit über 250 tkm gefahren (der rekord liegt bei einem, den ich mit 150tkm gekauft habe, udn bis 350 tkm gefahren habe) und noch nie eine Maschine platt gemacht, obwohl ich immer ziemlich zügig unterwegs bin.
Ich selber verwende übrigens ein Öl von Aral, das ich in 20 Liter gebinden kaufe, ist ein 10W40 udn hat Freigabe von Volvo Nutzfahrzeuge,....
Aber meine Motoren habe auchn ochnciht so hohe Anforderungan an das Motoröl wie ein relativ neu entwickelter D5
Grüße
Kamui 😉
Also ich bin auch kein besonderer Castrol-Fan, aber findest Du es nicht etwas übertrieben vom "letzen Scheiß" zu sprechen? Immerhin haben einige ihrer Öle ja auch Freigaben nach MB 229.5 und 229.51, und damit kanns zumindest nicht vollends Grütze sein ;-) Also ich würde mir definitiv lieber eins der freigegebenen Castrol Öle einfüllen, als so eine Baumarktsuppe.
Ich würd mir lieber Mazola Pflanzenöl einfüllen als Castrol 😉
Ne jetzt mal im Ernst;
Mal mal bei einem Motor, der alle 10-15 tkm Ölwechsel bekommen hat nach ca. 60 tkm den Ventildeckel ab.
Wenn der mit Castrol gefahren wurde hast du da mega die Ablagerungen drin.
Wenn der mit Liqui Molly oder Shell gefahren wurde siehst du blankes Metall, und keine Spur von Ablagerungen.
Aber die Diskussion mit den Ölen ist genau so wie ne Diskussion im Bundestag, da wird auch nur viel gelabert, und es bleibt trotzdem alles scheiße.....
Grüße
Kamui 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kamui360
Nehmt lieber das Shell Öl, denn Castrol ist der letzte Scheiß...
Zitat:
Original geschrieben von Kamui360
Nehmt lieber Shell Motoröle...
Zitat:
Original geschrieben von Kamui360
Ich selber verwende übrigens ein Öl von Aral...
😕
Warum nimmst Du kein Shell oder Liqui Moly?
Ich meine mal gehört zu haben, dass die ARAL-Öle auch von Castrol kommen!?
Gruß
Martin
Hatte ich auch schon gehört, aber ich habe seitdem ich das Öl benutze keinerlei weitere Ablagerungen im Motor.
Das Öl ist auch eigentlich für Nutzkraftwagen hergestellt, hat aber auch Freigabe als Ölfür Beninfahrzeuge.
Ich fahre damit schon etliche Kilometer, und habe wie gesagt noch nie ne Maschine klein gekrigt.
Und bei Castrol Ölen sehe ich dsa tag täglich, dass die Autos die mit der Pampe fahren z.T. richitg heftige Ablagerungen haben....
Grüße
Kamui 😉