Ohne Plakette in Umweltzone - Punkte, Kosten?

Hallo!

Was passiert wenn ich ohne (gültige/ausreichende) Plakette in einer Umweltzone fahre und erwischt werde?
Wieviel muss ich zahlen, bekomme ich Punkte?
Bitte eine QUELLE mit angeben!
(Ich selber habe unterschiedliche Angaben gefunden...)

Danke!
Tom

Beste Antwort im Thema

Seit 01. januar gilt im Ruhrgebiet die "Größtwahndummweltzone", heißt ich komme noch aus der Garage, kann die Kiste Tag und Nacht laufen lassen, nur eben nicht auf die Straße. Ich werde mein Fahrzeug nicht wegen dieser nachweislichen Willkür  der politik und der Lobbyisten stehen lassen.
Sobald (ich bin auch bisher schon da durch gefahren) ich dafür angehalten werde, geht die Klagerei los:

1. Ich habe ein Fahrzeug, wofür ich im Vergleich zum Fahrzeitraum den höchsten Steuersatz bezahle, aber kaum fahre. Wenn ich nicht fahren darf, aber Steuern bezahlen soll (denn das Finanzamt wird nicht auf mich zukommen und sagen "bitte melden Sie ihr Auto ab, sie dürfen nicht mehr fahren"😉 dann ist das Betrug und zwar Betrug seitens des Staats. Ich glaub das könnte ein längeres Verfahren werden.
2. Ich fahre mit Benzin und Vergaser, der macht keinen Feinstaub. Wenn dann argumentiert wird es solle ja auch die Stickoxide reduziert werden, bitte, dann erst neue Verordnung schaffen, denn die Verordnung heißt Feinstauverordnung und nicht Stickoxidverordnung.

2.Die erste Klage, die darauf abzielt, daß die Messcontainer an der Hauptstraße stehen und nicht wie in der EU Vorschrift einend definierten Abstand zur Straße haben müssen, weil nicht die Emmision, sondern die Immision d.h. die bewerte Belastung bezogen auf das Umfeld ermittelt werden soll und dies bewußt nur so gemacht wird, damit man Umweltzonen legintimieren kann weil sonst die Anzahl der Überschreitungstage obwohl das Auto nur zu 5-10% daran beteiligt ist gar nicht erreicht würden, um einen Zone einzurichten, hätte  meiner Meinung nach sofort Erfolg. Sollte dies ein Richter anders sehen, kann er nur "lobbyistisch gestützt" sein. Dies habe ich sogar auf CD vom Landesumweltamt, die bestätigt, daß die Container bewußt falsch aufgestellt werden und neue Diesel leider an erheblichen Maße den Stickoxidanteil in die Höhe treiben aufgrund der Filtertechnik. Aber nu kann man ja nicht die neuen Autos wieder rauswerfen.
Warum wird der Diesel so teuer? Ganz einfach, damit man jetzt nicht zugeben muß, daß die neuen Diesel sehr viel mehr "gefährlichen Dreck" als alte Diesel machen wird  nun der Diesel teuer und man versucht so den Anreiz zum Dieselkauf zu vermindern.

3.Es gibt überall Anfang UWZ Schilder (Schild 260-1?), aber kaum UWZ Ende Schilder, hinzu kommt nun noch daß innerhalb der UWZ die alten Schilder der ehemaligen Grenzen stehen bleiben, also ich habe keine Orientierung mehr wonach ich mich richten soll.
4.Wenn das alles so gefährlich ist, warum kann ich dann gegen Entgelt, wenn auch nur in sogenannten Härtefällen eine Ausnahme bekommen, plötzlich ist das dann nicht mehr gefährlich? Scheint wohl doch nur ein eine Frage des Geldes zu sein, wie man mit der Gesundheit der Bürger umgeht. Wenn das so gefährlich ist, dann bitte auch konsequent und ohne Ausnahmen.
5. Luft hat keine Grenzen
6. Schiffsdiesel fahren mit Bunkerschweröl (Bericht letzens erst im Radio), das ist Öl was die Raffinerien nicht loswerden, weil es der letze Abfall ist, der nach Ölaufbereitung überbleibt. Wird aber günstig an die Schiffer angeboten, weil die trotzdem damit laufen. Entsorgung wird auch noch bezahlt, wie toll. Jährlich sterben nachweislich (Radiobericht) 250 Leute ind Hamburg nur durch die Auswirkungen der Abgase von Bunkerschweröl.

Ich glaub das sollte erstmal reichen...

144 weitere Antworten
144 Antworten

Die Plakette auf den Autos macht schon Sinn da gebe Ich xmisterdx recht allerdings
ob die Umweltzonen selbst Sinn machen wage Ich stark zu bezweifeln zumal sich
bisher noch kein messbarer Erfolg eingestellt hat da es noch viele weitere Verursacher
von Feinstaub gibt wie zB: Industrie,Reifenabrieb, Bremsstaub, Heizungen etc.
Mich ärgern nicht die 5 € für die Plakette sondern die horrenden Kosten für die
Umrüßtung meines Fahrzeugs die mir trotz der wieder in Ausicht gestellten Förderung
von 330 € durch den Staat demnächst bevorstehen wenn Ich mit meinem Meggi
(gelbe Plakette) nach Stuttgart oder in eine andere Stadt (mit grüner Plakettenpflicht)
fahren möchte.

Aus unserem NSU Prniz 4 kommt Dreck raus. Naja...Dreck...........
Mit dem dürfen wir nicht in die ´Umweltzone´. Hole ich mir allerdings ein ´H´ Kennzeichen, kommt da wohl nix mehr raus und ich darf rein.......😕 😕
Erkläre mir jemanden tieferen Sinn!?!?!?!

du willst wirklich denn sinn der uz wissen?

also gut! die autoindustrie ist in d ein bedeutender wirtschaftsfaktor. desshalb hat der staat ein interesse daran, daß die bürger möglichst viele autos kaufen. damit die das auch tun, gibt es diverse anreize vom staat. nun sind die verantwortlichen in diesem staat aber politiker und leider haben diese leute ganz erhebliche probleme mit der ehrlichkeit. anstatt also einfach zu sagen, daß neue autos gefördert werden müssen, verbrämt man das ganze mit dem umweltschutz.

bestes beispiel ist die abwrackprämie, die ja offiziell als umweltprämie bezeichnet wurde. hier ging es auschließlich darum autos zu verkaufen - mit der umwelt hatte das nicht das geringste zu tun. ähnlich ist die situation im bezug auf die umweltzone. auch hier geht es darum ältere fahrzeuge durch neuere zu ersetzen und um sonst gar nichts.

wer das nicht erkennen kann, muß sich totalem realitätsverlust diagnostizieren lassen 😁

Die Umweltplakette eine Stadtmaut? Das ist ein schlechter Witz, die bringt doch kaum mehr ein, als sie kostet.

Und die ist auch keine Förderung der Autoindustrie, die ist einzig und alleine deswegen gekommen, weil die deutsche Politik handeln musste. Die EU hat da mal wieder unsinnges erdacht, und nicht-handeln wäre strafbar gewesen.

Und die EU macht das sicher nicht um die deutsche Autoindustrie zu unterstützen. Und ich kenne auch niemand, der deswegen ein neues Auto kauft. Es werden also nicht gerade viele sein.

Die Abwrackprämie war sicher genau deswegen, aber das hat auch nie jemand bezweifelt, es war ein Krisenmanagment gegen die Finanzkrise und hat die Autoindustrie europaweit gestützt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TaifunMch


Und die ist auch keine Förderung der Autoindustrie, die ist einzig und alleine deswegen gekommen, weil die deutsche Politik handeln musste. Die EU hat da mal wieder unsinnges erdacht, und nicht-handeln wäre strafbar gewesen.

na klar, die eu agiert im luftleeren raum, auf die entscheidungen dort hat die bundesregierung überhaupt keinen einfluß 😁

aber davon ab, was heißt eigentlich strafbar? wäre dann die merkel in den knast marschiert, wenn es bei uns keine uz gäbe? 😁

Zitat:

Original geschrieben von TaifunMch


......Die EU hat da mal wieder unsinnges erdacht......

Eben deswegen kommt da auch nur die zweite oder dritte Garde Politiker der EU-Länder hin. Soz. wegbefördert....................... Und die Bevölkerung muß drunter leiden. Oder was soll ich mir sonst bei der Seilbahnverordnung für Schleswig-Holstein denken?!?!? 😕

Seit 01. januar gilt im Ruhrgebiet die "Größtwahndummweltzone", heißt ich komme noch aus der Garage, kann die Kiste Tag und Nacht laufen lassen, nur eben nicht auf die Straße. Ich werde mein Fahrzeug nicht wegen dieser nachweislichen Willkür  der politik und der Lobbyisten stehen lassen.
Sobald (ich bin auch bisher schon da durch gefahren) ich dafür angehalten werde, geht die Klagerei los:

1. Ich habe ein Fahrzeug, wofür ich im Vergleich zum Fahrzeitraum den höchsten Steuersatz bezahle, aber kaum fahre. Wenn ich nicht fahren darf, aber Steuern bezahlen soll (denn das Finanzamt wird nicht auf mich zukommen und sagen "bitte melden Sie ihr Auto ab, sie dürfen nicht mehr fahren"😉 dann ist das Betrug und zwar Betrug seitens des Staats. Ich glaub das könnte ein längeres Verfahren werden.
2. Ich fahre mit Benzin und Vergaser, der macht keinen Feinstaub. Wenn dann argumentiert wird es solle ja auch die Stickoxide reduziert werden, bitte, dann erst neue Verordnung schaffen, denn die Verordnung heißt Feinstauverordnung und nicht Stickoxidverordnung.

2.Die erste Klage, die darauf abzielt, daß die Messcontainer an der Hauptstraße stehen und nicht wie in der EU Vorschrift einend definierten Abstand zur Straße haben müssen, weil nicht die Emmision, sondern die Immision d.h. die bewerte Belastung bezogen auf das Umfeld ermittelt werden soll und dies bewußt nur so gemacht wird, damit man Umweltzonen legintimieren kann weil sonst die Anzahl der Überschreitungstage obwohl das Auto nur zu 5-10% daran beteiligt ist gar nicht erreicht würden, um einen Zone einzurichten, hätte  meiner Meinung nach sofort Erfolg. Sollte dies ein Richter anders sehen, kann er nur "lobbyistisch gestützt" sein. Dies habe ich sogar auf CD vom Landesumweltamt, die bestätigt, daß die Container bewußt falsch aufgestellt werden und neue Diesel leider an erheblichen Maße den Stickoxidanteil in die Höhe treiben aufgrund der Filtertechnik. Aber nu kann man ja nicht die neuen Autos wieder rauswerfen.
Warum wird der Diesel so teuer? Ganz einfach, damit man jetzt nicht zugeben muß, daß die neuen Diesel sehr viel mehr "gefährlichen Dreck" als alte Diesel machen wird  nun der Diesel teuer und man versucht so den Anreiz zum Dieselkauf zu vermindern.

3.Es gibt überall Anfang UWZ Schilder (Schild 260-1?), aber kaum UWZ Ende Schilder, hinzu kommt nun noch daß innerhalb der UWZ die alten Schilder der ehemaligen Grenzen stehen bleiben, also ich habe keine Orientierung mehr wonach ich mich richten soll.
4.Wenn das alles so gefährlich ist, warum kann ich dann gegen Entgelt, wenn auch nur in sogenannten Härtefällen eine Ausnahme bekommen, plötzlich ist das dann nicht mehr gefährlich? Scheint wohl doch nur ein eine Frage des Geldes zu sein, wie man mit der Gesundheit der Bürger umgeht. Wenn das so gefährlich ist, dann bitte auch konsequent und ohne Ausnahmen.
5. Luft hat keine Grenzen
6. Schiffsdiesel fahren mit Bunkerschweröl (Bericht letzens erst im Radio), das ist Öl was die Raffinerien nicht loswerden, weil es der letze Abfall ist, der nach Ölaufbereitung überbleibt. Wird aber günstig an die Schiffer angeboten, weil die trotzdem damit laufen. Entsorgung wird auch noch bezahlt, wie toll. Jährlich sterben nachweislich (Radiobericht) 250 Leute ind Hamburg nur durch die Auswirkungen der Abgase von Bunkerschweröl.

Ich glaub das sollte erstmal reichen...

Ich würde wegen der fünf Euro, die die Umweltplakette kostet, nicht so ein Theater veranstalten. In anderen Ländern muss man jährlich 70 Euro bezahlen, um überhaupt die Autobahn benutzen zu dürfen.

Wenn man noch eine gelbe Plakette hat, muss man sich eben vor Fahrtantritt darüber informieren, wo man noch fahren darf. Ein LKW-Fahrer kann sich auch nicht beschweren, wenn er unter einer zu niedrigen Brücke feststeckt, dass er nicht mehr ausweichen konnte 🙄 .

Sinnvoll oder nicht, die Umweltzonen kamen nicht von heute auf morgen, sondern sind seit langem bekannt und die Autofahrer konnten sich entsprechend darauf einstellen. Wer das nicht gemacht hat, ist selber schuld.

Gruß,
SUV-Fahrer

Naja, ist ja alles richtig was du schreibst, bei uns in Dortmund stehen die Container genau an der kurzen Straße, wo in der gesamten Stadt die meisten Staus stattfinden...
Is doch alles humbug, nur wirst du nicht den erforderlichen finanziellen Atem haben, das durchziehen zu können.

Wäre der ADAC wirklich ein echter Interessensvertreter der Autofahrer, hätte der schon längst mehr unternommen gegen diese obskuren veräppelungen anzugehen.
Is aber alles derart korrupt, das einem außer in allen Regenbogenfarben kotzen nix übrigbleibt...

Zitat:

Original geschrieben von rfss


du willst wirklich denn sinn der uz wissen?

also gut! die autoindustrie ist in d ein bedeutender wirtschaftsfaktor. desshalb hat der staat ein interesse daran, daß die bürger möglichst viele autos kaufen. damit die das auch tun, gibt es diverse anreize vom staat. nun sind die verantwortlichen in diesem staat aber politiker und leider haben diese leute ganz erhebliche probleme mit der ehrlichkeit. anstatt also einfach zu sagen, daß neue autos gefördert werden müssen, verbrämt man das ganze mit dem umweltschutz.

bestes beispiel ist die abwrackprämie, die ja offiziell als umweltprämie bezeichnet wurde. hier ging es auschließlich darum autos zu verkaufen - mit der umwelt hatte das nicht das geringste zu tun. ähnlich ist die situation im bezug auf die umweltzone. auch hier geht es darum ältere fahrzeuge durch neuere zu ersetzen und um sonst gar nichts.

wer das nicht erkennen kann, muß sich totalem realitätsverlust diagnostizieren lassen 😁

..meine Gedanken gelesen und aufgeschrieben.. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von SUV-Fahrer


Ich würde wegen der fünf Euro, die die Umweltplakette kostet, nicht so ein Theater veranstalten. In anderen Ländern muss man jährlich 70 Euro bezahlen, um überhaupt die Autobahn benutzen zu dürfen.

Die Umrüstung eines Autos, das keine Plakette bekommt auf den Stand daß es die grüne Plakette bekommen kann, kostet etwas mehr als 5 € - mal abgesehen davon, daß das vielfach gar nicht erst möglich ist.

Allerdings finde ich die Plakettenregelung schon sehr zweifelhaft, wenn Direkteinspritzerdreckschleudern die grüne Plakette bekommen können und ein in der Relation sauberes Auto wie die Kadett D von 16SDriver nicht.

Lächerliches Thema... diese Umweltplakette !

Mich würde mal interessieren, ob der Feinstaub auch eine Plakette besitzt der trotz Umweltzone sich darin aufhält. (Als ob sich der Feinstaub an die Abgrenzung hält).

Kohleöfen, Holzöfen und Ölöfen qualmen fröhlich innerhalb der Umweltzonen unbeirrt und völlig legal vor sich hin. Der Autofahrer wird bestraft, wenn er mit der falschen oder gar keiner Plakette in diese Zone einfährt.
Lächerlich, dass sich das die Bürger gefallen lassen.

Bei meinem neuen Auto kommt auch keine Plakette mehr rein... sollte ich trotz Euro 5/6 und ohne Plakette bestraft werden gehts vor Gericht. Soviel ist sicher.

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein


Lächerliches Thema... diese Umweltplakette !

Mich würde mal interessieren, ob der Feinstaub auch eine Plakette besitzt der trotz Umweltzone sich darin aufhält. (Als ob sich der Feinstaub an die Abgrenzung hält).

Kohleöfen, Holzöfen und Ölöfen qualmen fröhlich innerhalb der Umweltzonen unbeirrt und völlig legal vor sich hin. Der Autofahrer wird bestraft, wenn er mit der falschen oder gar keiner Plakette in diese Zone einfährt.
Lächerlich, dass sich das die Bürger gefallen lassen.

Richtig!

..und so Typen wie Hartz4Fahrer die das nicht checken finden sowas völlig ok.

Gleichzeitig wird aber bei jedem selbst verschuldeten Verstoß im Strassenverkehr der Rechtsanwalt bestellt.

Lächerlich!

Wie war das? Die Benzin-Direkteinspritzer hauen wesentlich mehr Feinstaub raus als die Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch


Wie war das? Die Benzin-Direkteinspritzer hauen wesentlich mehr Feinstaub raus als die Diesel?

Sorry, aber das ist wohl ein Ding mit einem Zaunpfahl, glaub ich keineswegs !

@USV-Fahrer !
Es geht sicherlich nicht um die lächerlichen 5,00€ der Umweltplakette
es geht um das Prinzip.
Denke nicht, das der Grossteil der Autofahrer was gegen Umweltschutz hat, aber Bitte mit Sinn und Verstand !
Dazu gehört die Plakette auf keinem Fall .
mfg trixi1262

Deine Antwort
Ähnliche Themen