Oh je, mein Sound im S210 ...

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,

habe mir im Zuge meiner Midlife-Crisis eine CD gekauft, von der ich besser die Finger hätte lassen sollen, Roísín Murphy, viel, tlw. auch brutaler (Tief-) Bass, geniale Frauenstimme, manche Songs sind echt gut ... gegen Ende der CD wird's immer besser.

Mein armes Audi 10 CD schaut da aber nicht sehr gut aus, sogar bei normaler Zimmerlautstärke wird die Stimme schon unsauber, der Verstärker bricht offensichtlich durch den Bass da schon ein -- ein Jammer. Klanglich hat mir mein S210 sonst eigentlich immer ausreichend gut gefallen, der Pegel ist ja bei normaler Musik okay, aber es fehlt einfach die Power für solche Musik.

Nun die Frage an die Profis, aber bitte mit Augenmaß: Was empfiehlt sich, um mit vernünftigem Aufwand und ohne das ganze Auto zu zerlegen zu ansprechenden Verhältnissen zu kommen? Reicht ein Zusatzverstärker (hat das Audio 10 CD überhaupt Vorverstärkerausgänge?), wo baut man den am einfachsten ein, reichen die Lautsprecher oder sind die auf jeden Fall zu ersetzen?

Vielleicht kann ich ja so den Rost auch gleich abschütteln ... ;-)

17 Antworten

Was taugt denn der Blaupunkt Bremen MP78? In einem Car-HiFi-Forum habe ich eigentlich ganz brauchbares darüber gelesen.

So, Info zum Zwischenstand:

Ich habe jetzt alle möglichen Internet-Foren durch und die diversen Blödmärkte und Car-HiFi-Buden, ist schon interessant was man da alles hört ... vor allem macht es Freude zu erkennen, dass jeder seine "Darlings" hat und gar nicht wirklich begründen kann warum, dass jeder waaaaahnsinnig g'scheit ist und alles mit dem Löffel gefressen hat und dass manche wirklich begeistert von einem Sound sind den ich -- na ja -- mittelprächtig finde. Wirklich sehr lehrreich, der heutige Tag!

Der Gipfel war die Hotline von Blaupunkt, die bei jedem Anruf mit der gleichen Frage eine andere Auskunft gab. Ehrlich! 3x probiert ...

Abschließend -- ich hatte, um mir absolut den Rest zu verpassen -- noch den örtlich MediaMarkt gegönnt und bin stöhnend raus in den Regen. Und da stand ich, direkt vor der Tür der MediaMarkt-Autoradio-Einbau-"Garage". Aus einem Impuls heraus marschiere ich mit dem Mut der Verzweiflung auf die Tür zu, reiße die auf und rufe mit schwacher Stimme "... 'tschuldigung, ich such an Radio für mei alte Rostlaub'n ... i frag scho den ganzen Tag und kenn mi imma weniga aus, do hob i ma 'docht, i frog an, dea's jo wiss'n muaß ... " --- VOLLTREFFER!

Ich bekam in 3 Minuten einen Grundkurs mit Bodenkontakt, 3 funktionierende Lösungen vorgeschlagen die nicht die Welt kosten und das Ganze relativ markenneutral obendrein. Von wegen Blödmarkt, man muss nur die RICHTIGEN finden!

Aaarggghhh ...

Also.

Pflichtenheft: Neuer CD-Radio für MB S210, kein Komfort-Verlust, besserer Sound ohne große Umbauarbeiten. Bluetooth und MP3 sind lustig aber nicht Pflicht. Was gibt's?

Was kauft man: Kenwood, Alpine, Becker, Blaupunkt. Vergessen's den Rest wenn's Komfort wollen. Gute Radios ohne speziellen Komfort gibt's viele. Aha.

Tamagotchi-Optik: Jo, is a Jammer. Oba die Erwochsenen kauf'n jo nix mehr, zum Nachricht'n hör'n reicht bald was. Und im Honda Civic schaut a Alpine scho guat aus. Frage des Standpuntkes also.

Empfangsstärke? Becker und Blaupunkt, dann noch immer lange nix. Wenn's den Bremen mit Doppeltuner nehmen gibt's sowieso nix Vergleichbares. Hmmm.

Sound von CD? Kenwood, Pioneer, ja, Alpine ist schon nimmer so toll, Blaupunkt ebenso, ist aber Jammern auf sehr hohem Niveau. So ist das.

Verarbeitungsqualität? Wackelnde Knöpfe und Bedienteile? Geräte der gleichen Preisklasse nehmen sich alle nicht viel. Man kriegt schon was fürs Geld. Und was nachgibt bricht nicht. Aha.

Verstärker-Power? Wos wuin's, die Technik ist seit 10 Jahres ausgereift. Mehr als 4x25 W Sinus geht scho wegen der Abwärme net, reicht jo für 99% der Kunden mehr als aus. Deshalb.

Blaupunkt? Haben viel verspielt mit Billigzeug, aber die Top-Geräte waren immer Top. Da kommen Pioneer und Alpine auch nur aufs gleiche Level. Bin ka Blaupunkt-Fan, oba des Bremen is sei Geld wert. Soso.

Integration Canbus: Anstecken und geht bei Blaupunkt. Alle Tasten am MFL, GALA, Display-Helligkeit, Zündung alles über Canbus+ISO-Stecker. Muss ma nix herumzangl'n. So einfach.

Einbaukosten: Mit Freisprech-Mikro und 2. Antenne für den Doppeltuner vorne rechts und einmessen mit dem Mikro eine Stunde, also 70 Euro. Punkt.

Netter Herr.

Jetzt brauch ich also nur mehr jemanden, der das neue Bremen 78 und den passenden Canbus-Adapter im Wiener Raum lagernd hat, damit ich mir das auch noch selber anschauen und vor allem anhören kann.

Hab ich doch gleich gesagt: Blaupunkt

jan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen