Offizielle Bilder und Fakten zu den kommenden V6- und V8 Motoren M276 und M278

Hier gibt's die ersten offiziellen Infos:

http://www.autobild.de/artikel/mercedes-neue-motoren_1174857.html

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheStig



- Verbrauch (geringere Reibung durch Wegfall der Ausgleichswelle) und Laufruhe (60° ist für einen V6 der bessere Bankwinkel, die 90° waren bisher der Kompromiss, nicht umgekehrt!) sind die wahren Gründe für den kleineren Bankwinkel.
- Der V6 wird weiterhin zusammen mit dem V8 auf den gleichen Fertigungslinien gebaut.

Du hast völlig Recht wenn du schreibst, dass der 60° Winkel bei einem V6 das Optimum darstellt. Und dass man dadurch auch auf die Ausgleichswelle verzichten kann, weil sich entsprechende Gegengewichte an der Kurbelwelle anbringen lassen.

Und wenn es tatsächlich stimmt, dass auch die neuen 60° V6 auf den gleichen Fertigungslinien wie die V8-Maschinen gebaut werden, dann stellt sich für mich doch wieder eine Frage:

Warum hat man die V6-Motoren nicht von vorneherein mit 60° Winkel entwickelt? Warum wurden M112 und M272 jeweils mit 90° Winkel und Ausgleichswelle gebaut? Worin lag der Sinn dieser Konstruktion, die ja offensichtlich keine Vorteile gegenüber der 60° Bauweise bietet?

Das weiß nicht, würde aber schäten, dass die bisherige Flexibilität der Fertigungsstraße so etwas nicht hergegeben hat. Ich meine, die Produktionstechnik entwickelt sich doch auch ständig weiter, davon bekommen wir als Endkunden nur nicht wirklich etwas mit.

Gruß, TheStig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen