Offener Luftfilter. Sind das Alternativen zum KN57i ?
Hallo zusammen,
nein, nicht so ein 0815-Luftfilter-Thread! Bitte bis zum Ende lesen!
habe letzte Woche meinen K&N 57i-Kit aus dem Motorraum verbannt. War zwar alles sehr schön anzuhören, aber von der Optik her gab das nicht viel her. Beim ABU 1,6er wird der Filter direkt auf die Drosselklappe gesetzt, alles sehr schön, wenn man keine Domstrebe vorne drin hat, ansonsten kommen die beiden sich nämlich ins Gehege:
Siehe Bild: HiER
Da sich der Sound mit dem normalen Luftfilter alles andere als schön anhört habe ich mich auf die Suche nach anderen Bauweisen für offene Luftfilter gemacht. Bei der Firma RAID bin ich da auch fündig geworden.
Luffi 1: KLICK
Luffi 2: KLICK
Meine Frage nun an die Gemeinschaft, welcher der beiden Luffis ist gut und welcher besser? Auf der Homepage der Fa. Raid kann man sich noch genauere Informationen darüber ansehen, aber mich interessiert in erster Linie wie die beiden Produkte vom Sound und Verarbeitung so sind.
Danke im voraus!
28 Antworten
wie, ist das etwa nicht so? ... f*ck und ich hab für die strebe soviel geld für ausgegeben 🙁 ^^
zu deinem thread:
nimm mal die suchfunktion und such nach einer konstruktion namens "EIMA" 🙂
irgendjemand war hier ziemlich erfinderisch, was die verwendung eines luftfilters angeht =)
optisch fragwürdig, aber ansosnten n1 😉
mfg,
skampie
das eima mobil gibbet hier : http://www.frank-gti.de/
btw ist doch echt scheiss egal wieviel saft der motor hat, domstrebe ist nie verkehrt
Zitat:
Original geschrieben von -omfg-
btw ist doch echt scheiss egal wieviel saft der motor hat, domstrebe ist nie verkehrt
@-omfg-: Endlich normale Leute ;-)
Habe mir die Bilder des "EIMA-Mobils" angsehene. Sollte wohl eher "EIMER-MOBIL" genannt werden...
Naja, aber ist halt wie mit der Strebe geschmachssache.
Ich denke allerdings, das ich den Green Twister (aufgrund des Materials) Einzug in den Motorraum gewähren lasse. So eine Art Trennblech für die Warmluftabschottung werde ich wohl auch noch gebastelt bekommen.
auf jeden fall
leider gibts viele n00bs, die sich einfach nur nen fahrwerk reinbauen und denken, dass sie fahrwerksmässig super gerüstet sind!
zu nem gescheiten fahrwerk gehoert nicht nur sportdämpfer mit tieferlegungsfedern sondern auch
1. Domstreben (vorne und hinten)
2. Querlenkerabstützungen
3. Stabilisatoren
4. Spurplatten
5. Sport Domlager
6. Sport Federteller
wenn du die teile verbaust und profesionnell einstellen lässt kannst du von dir behaupten du haettest ne gute straßenlage!!!
natuerlich muss man nicht alle punkte oben einbauen - aber domstreben sind bei nem gescheiten fahrwerk PFLICHT - egal wieviel ps oder sonstiges...
zurueck zum thema:
halte die green twister perfomance kit mit direkter kaltluftzufuhr am besten - bringen am meißten leistung!
raid kann man vergessen, solange die noch nicht auf baumwolle bei ihren filtern umgestellt haben.
das k&n perfomance kit hat den geilsten filter und den geilsten sound - leider wirkt das teil nicht leistungssteigernd, da trotz kaltluftzufuhr viel zu viel vom motor erwärmte luft eingesaugt wird - da muesste man sich schon selbst nen hitzeschutz bauen...
mfg freddy
Ähnliche Themen
Hi!
Ich weiss gar nicht was ihr habt! Lasst fucruiser doch ne Strebe im Auto haben... die meisten Leute bauen sich das Ding doch nur rein, weil das "cool" aussieht und die meisten Leute von denen, wissen wahrscheinlich noch nicht mal welche Funktion die Domstrebe überhaupt hat! Und es kommt wirklich nicht so sehr drauf an, was man für einen Motor drin hat. ;-)
@ fucruiser
Also ich hab nen AAM, also einen 1,8l drin und hatte zuerst ein 57i kit verbaut. Hat ordentlich Krach gemacht für den Motor finde ich.....war mir dann aber doch ein bißchen zu gefährlich (keine ABE mit bei) u. auch zu umständlich das Ding alle 2 Jahre wieder auszubauen wegen HU. Hier bei uns kriegt man das nämlich nicht so schnell eingetragen...
Habe ne viel einfachere Lösung gefunden...hab als erstes den Deckel vom Luftfilterkasten abgemacht, alten LX raus u. dann den Deckel vom Schlauch getrennt und einfach einen anderen Luftfilter-Pils genommen (von der firma J+R hat mir nen Kumpel geschenkt) und den einfach mit einer Schelle am Schlauch befestigt. Der Filter liegt jetzt so halb im Luftfilterkasten drin und kommt auch nicht an die Motorhaube oder so. Dauert keine Minute, das wieder ein- oder auszubauen. Besser gehts eigentlich nicht, finde ich. Wenn ich ne Digi-Cam hätte würde ich das mal fotogr. Mist, hab aber keine....
Gruß
Splinter
Also ich frage mich auch was die Domstrebe mit der PS zahl zu tun hat. Wenn dann hat die nur was mit der Tieferlegung zu tun. Durch eine Tieferlegung werden die Domlager mehr beansprucht, dabei kann es eventuell zu einem Knacksen kommen. Dieses Knacksen kannst du durch die Domstrebe beseitigen, da durch die Domstrebe die Domlager stabilisiert werden und der wagen sollte dann auch etwas besser fahren.
Zitat:
Original geschrieben von stiech
Also ich frage mich auch was die Domstrebe mit der PS zahl zu tun hat. Wenn dann hat die nur was mit der Tieferlegung zu tun. Durch eine Tieferlegung werden die Domlager mehr beansprucht, dabei kann es eventuell zu einem Knacksen kommen. Dieses Knacksen kannst du durch die Domstrebe beseitigen, da durch die Domstrebe die Domlager stabilisiert werden und der wagen sollte dann auch etwas besser fahren.
@stiech: Danke, meine Rede.
Habe mir die Strebe mit Sicherheit nicht nur für den "tollen Look" eingebaut (sie ist ja noch nicht einmal lackiert...) sondern für einen Teil der Stabilität. HAb ja schließlich keine Motorhaube aus Plexiglas bzw. fahre nicht mit offener Motorhaube rum. Und für die Kohle der Strebe hätte ich mir locker was anderes kaufen können, um die Optik zu verfeinern...
In diesem Sinne
Zitat:
Original geschrieben von fesselfreddy
zu nem gescheiten fahrwerk gehoert nicht nur sportdämpfer mit tieferlegungsfedern sondern auch
1. Domstreben (vorne und hinten)
2. Querlenkerabstützungen
3. Stabilisatoren
4. Spurplatten
5. Sport Domlager
6. Sport Federteller
vergiß aber nicht die Sport-Ventilkappen und die Sport-Stoßdämpfermuttern, ohne die geht´s auf gar keinen Fall!!
Zitat:
Original geschrieben von tobiaz
Servus
Den Twister bekommst du nach §19 eingetragen, ca. 37 Euro.
Der Twister zieht überhaupt keine warme Luft, denn da ist ein Kaltluftschlauch dabei der direkt auf das Twister Gehäuse kommt und die andere Seite hinter der Grill oder zu den Air Intakes.
Ist vom Prinzip her gleich wie das System von Raid.Mfg
@Tobiaz: Welches Kit bekommst Du von Green Twister über den §19 eingetragen?
Originaltext Greenfilter.de:
Bei den meisten Fahrzeugen entsteht ein dumpfes Ansauggeräusch, das aber noch innerhalb der Toleranzgrenzen der StVZO liegt. Dieses neue System wird für alle Fahrzeuge mit TÜV-Gutachten nach §21 (Einzelabnahme erforderlich) zur problemlosen Eintragung geliefert.
Zitat Ende...
@fucruiser
VIelleicht wars auch §21, auf jeden Fall hat der Spaß 37 Euro gekostet.
Hab meinen Filter noch mit dem alten Gutachten eingetragen bekommen!
Mit dem neuen Gutachten ist das nemme so einfach wenn man nen Sport ESD oder ne komplette ANlage hat.
Finde diese Aktion auch scheiße von GREEN, denn der 57i ist viel lauter als der Twister mit ordnungsgemäß angebrachtem Kaltluftschlauch!
Mfg
Seit ihr sicher das man bei Green keinen Sport ESD haben darf ??
Ich hab hier noch ein Gutachten und da steht nichts von einem serien auspuff.
Zitat:
Original geschrieben von tobiaz
@fucruiser
VIelleicht wars auch §21, auf jeden Fall hat der Spaß 37 Euro gekostet.
@Tobiaz: Hmm... seltsam eine 21er Abnahme für 37 Euro? Das klingt eher nach einer 19er Abnahme. Aber iss ja auch wurscht, wir wollten ja beim Thema bleiben...
@ XpecTd
Das alte Gutachten ist ungültig, kannste aber mal probieren, vielleicht weiß der Prüfer nix davon.
Bei dem neuen Gutachten ist es definitiv verboten ihn mit nem Sport AUspuff eintragen zu lassen.
Mfg