Oettinger Tuning für Golf 3 GTI

VW Vento 1H

Hallo,

spiele gerade mit dem Gedanken meinen Golf 3 GTI (ADY) bei Öttinger tunen zu lassen. Die bieten einen Umbau auf 136 PS an. Hat jemand da schon Erfahrungen gesammelt, was einen spürbaren Zuwachs der Leistung und die weitere Lebensdauer des Motors angeht. Meiner hat 86,0 Tkm gelaufen. Danke

27 Antworten

ich hab grad ne e-mail von denen bekommen

die tuning-arbeiten am ABF kosten 2200€ und sind OHNE TÜV

damit fällt das für mich total ins wasser *g*

Habs Euch doch gesagt, aber mir glaubte ja Keiner 😉

Schade das es für deinen 16V kein Tüv gibt. Aber für den 8V (Version Steigerung auf 136 PS) gibt es definitiv Tüv im Hause Öttinger, hab heute extra nochmal angerufen. Sind da wirklich sehr nett.
Wäre aber dennoch dankbar, wenn mir jemand was zum Preis Leistungsverhältnis sagen könnte und ob sonst noch jemand Erfahrungen gesammelt hat.

aber fuer 21ps soviel geld ausgeben ?? ich weiss nicht .. kann man sich doch gleich n anderen motor kaufen mit paar teilen ..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von t0mmeY


aber fuer 21ps soviel geld ausgeben ?? ich weiss nicht .. kann man sich doch gleich n anderen motor kaufen mit paar teilen ..

jap, denke ich auch! dieses Kitzeltuning, ein bisschen mehr rauszuholen lohnt sich nicht....

am besten für das Geld einen anderen gebrauchten, guten und starken Motor mit Anbauteilen holen und gut ist 😉

Leute, das geht auch anders...

Nimmt einen G60 Block und baut den um auf Sauger -
Werde Folgendes Projekt anfangen:

GOLF III GT mit :

PG Motorblock mit Entweder geänderten Kolben oder anderm Zylinderkopf
Vorteil: Kolbenbodenkühlung (Veränderung der Kolbentemperatur um 30%)
größere Ölpumpe mit 36mm Ritzel (mehr Födervolumen)
Ölschwallblech vom Diesel

Natriumgefüllte Außlassventile
Ventilsitz von 30° auf 45° ändern
Ventile neu einschleifen lassen

Kopfbearbeitung entweder Golf 1 GTI 1,6 oder mal schauen...😉

272° Schricknocke + Verstärkte Ventilfedern
Starre Tassenstößel
VW Motorsport Metallzylinderkopfdichtung + Motorlager 😁

Was haltet ihr davon??
Sollte beim 1,8er ca. zwischen 130 - 150PS bringen... mit minimalen Aufwand 😉

Ich finde das lohnt alles net!
Zuviel zusammengewürfelt, wer weiß wie die Kiste nachher läuft, und wer weiß wann er die angestrebte Leistung abgibt!

War auch lange am überlegen, aber dann hängste 1500€ in den 1,8l bist dann auf 120 PS, jeder gut eingelaufene Gti zieht dich trotzdem noch ab, und von Sprit und Haltbarkeit mal ganz abgesehen (zumindest wenns ein Alltagsauto ist)

Ich behersch mich noch ein Jahr und im nächsten Winter kommt wieder ein 1,8l rein.........aber zwangsbeatmet 😁

Gruß André

P.S:das is nur meine Meinung! Kenn auch Leute die nen komplett gemachten 1,4l 60 Ps Polo auf knapp 100Ps gemacht haben! Schweingeld, und der 1,6l 16v rennt trotzdem noch besser 🙂

1,8T - der Modemotor....

Ne, den habe ich schon gefressen...

Du glaubst nicht was VW und Audi so machen ...

Die Leistung wird er hergeben..., das wird mein Tuner schon mit VW Motorsport machen 😉
und das Alltagsfest

Sagte ja bereits dass es nur meine Meinung ist!
Finds immer wieder cool wenn sich Leute so nen Motor aufbauen! Respekt! Aber fürn Alltag isses halt einfach nix!

Gruß André

Ich glaube der ist Sehr Alltagstauglich...
OK kann ich auch respektieren... aber da habe ich dann auch meine Meinung vom 1,8T - 2000-3000€ Motor - dann ist er nur "nackt" und nicht beabreitet - dann hat man gespart mit der 150PS Version und bläßt den Block immer weiter mit der "Luftpumpe" auf...

hol dir gleich den 225PS Motor von Audi - die Fertigungstolleranzen sind einfach besser als bei VW - und der Hält dann auch die Leistung...

Und wenn dir dann Langweilig ist - geh einfach auf 300 - 350 PS aus einem 1,8T...

wie war das "Klassische Tuning" pro 100 ccm = 10PS ???
Abgesehen von Turbo 😉 + 30 %

vll einfach mal bei escher anfragen.....

kenn einen der nen gemachten 8v von denen hat....
KLASSE!

http://www.escher-motorsport.de/start.html

Ich will eh schauen ob ich den 180PS ausm TT oder ausm Jubi bekomm!
Hatten selbst mal nen Jubi und bin begeister von dem Motor und dessen Leistungsentwicklung, bei nem Verbrauch der bei Vollgas net viel höher als bei meinem 90Ps ist (Vollgas von Trier heim, 120km, knapp 12l 😁 Das laufen bei meinem 1,8l auch fast durch)
Denke mal das ein 100% Leistungszuwachs für den Anfang reicht 🙂 Alles andere viell irgendwann mal, aber es soll ja auch keine 1/4 Meile Renner werden oder so1

Gruß André

Also um einen anderen Motor in meinen Wagen zu bauen müßte man erstmal einen entsprechend guten motor finden, nicht ein Teil was schon seinen zweiten Frühling hinter sich hat. Weiter muß man erstmal die Möglichkeiten haben, das Ding professionel in sein Auto zu bauen, sprich Werkzeug Zeit etc . und dann ist da noch die Sache mit dem Tüv.
Mit dem Tuning von Öttinger sollte ein kleines Plus an Leistung geschaffen werden, wobei auf keinen Fall der Motor leiden soll. Das man mehr schaffen kann ist klar, nur sollte der Aufwand passen. Wollte hier deshalb hauptsächlich etwas über die Qualität von Öttinger hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen