ölzusatz und systemreiniger

Opel Meriva A

Hat von euch jemand erfahrung mit ölzusatz, so auf basis von Keramik oder ähnliches.

Und was haltet ihr von sytemreiniger den man dem sprit beimengt um düsen, schläuche und ventile zu reinigen.

ist beides schlecht für den 1.3 cdti commonrail mit Dieselpartikelfilter?

13 Antworten

Re: ölzusatz und systemreiniger

Zitat:

Original geschrieben von Robex


Hat von euch jemand erfahrung mit ölzusatz, so auf basis von Keramik oder ähnliches.

Und was haltet ihr von sytemreiniger den man dem sprit beimengt um düsen, schläuche und ventile zu reinigen.

ist beides schlecht für den 1.3 cdti commonrail mit Dieselpartikelfilter?

nicht schlecht, aber auch nicht gut da überflüssig.

Wurde schon einige mal von der Fachpresse etc. getestet, und es konnte keine nachweisliche wirkung erzielt werden.

Also lieber Geld sparen...

Gruß

Habe als Ölzusatz MOS2 von LiquiMoly rein, seit dem läuft der Motor ruhiger, zieht geschmeidiger durch von 60-100 immerhin um 2 Sekunden besser, die eingeschaltete Klimaanlage merkst Du kaum noch beim anfahren.

Ich find's gut, zu dem er auch noch je nach Fahrweise bis zu einem halben Liter weniger Sprit verbraucht.

Das Teil ist übrigens Tüv geprüft und kostet bei Obi 10 oder 11 EUR...

Zitat:

Original geschrieben von rkrist


Habe als Ölzusatz MOS2 von LiquiMoly rein, seit dem läuft der Motor ruhiger, zieht geschmeidiger durch von 60-100 immerhin um 2 Sekunden besser, die eingeschaltete Klimaanlage merkst Du kaum noch beim anfahren.

Ich find's gut, zu dem er auch noch je nach Fahrweise bis zu einem halben Liter weniger Sprit verbraucht.

Das Teil ist übrigens Tüv geprüft und kostet bei Obi 10 oder 11 EUR...

sorry, möchte Dir nicht zu nahe treten, aber wenn man dran glaubt mag das stimmen. Wie gesagt habe schon mehrere Testberichte zu den angeblichen wundermittelchen gelesen mit immer dem selben Ergebnis: überflüssig.

Wenn diese so gut wären warum nutzt dann die Autoindustrie die mittel nicht? Weil 2 Sekunden von 60-100 würden die sich bei einem Neuen Wagen bestimmt auch 11€ kosten lassen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von rkrist


Das Teil ist übrigens Tüv geprüft

Diesen TÜV-Prüfbericht würde ich gerne mal lesen.

mfg
JLacky

Zitat:

Original geschrieben von JLacky


Diesen TÜV-Prüfbericht würde ich gerne mal lesen.

mfg
JLacky

steht auf der Dose

Zitat:

Original geschrieben von velu24de


sorry, möchte Dir nicht zu nahe treten, aber wenn man dran glaubt mag das stimmen. Wie gesagt habe schon mehrere Testberichte zu den angeblichen wundermittelchen gelesen mit immer dem selben Ergebnis: überflüssig.
Wenn diese so gut wären warum nutzt dann die Autoindustrie die mittel nicht? Weil 2 Sekunden von 60-100 würden die sich bei einem Neuen Wagen bestimmt auch 11€ kosten lassen.

Gruß

Die 2 Sekunden habe ich gestoppt, weil ein Gefühl nur ein Gefühl, deshalb wollte ich (für mich selber) Zahlen sprechen lassen. Und 2 Sekunden sprechen für sich. (Habe es bei selber Strecke, und ungefähr selber Temperatur gemessen)

PS: Du bist mir nicht zu nahe getreten... Jeder hat das Recht auf meine Meinung ;-))

ich halte beides für schlecht. keramikzeug und mos2 hat in einem modernen diesel nix zu suchen.
allenfalls LM motorprotect und gearprotect lass ich mal noch gelten.

ansonsten verwendet man am besten ein gutes öl, z.b. das mobil1 0w-40 und gib ein schlückchen 2taktöl in den tank. dann hat man für seinen diesel alles notwendige getan. weitere mittel sind eher schädlich als nützlich.

TüV-Berichte zu allerlei (u.a. im Haushalt) besagen meist nicht viel. Außer das man keinen elektr.Schlag beim anfassen bekommt etc. Bewirken aber mit ihrem Siegel (wenn nicht gefälscht ;o) sogleich einen/den gewissen Reiz an beruhigender Sicherheit und Glaubwürdigkeit..
Zur propagierten (Wunder-) Wirksamkeit steht das damit erhoffte aber in voller Unabhängigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von rgruener


ich halte beides für schlecht. keramikzeug und mos2 hat in einem modernen diesel nix zu suchen.
allenfalls LM motorprotect und gearprotect lass ich mal noch gelten.

ansonsten verwendet man am besten ein gutes öl, z.b. das mobil1 0w-40 und gib ein schlückchen 2taktöl in den tank. dann hat man für seinen diesel alles notwendige getan. weitere mittel sind eher schädlich als nützlich.

LM hat sogar ein Motoröl auf den Markt gebracht, in dem MOS2 sogar schon enthalten ist...

Das Öl gibt es schon länger als 30 Jahre, durchgesetzt hat es sich bis heute nicht.
Bei meinem ersten Auto (Lloyd Arabella) habe ich auch LM verwendet. geholfen hat es nicht, bei 65000 km brauchte ich einen Austauschmotor.

Zitat:

Original geschrieben von rkrist


LM hat sogar ein Motoröl auf den Markt gebracht, in dem MOS2 sogar schon enthalten ist...

Wenn du die Prospektangaben der verschieden Oele von Liqui Moly (LM) vergleichst, dann sie siehst du auch, dass ein modernes synthetisches Leichtlauföl bessere Eigenschaften hat.

LM wollte vermutlich einfach ein Produkt anbieten für Leute, die auf frühere (veraltete) Technolgie stehen oder einen Oldtimer fahren.

Das LM aber zusätzlich einfach verständliche Information zur Verfügung stellt, die einen Oelvergleich ermöglichen, finde ich sehr positiv. So kann man übrigens auch sehen, was die GM-Spezifikationen der Oele tatsächlich bringen.

Meine Schlussfogerungen (für mich): Keine Oel-Zusätze, keine GM-Spezifikation bei einjährigen Serviceintervallen.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


LM wollte vermutlich einfach ein Produkt anbieten für Leute, die auf frühere (veraltete) Technolgie stehen oder einen Oldtimer fahren.

haha, kenn da einen "kfz-veteranen" da klingt das dann (fast) immer so:"...london 03:00 Uhr, FLAK-Beschuss, der rechte motor brennt,....LM-MOS2 sei dank, Motor hält....05:00 Uhr Rückkehr ins Reich, Landung etwas hart..."

Im Datenblatt von LM gibt es für das MOS2 Öl keinen Hinweis auf Freigabe auch nur eines Automobilherstellers.Bekannt ist, dass Feststoffzusätze im Öl den Verschleiss der Lagerkäfige bei Kugel oder Nadellagern fördern.Ausserdem werden auch geringe Mengen Öl verbrannt.Die Feststoffzusätze lagern sich dann unter Umständen im Kat oder Partikelfilter ab.Solange noch Garantie oder Gewährleistung besteht würde ich von Zusätzen aller Art die Finger lassen.

Deine Antwort