Ölzusatz Roil Gold
Hallo zusammen,
hat von Euch schon jemand Erfahrung mit dem Mittel gemacht? Bringt das wirklich was?
Beste Antwort im Thema
Okay, dann fang mal mit dem Beweis für 20% mehr Drehmoment an...
Wie Du die 90% weniger Kaltstartreibung mißt interessiert mich dann als nächstes.
28 Antworten
kann mich noch an einem zusatz vom adac erinnern :
wir testen nur ölzusätze wenn der anbieter diesen test bezahlt.
....und dann kommt keiner der firmen die ölzusätze anbieten zum testen, pfui.... stop.... einer kam, auch so eine hightech-marke mit reibeisen-beweis, blöd war nur das der schuss nach hinten losging für diese.....
meine meinung : wenn alle zusätze so toll sind, dann würde man öfter dieses in seriösen zeitschriften nachlesen können, oder ???
gruss felix
Wer an die Wirkung eines Mittels glaubt wird immer etwas positives festzustellen glauben. Wer was negatives sucht, was negatives (-> Nebenwirkungen, die vielleicht so schnell gar nicht festzustellen sind, aber nicht unwahrscheinlich sind). Wer sachlich schaut, wird feststellen das Zusätze teures wirklungsloses Zeug sind.
Es haben schon einige auch objektiv individuell getestet und nachher gesagt: billigtes Öl häufiger gewechselt ist besser als jeder Zusatz. Jedes noch so billige Öl entält die sinnvollen Zusätze.
Ausnahmen bilden evtl. ältere Motoren von young- und Oldtimern, die nicht auf Bleifreies Benzin ausgelegt sind, aber hier ist dann die Rede von Bleiersatz u.dgl.
Ich erinner mich noch an ein Thema "Nie mehr Ölwechsel und Filter dank Zusatz". Wer Geld zuviel hat, der kaufe sich das Zeug. Wer einem "Experten" mehr glaubt als 100 anderen ist selbst schuld.
Das Roil-Gedöns gibts übrigens in den selben online-shops wie Himalaja-Wunder-Heil-Salze und Forever-young-Wässerchen aus wer weis was für fernen Quellen. Vielleicht muss man ja Salz und Zusatz fürs Auto vermengen in dem Wasser, und dann trinken, um dann nachher die stärkere Kraft zu spüren, die aus einen Kleinwagen nen Rennwagen macht? 😉 Prost und Mahlzeit!
Aber bitte, dieser Schmarn gehört nicht in "Alternative Krafstoffe". Hier gehts um ernsthafte Alternativen wie PÖL und Gas.
Roil Gold
Berggeister & Co.,
tut mir leid, dass ich dieses Thema angefangen habe. Hätte ich es doch bloß gelassen!
Aber , Berggeist mit Deinem Subaru Justy, Du fährts LPG - ist das nicht genau so schnell "alle" wie Erdöl (ca. 2040)? Der Argumentation, LPG - Erdgas CNG - (wusste ich nicht) ist steuerlich gleichzustellen, kann ich folgen. Auch die Förderung als Umweltbewusster Kraftstoff. Doch eine wirkliche Alternative scheint es mir nicht zu sein. Das Tankstellennetz ist bei uns recht dünn (nur zwei Tankstellen im 10 km Radius). Und soweit ich es noch weiss, hat das Gasbetriebene Fahrzeug nicht die Leistung, die ein Benziner hat!? Gut, immer noch besser, als Holzvergasung, aber dennoch eine Leistungsminderung.
Ich habe im FIZ (1992) den damaligen BMW 735i mit Wasserstoffantrieb gesehen. Da gab es zwar noch ne Menge Probleme mit der Betankung, aber ansonsten funktionierte das schon Damals recht gut...
Mal sehen was jetzt für Explosionen kommen...
Beste Grüße
Marten Welge
citroendssm, ist etwas off topic was du jetzt fragst-
Zitat:
Doch eine wirkliche Alternative scheint es mir nicht zu sein.
Es ist immer noch besser mit Autogas zu fahren als es von der Ölindustrie einfach abfackeln zu lassen (wir nämlich gemacht, wenn es nicht genutzt wird). Immerhin besser 40 Jahre lang mit dem Abfallprodukt zu fahren als es zu verschwenden.
Zitat:
nur zwei Tankstellen im 10 km Radius
Das ist doch mehr als ausreichend. Wenn der Gastank mal leer sein sollte fährt man eben mit Benzin weiter. 5 km Umweg zum Tanken sind meiner Meinung nach verschmerzbar. Die meisten Leute fahren weiter um z.B. ins Fitness-Center zu kommen.
Zitat:
hat das Gasbetriebene Fahrzeug nicht die Leistung, die ein Benziner hat!
Wer solche Märchen verbreitet hat was gegen Autogas/ist noch nie damit gefahren.
Habe letztin auf der Autobahn einen Golf IV Benziner gejagt, der hatte dabei bestimmt 9 L Super durchgelassen und ich 10 L Autogas. (Bei 0,45 Euro pro Liter und einer Tankfüllung die nicht mehr als 29 Euro kostet und mich mehr als 630 km bringt kommt man da schon mal in Versuchung!).
So jetzt du wieder🙂
Gas
Hallo Ralfo,
meine Erfahrungen mit Erdgas beschränken sich auf eine uralten BMW E-12 (528) mit Vergaser, Baujahr 1977. Mein Vater hatte diesen Wagen bei BMW in Alfeld gekauft ( so um 1985 ). Der hatte so einen merkwürdigen Schalter, wo B/G draufstand. Nachdem wir bei einem Gasheini Aufklärung erhielten, wozu diese 50 dm³ rote Bombe im Kofferraum da ist, haben wir dieses Ding betankt. Für´n Arsch. Da war was undicht. Nach einer (kostenlosen) Reparatur in Goslar, gkaube Firma Kleinhans, haben wir wieder getankt. Jetzt ging das mit dem Gas. Nur wenn der Wagen warm war, durfte man auf Benzin umschalten. Mit Benzin lief der Wagen ~205 km/h (laut Tacho) , mit Gas, nach erheblichem Anlauf, nur 180 km/h. Platinzündkerzen brachten dann im Gasbetrieb eine bessere Beschleunigung und er rannte 190 km/h. Jetzt lasst mich aber mit diesen Zündkerzen in Ruhe, ich weiss, Bosch verkauft auch Duftöle><
Ich gebe Dir vollkommen Recht, dass Gas besser ist als Benzin (aus Umweltsicht). Aber man bedenke, dass Gas und Benzin keine Zukunft haben! Nur aus dieser Perspektive bin ich der Überzeugung, dass hier der unbewegliche Staat seine Finger von irgendwelchen Förderungen lassen sollte. Rapsöl funktioniert ja auch hervorragend. Genauso wie wir ohne Umrüstung reichlich Salatöl auf unseren BX Diesel getankt hatten, bis die Flasche Lipina 99 Cent kostete....Wenn schon Förderung, dann Rapsöl. Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden?
BG Marten Welge
@Citroen:
Nix, für ungut, die Ölzusatzsache hast Du ja nicht angefangen im Prinzip... halte ja auch keinen davon ab. Auch Gas war zu Anfangszeit mal was für Experiementierer... Bitte also nicht als persönlichen Angriff verstehen.
Über Mike Sanders Korrosionsschutzfett hat mancher am Anfang sicher auch gelächelt, bis es einer ausprobiert hat. Nun stellts alle anderen Korrosionsschutzwachse usw. in den Schatten, weil 10 Jahre Erfahrung es belegen.
Vielleicht beweist ja jemand für das spezielle Mittel tatsächlich mal wissenschftlich zumindest die Wirkung hinsichtlich der Metallreibung in einer Langzeitstudie.
Mir reichen die wenigen nicht-Fachmann Anwenderstimmen zum Produkt (durch Google gefunden bevor ich schrieb) und dubiosen Verkäufer nicht zum überzeugen.
Genug dazu.
Zur Off-Topic-Frage:
Ich halte LPG mittelfristig für die einzige Lösung.
Erdöl wird je nach Rechnung rentabel noch 40-50 Jahre zur Verfügung stehen (viele Variablen wie den wachsenden chinesischen Bedarf kann man nicht kalkulieren...), Erdgas noch ein paar Jahrzehnte mehr, rein die Vorräte betrachtet.
Propan/Buthan steht parallel zur Verfügung
- mit der Erölförderung
- mit der Erdölgewinnung aus Ölsanden u.ä.
- mit der Erdölverarbeitung (Abfackerlung als Abfall/Nebenprodukt)
- mit der Erdgasförderung, denn Erdgas (Methan) tritt nie alleine aus.
Damit ist LPG das derzeit zukunftssicherste. Erst LPG in Koexistenz zu Benzin und CNG, dann nur noch in Koexistenz zu CNG.
Langfristig müssen wir weg vom Verbrennungsmotor.
Wasserstoff regenerativ in ausreichender Menge produzieren (Sonne/Windenergie) und Brennstoffzelle ins Auto. Die Zelle ist soweit. Der regenerative Energiemarkt und alles was daran hängt aber bei weitem nicht, da einfach noch zuviel Erdöl da ist und die Politik und Wirtschaft es nicht will, das da eine ernste Konkurrenz das Ölgeld abgräbt.
Meine Sicht der Dinge... Ansosnten schließe ich mich Ralf an.
Ich hab mich bewußt für LPG entschieden ausgehend von unvoreingenommener Recherche zu beiden Gasarten im Vergleich zur Hybridtechnik.
Die Gasentscheidung ist individuell, die Erfahrungen auch. So wirds bleiben. Es wird kein Massenmarkt werden, aber einen stabilien Marktanteil behaupten unabhängig der Steuerfrage.
Gruß
Der Geist
Re: Gas
Zitat:
Original geschrieben von citroendssm
Hallo Ralfo,
meine Erfahrungen mit Erdgas beschränken sich auf eine uralten BMW E-12 (528) mit Vergaser, Baujahr 1977.
Hallo, wir sind im Jahr 2005- seit dem hat sich etwas geändert, was die Technik betrifft.
Wenn du schreibst: ' vor 28 Jahren hatten gasbetriebene Fahrzeuge nicht die Leistung, die ein Benziner hatte', dann hast du recht.
Jetzt weiß ich wenigstens woher dieses hartnäckige Gerücht kommt (aus der Vergangenheit)!
Fahr mal mit meinem Golf BJ 1998 mit einer neuen Gasanlage BJ 2005 mit! Das ist die Gegenwart!
Wenn du mal in Düsseldorf bist schau bei mir vorbei und überzeug dich!
LPG fällt quasi als Abfallprodukt bei der Raffination von Erdöl an. Zum Teil wird es sogar abgefackelt, wenn sich die Weiterverarbeitung nicht lohnt. Also obwohl es aus Erdöl gewonnen wird, schont es die Erdölvorräte.
Die Erdgasvorräte halten im Moment noch länger als die des Erdöls. Vorallem in Russland gibt es noch riesige Vorkommen. Man wird sehen, wie sich das entwickelt, wenn in Zukunft mehr und mehr auf dieses zurückgegriffen wird.
Flüssiggas
Hallo Berggeist, Jebo und Ralfo,
ja, dass überzeugt mich! Das sind alles Argumente, denen man sich nicht entziehen kann! Zumal, Erdöl ist eigentlich viel zu wertvoll, um verbrannt zu werden.
Mit der Brennstoffzelle scheint sich gerade etwas am MaxPlanck Institut in Dresden getan zu haben: Die haben es fertiggebracht, die B-Zelle erheblich preiswerter und kompakter zu machen, mal sehen, was daraus wird. Vielleicht verschwinden ja irgendwann die Windkraftwerke durch diese Technik!?
Ich würde mir sehr wünschen, dass ein Umdenken ALLER in eine Richtung weg vom Erdöl als Brennstoff stattfindet. Das hat nichts mit politischen Weltanschauungen zu tun. Doch die unerträgliche Macht, die hinterm Erdöl steht, siehe Afghanistan und Irak, die bedroht uns ALLE! Egal welcher Coleur und oder Glauben!
Freue mich sehr über diese Entwicklung der Diskussion,
Beste Grüße
Marten Welge
Es gibt mit Sicherheit schon genügend neue Technologien um uns wenigstens ein gutes Stück vom Erdöl unabhängig zu machen. Wer glaubt schon das unsere Regierungen so doof sind und seit Jahrzehnten ins offene Messer laufen? Nein, diese Technologien schlummern irgentwo in irgenteiner Schublade vor sich hin. Und kurz bevor es eng wird zaubern sie das dann aus dem Hut. Man stelle sich vor wir hätten heute schon die Möglichkeit mit viel weniger Erdöl auszukommen, was das z.B. für die Börsenwerte der Ölfirmen bedeuten würde. Und da unsere (und die der anderen Länder) selbst am Öl mitverdienen wird das nicht eher passieren als das das Öl zuneige geht.
Roil Gold
Hallo,
habe heute per Mail von Herrn Rieske einen Erfahrungsbericht von einem Kartbahnbesitzer bekommen. Er schildert eindrucksvoll, mit Belegen seine Erfahrungen mit RoilGold. Wen es interessiert, mich bitte anmailen.
Die versprochenen Links zu der Uni und den JagOwner´s bekomme ich erst nächste Woche...
Ich hoffe, dass ich niemanden mit diesem Hinweis verärgere!
Für Riskien und Nebenwirkungen treten Sie in den Computer oder erschlagen Ihre Maus
Gruß
Marten
Kann mal einer diese Dauerwerbeveranstaltung schließen? 😠
Wir sind doch hier bei Kraftstoffen und nicht bei Schmiermitteln, oder täusche ich mich?
Öl-Zusätze ...
Hi,
1. geht es hier um Kraft- und nicht um Schmierstoffe ...
2. Sind Schmierstoffzusätze nur in der Werbung gut und viel zu teuer, wenn man den Gegenwert betrachtet.
darum ***CLOSED***