Ölwechselintervall hinauszögern.
Ich fahre einen alten Volvo, indem ich selber dei Gasanalge eingebaut, nach eineigen hin und her auch eingetragen bekommen habe (Dichtheitsprüfung und Eintragung hat mich knapp 150 Euro gekostet)
Jedenfalls habe ich früher auf Benzinbetrieb den Wechselintervall schon immer von 10 auf knapp 15 tkm hinnausgezögert.
Aber da Gas ja sauberer verbrennt, und es daher auchnciht so viele Ablagerungen gibt frage ich mich, ob ich den Wechselintervall nciht auf 20 tkm rausziehen kann...
Ich fahre übrigens ein sehr gutes Öl (Shell Helix)
Grüße
Kamui 😉
17 Antworten
Also erstmal:
Ich habe von einem Öl- Service Ventil nochncihts gehört, was ist das?
Zum Thema Ölverbrauch:
Ich kann bei mir keinen Mehrverbrauch feststellen, sondenr eher einen niedrigereren Verbauch.
Ich dachte eigentlich, dass das daher kommt, weil Der Motor mehr Temp. hat, und sich durch die höhere Temperatur die Kolben minnimal weiter ausdehnen, und den Brennraum besser abdichten.
Ich habe normales 10W40 Shell Helix drauf, kein Longlife, oder ähnliches.
Ich gehe auch mal davon aus, dass ich den Ölwechselintervall weit hinnauszögern kann, denn mein Wagen wurde 1988 gebaut, und der Motor wurde auf damalige Öle abgestimmt.
Also auf die Plörre, die du für 5,99 für 5 Liter im Praktiker bekommst.
Und selbst wenn das Öl 15 tkm drin war, da glaube ich,dass das immernoch besser schmiet, als die Plörre von vor 18 Jahren!
Ein Nachschneiden will ich nciht riskieren, weil das ne Alugusswanne ist, dann müßte ich schon mit Helicoil oder ähnlichem arbeiten, und ob das dann wirklich dicht wird....
Grüße
Kamui 😉
Mir hat mal jemand gesagt, das der größte Verschleiß nach dem Starten des kalten Motors und dem fahren der ersten Kilometer auftritt. Hier Kraftstoff an der Zylinderwand kondensieren und sich im Öl absetzen kann. Dessen Eigenschaften verschlechtert. Da ja nun auch Gasfahrzeuge diese ersten entscheidenden Kilometer auch auf Benzin zurücklegen dürfte es keinen Unterschied machen ….. ich meine in Bezug auf die Ölwechselinterwalle . Lieber nicht an der falschen Stelle sparen …….
aber das muss jeder selber wissen …..
Hi, die Longlifeservices brauchen eine Herstellerfreigabe.
Also auf alte Motoren würd ich das nicht automatisch übertragen. Andererseit find ich 10tkm untertrieben.
Ich fahre jetzt 70Tkm auf Gas und hab den Service auf 20Tkm "verlagert". Dennoch sieht mein Öl super aus.
Auch mit dem Wasser kann ich nicht nachvollziehen, wie das gehen soll, Wasser im Öl? wohl eher nicht, da es sich nicht vermischt, zudem bei hohen Temperaturen leicht verdampfen würde.
Das Startthema habe ich mit meinem Gasstart auch elegant gelöst. Selbst im Winter starte ich zwar kalt auf Benzin, aber nach 2 sek schalte ich auf Gas (Hand) - läuft und verhindert das Versiffen des Motors und das Abwaschen des Ölfilms von den Zylinderwänden.
Zurück zum Öl: Öl ist nach 20Tkm auf LPG sauberer, als auf Benzin nach 5, Verbrauch gering, kein Nachfüllen im Zyklus
Öl: teilsysnthetisch 10W40, einmal sogar 15W40mineralisch für "GASmotoren"
Bei Turbomotoren wär mir das selber ein wenig heiß aber so - perfekt.