Ölwechsel selbst mitgebrachtes Öl?

CUPRA

Hallo, bei mir steht der erste Ölwechsel an. Kann es Probleme mit der Garantie geben wenn ich das Öl selbst mitbringe?
Ich würde original Cupra Öl kaufen?

26 Antworten

Hat einer Erfahrung mit macOil: Für den Ölwechsel am Formentor VZ310 rufen die €125,- aus:

Ölwechsel mit Ölfilter ein Preis – alles dabei

O?l wird abgelassen, nicht abgesaugt
inklusive Motoro?l und O?lfilter
Reset der Service-Anzeige
Gewa?hrleistung bleibt erhalten
Eintrag ins Service-Heft
0W-30 Helix Ultra ECT C2/C3

Hat einer Erfahrungen: Verträgt sich das mit der Neuwagengarantie oder kann Cupra daraus einen Strick drehen?

In den Bedingungen für die Garantieverlängerung Premium finde ich lediglich:

Welche Obliegenheiten haben Sie ab Antragstellung bis zum Vertragsende?
1. Sie haben die Obliegenheit, an Ihrem Fahrzeug alle vom Hersteller vorgesehenen Wartungs-, Inspektions- und
Pflegearbeiten nach den Vorgaben des Herstellers durchführen zu lassen.

Also müssen Ölwechsel / Inspektionen nicht in einer Cupra Werstatt durchführen lassen?

Nein, aber unbedingt auf richtigen Eintrag im Onlineservicebuch bestehen und bei der Papierliste/Rechnung darauf achten dass "nach Herstellervorgabe" dabei steht.

Dann gibt's mit der Garantie keine Probleme. Kulanz darf man dann nicht mehr erwarten wenn die Garantie vorbei ist, aber da gibt's eh selten was.

Ich hatte noch bei keinem Freundlichen ein Problem wennn ich Öl und Filter mitbringe, wichtig ist - muß bei VW gelistet sein und muß originl verschlossen sein, Filter nur Premium Markenware. Ich hatte dann auch noch kein Problem mit der Granatie.

Den Filter habe ich noch nie in Erwägung gezogen. Wird der bei VW so hoch veranschlagt, dass sich das lohnt?

Ähnliche Themen

Meiner muss jetzt auch zum Ölwechsel.
Filter ist im KVA mit 26,06 netto angeben, geht so. Der Liter Öl dafür mit 26,81 netto.
Eigenes Öl geht nicht.

Habe dankend abgelehnt.

Mein CUPRA-Händler akzeptiert das mitgebrachte Öl, aber weitere Teile (wie z. B. Filter) dürfen nicht angeliefert werden.

Filter 5-6€ zu 26€ - das lohnt sich schon...

Ja klar verdienen die noch was an den Teilen und den Service stellen die auch in Rechnung, aber man sollte auch mal dir Kirche im Dorf lassen. Der große Kostenpunkt das ÖL, ist schon eine ordentliche Erleichterung, wenn man dieses mitbringen kann.

Und stell sich mal einer vor man kauft zb. einen Ölfilter beim günstigsten Anbieter. Er sieht aus wie ein Markenfilter, ist aber ein grauenhaftes billigimitat aus China. Der Filter löst sich auf oder zersetzt sich durch das Öl, beschädigt dadurch den Motor und Schwups geht das Triebwerk über "die Kante". Wer kommt dann dafür auf? Das Autohaus, der Hersteller? Oder vielleicht dann doch niemand... und das schöne Auto hat nur noch Schrottwert.

Von mir aus sollen sie am Filter ectr. noch a bisl verdienen. Da amüsiere ich mich vielmehr über die ständig ausgewechselten Ölablassschrauben, oder anderen Kleinkram der mir nicht begreiflich ist auf einer Rechnung. 😁 Oder noch besser das Auffüllen des Wischwasser´s für 10-20 Euro.

Zitat:

@Volvotreter schrieb am 14. Juni 2024 um 19:40:33 Uhr:


Hat einer Erfahrung mit macOil: Für den Ölwechsel am Formentor VZ310 rufen die €125,- aus:

Hat einer Erfahrungen: Verträgt sich das mit der Neuwagengarantie oder kann Cupra daraus einen Strick drehen?

In den Bedingungen für die Garantieverlängerung Premium finde ich lediglich:

Also müssen Ölwechsel / Inspektionen nicht in einer Cupra Werstatt durchführen lassen?

Wenn das Auto geleast ist, muss der Service in einer Vertragswerkstatt gemacht werden, steht so in den Bedingenungen. Hab ich dan n auch zähnknirschend gemacht. Bei der Garantieverlängerung wird es ähnlich aussehen.
Wenn diese abgelaufen ist, kannst du machen was du willst. Kulanz gibts beim VAG Konzern eh nicht.

Zitat:

@bikendrifter schrieb am 1. Juli 2024 um 08:49:56 Uhr:



Wenn diese abgelaufen ist, kannst du machen was du willst. Kulanz gibts beim VAG Konzern eh nicht.

Kann ich persönlich absolut nicht bestätigen, im Gegenteil schon teils sehr teure Reparaturen auf 100% Kulanz bekommen, sowohl bei VW und Audi (z.B. ca. 3000€ Reparatur bei einem 5,5 Jahre alten A3).
Und auch jetzt bei Seat. Zwar keine Reparaturkulanz, aber schon fast 500€ Entschädigungen im Rahmen von Servicegutscheine bekommen, für Ärger durch Defekte während der Garantiezeit, nachdem ich mich mehrmals beschwert hatte.

Man muss nur penetrant bleiben und nicht gleich bei der ersten Ablehnung aufgeben.

Zitat:

@bikendrifter schrieb am 1. Juli 2024 um 08:49:56 Uhr:


Wenn das Auto geleast ist, muss der Service in einer Vertragswerkstatt gemacht werden, steht so in den Bedingenungen. Hab ich dan n auch zähnknirschend gemacht. Bei der Garantieverlängerung wird es ähnlich aussehen.
Wenn diese abgelaufen ist, kannst du machen was du willst. Kulanz gibts beim VAG Konzern eh nicht.

So pauschal kannst das nicht sagen, es kommt auf den jeweiligen Leasingvertrag an. Da gibt es durchaus welche die nur 'Wartung nach Herstellervorgabe" vorschreiben.
Ob es zudem rechtens ist das an eine Markenwerkstatt zu binden ist auch dahingestellt, ist ja zB beim Garantieranspruch auch ausjudiziert worden.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 1. Juli 2024 um 11:42:17 Uhr:



Zitat:

@bikendrifter schrieb am 1. Juli 2024 um 08:49:56 Uhr:


Wenn das Auto geleast ist, muss der Service in einer Vertragswerkstatt gemacht werden, steht so in den Bedingenungen. Hab ich dan n auch zähnknirschend gemacht. Bei der Garantieverlängerung wird es ähnlich aussehen.
Wenn diese abgelaufen ist, kannst du machen was du willst. Kulanz gibts beim VAG Konzern eh nicht.

So pauschal kannst das nicht sagen, es kommt auf den jeweiligen Leasingvertrag an. Da gibt es durchaus welche die nur 'Wartung nach Herstellervorgabe" vorschreiben.
Ob es zudem rechtens ist das an eine Markenwerkstatt zu binden ist auch dahingestellt, ist ja zB beim Garantieranspruch auch ausjudiziert worden.

Mein Leasingvertrag direkt bei Seat Leasing hatte leider diese Klausel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen