Ölwechsel ? Nicht mehr nötig.....
hallo leute,
hab grad frontal 21 geschaut und nen beitrag gesehn der mich etwas stutzig gemacht hat.
daraufhin bei www.zdf.de das ganze nochmal gelesen....
http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/14/0,1872,7142766,00.html
mal sehen ob ich mich beim nächsten ölwechsel noch daran erinnern werde, hoffe schon...
20 Antworten
Sorry Pit,
aber ich habe beruflich lange Jahre genau damit zu tun gehabt.
Es ist natürlich alles eine Frage der Grundeinstellung!
In meinem Unternehmen wird vorbeugende Instandhaltung sehr groß geschrieben.
Andere Unternehmen fahren vielleicht alles in Grund und Boden und verlieren so neben kostbarer Produktionszeit auch noch Inventar und auch Arbeitsplätze.
Was deine Ölwechsel an so genanten Lebensfüllungsstellen angeht halte ich es so wie du es ja schon beschreibst ich sage mir auch die paar Euro für ein paar Liter Öl sind allemal billiger als ein Differenzial, Getriebe, oder Motor.
Wenn es wider wärmer wird, möchte ich noch die Lenkhydraulikflüssigkeit wechseln.
Aber eine vernünftige Illustrierte Anleitung habe ich leider noch nicht gefunden.
Grüße
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Udo561
Zitat:
quali
Und dann kommt noch hinzu, daß jeder "gesunde" Motor einen gewissen Ölverbrauch hat. In Betriebsanleitungen unterschiedlicher Automobilhersteller sind Ölverbräuche von bis zu 1 Liter auf 1000 km als normal angegebenZitat:
Hi,
na ja , dann muss ich wohl einen kranken Motor haben 😁
Das neue Motoren etwas Öl verbrauchen auf die ersten 5000 Km kann ich ja noch nachvollziehen , aber warum sollte ein gut eingefahrener Motor nach dieser Zeit noch Öl verbrauchen.
Ich hatte bisher 4 Neufahreuge , von denen hatte keines nach dem ersten Ölwechsel einen Ölverbrauch.
Ich konnte zwischen den Ölwechselinterwallen nie einen Ölverbrauch/Ölverlust feststellen.
Meinen C180 z.Z. 64 ooo Km fahre ich jetzt knapp 20 000 KM ohne das ich bisher Öl verbrauche 🙂
Sollte ich mir jetzt Gedanken machen ? 😕
Ok, ich drücke es mal vorsichtig aus , 100 ml würden mir jetzt nicht unbedingt auffallen da der Ölstand in der Mitte des Peilstabs liegt.
Aber mein Fahrzeug verbraucht nichts an Öl.
Gruß Udo
Hallo Udo,
ich habe gerade die Betriebsanleitung eines Mercedes- Diesel Baureihe W 202 vorliegen. Darin heißt es wortwörtlich:" Motorölverbrauch: Max. 1l/1000 km je nach Fahrweise.Bei einem kranken Motor kann allerdings durch Ölverdünnung ein "Null"- Ölverbrauch vortäuschen.
Viele Grüße
quali
Feststoffe im Öl
http://motorlexikon.de/?I=5153&R=J
Zum Wassergehalt in Verbrennungsmaschinen habe ich jetzt auf die schnelle nichts gefunden
Aber zum Gehalt im Dieselkraftstoff schon . Aber vielleicht findet ja jemand noch etwas
http://motorlexikon.de/?I=3274
Grüße
Klaus
Wasser im Öl
http://motorlexikon.de/?I=5158&R=J
Kurzstreckenbetrieb und was mit dem Öl geschieht
http://motorlexikon.de/?I=5164&R=J
Ähnliche Themen
jaja und ich benutze seit gestern ein duschgel was 4 wochen meine haut geschmeidig hält und die poren 30 tage verschließt--------nimm mich jetzt auch wenn ich stinke......... *lol* wie heißt es so schön .alle wollen verkaufen und jedes mittel ist recht
Hi quali,
nee, ich kenn mich so ein wenig mit Auto´s aus, mein jetziger C180 ist mein 45 Fahrzeug 😁
Mir ist schon bewusst das sich durch Kurzstreckenbetrieb Wasser im Öl sammeln kann , ist bei mir aber nicht der Fall.
Meiner verbraucht wirklich nichts an ÖL 😉 ,weder Ölverlusst , noch Ölverbrauch 😉
Ich hatte auch schon andere Fahrzeuge die über 1 Liter auf 1000 Km gebraucht hatten , so z.B. mein W126 , auf eine Tankfüllung musste ich da einen halben Liter reinkippen 😁
Gruß Udo ,( der heute endlich nach 14 Tagen mal wieder sein Auto gewaschen und gesaugt hat 😉 )