Ölwechsel nach ersten 2000 km, sinvoll?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde,

hab vor gut zwei Wochen meinen neuen S 350 T CDI abgeholt. Bei der Übergabe wurde mir angeraten nach ca. 2000 km das Öl und den Ölfilter zu wechseln. Mein dortiger Mechaniker sagte mir schon vorher das mir das sicher angeboten wird, er hält es aber nicht für notwendig. Früher hatte ich immer bei meinen neune Autos nach ca. 1000 km diesen Wechsel durchgeführt. Würd mich interessieren wie eure Meinung dazu ist.

Gruß, Lothar

Beste Antwort im Thema

Ich pers. wechsele bei meinen Neuwagen immer nach 5tkm das Öl.
Geschadet hat es nicht, ob es hilft, Glaubenssache.
Schlecht ist es jedenfalls nicht😉
Abrieb ist immer auf den ersten km vorhanden bis sich alles eingelaufen hat.
Andererseits wird bei Millionen Autos das Öl nach Intervallen gewechselt und die laufen auch alle noch.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich denke, wenn es dafür noch annähernd geringe Gründe gäbe, stünde es im Wartungsplan gleich oben auf. Schließlich sind die Ölwechsel ja Geldbringer erster Klasse.

Sprinter haben einige Liter mehr Ölvolumen. Die Sprinter Vierzylinder haben 11,0 L Ölinhalt😁 Das ist eine andere Liga.

Zumal, wenn man den Angaben von MT traut, haben Sprinter OM 651 eine Doppelkette und nicht eine Simplexkette...man schaut nur ins 212er Forum bei den Taxifahrern, dann weiß man warum.

Wie schon gesagt, man kann muss es aber nicht. Es wurde ja schon geschrieben: 10 000 bis 15 000 Euro Wertverlust, wenn es reicht im ersten Jahr...und Umweltschutz wird bei manchem Full-Leaser großgeschrieben mit alle 20 000 km neuen Hinterreifen und alle 30 000 km neue Scheiben und Beläge.

Es gibt in MT einen Teilnehmer "mida" der sich jahrelang beruflich damit befasst mit Motorenöl und MB-Motoren.

Er hat einen ersten Ölwechsel nach ca. 8 000 bis 10 000 Kilometern empfohlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen