1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Ölwechsel nach 4 Wochen oder zw.1500 und 2500km

Ölwechsel nach 4 Wochen oder zw.1500 und 2500km

Audi Q5 8R

Mein freundlicher hat mich bei der Abholung (17.03.10) meiner Kuh hingewiesen, das man in etwa 1 Monat oder spätestens 2500km ein Ölwechsel durchführen soll. Wegen kleinen Teilchen etx vom Werk im Motor... Müßte nur Öl zahlen, AZ zahlt Audi. Habt Ihr das auch gemacht, oder wurde sowas Euch nicht gesagt??? Ware eine Empfehlung kein Muss.
GLG Timo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nappo001


Hallo zusammen,

die Zeiten sind lange vorbei, dass nach 1500km ein Ölwechsel stattfinden muss.
Ganz genau so sieht es auch mit dem "Einfahren" des Motors aus.
Alles nur Sicherheitsmaßnahmen aus einer technologisch nicht so fortschrittlichen Zeit....

Gruß
Nappo

nach 28.000km noch keinen Ölwechsel gemacht - 1l bisher überhaupt nachgefüllt, nächster Ölwechsel

nach 2.800 km lt. Anzeige.

der 3,0l schnurrt wie am ersten Tage, falls eine Quh schnurren kann.

hanon

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Was ist das für ein Unsinn, den Dir der Händler da erzählt? Audi liefert ein neues Auto mit 2 Jahren oder 30000 km max. Ölhaltbarkeit (je nach Fahrweise) und baut ein kleines Teil ein, das einen fast sofortigen Ölwechsel verlangt. Wer weiß, was der Händler mit dem Fahrzeug gemacht hat, war es wirklich neu?
mfG CS

Der Händler erzählt bissel Schmuh,

Also Abrieb bzw. Reibung ist ja in jedem Strömungs/Pumpsystem vorhanden. Nur ist diese zu vernachlässigen. Warum sollte man nach 2500Km zum Ölwechsel, aber nach 7000Km wiederum nicht? Mit einem Ölwechsel entferne ich ja nicht alle Partikel, die in diesem System zu zusätzlicher reibung führen. Das System wird ja schließlich nicht gespült. Ich kenne niemanden, der seinen Audi nach 2000Km zum ölwechsel gefahren hat, obwohl er dies erst nach 30tsd Km zu machen braucht.

mep

Zitat:

Original geschrieben von timoblue


Mein freundlicher hat mich bei der Abholung (17.03.10) meiner Kuh hingewiesen, das man in etwa 1 Monat oder spätestens 2500km ein Ölwechsel durchführen soll. Wegen kleinen Teilchen etx vom Werk im Motor... Müßte nur Öl zahlen, AZ zahlt Audi. Habt Ihr das auch gemacht, oder wurde sowas Euch nicht gesagt??? Ware eine Empfehlung kein Muss.
GLG Timo

Dein Händler ist sehr geschäftstüchtig.

Inhaltlich gesehen hat er dir aber Quatsch erzählt.  Wechsel das Öl so, wie es dir dein Fahrzeug anzeigt und der Hersteller es vorsieht, es sei denn du möchtest deinen Händler finanziell unterstützen.

Grüße, WMF

Das wurde mir früher auch mal bei einem neune erzählt, seitdem frage ich immer bei der Übergabe.
Die durchgänige Meinung bei meinen letzten 3 Autos - und eben auch bei der Werksabholung meiner kleinen Kuh in Ingolstadt - war und ist: Das ist heute nicht mehr erforderlich, halten Sie sich an die Anzeige.

Alos schone Deinen Geldbeutel🙂

Im Q7 Forum gibt es einen Q Besitzer der selbst KFZ Meister ist, der hat auch einen Öl Wechsel paar Wochen nach Erhalt des KFZ gemacht. Seine Begründung war die gleiche wie die des freundlichen aus Post#1.

Ich selbst halte es für ein Relikt aus vergangener Zeit 😛

Hallo zusammen,

die Zeiten sind lange vorbei, dass nach 1500km ein Ölwechsel stattfinden muss.
Ganz genau so sieht es auch mit dem "Einfahren" des Motors aus.
Alles nur Sicherheitsmaßnahmen aus einer technologisch nicht so fortschrittlichen Zeit....

Gruß
Nappo

Der Freundliche hat aber recht!
Ich habe mein Motoröl, Hinterachsöl und DSG- Öl nach 1500 Km komplett erneuert und muss sagen, dass es schon Verschmutzungen aufwies und er nach dem Ölwechsel wesendlich ruhiger schaltet und weniger verbraucht.
Nur weil die Motoren moderner sind heißt es nicht, dass die alten regeln komplett aufgehoben sind.
Ich wechsle mein Motoröl aller 5000 Km weil es dem Auto gut tut.
Der Ölwechsel hat sich gelont, aber nur weil ich alles selbst gemacht habe...
Wer seine Kuh gern hat, empfehle ich selbiges zu tun.
Lieber ein leerer Magen als ein leerer Tank!

Zitat:

Original geschrieben von Nappo001


Hallo zusammen,

die Zeiten sind lange vorbei, dass nach 1500km ein Ölwechsel stattfinden muss.
Ganz genau so sieht es auch mit dem "Einfahren" des Motors aus.
Alles nur Sicherheitsmaßnahmen aus einer technologisch nicht so fortschrittlichen Zeit....

Gruß
Nappo

nach 28.000km noch keinen Ölwechsel gemacht - 1l bisher überhaupt nachgefüllt, nächster Ölwechsel

nach 2.800 km lt. Anzeige.

der 3,0l schnurrt wie am ersten Tage, falls eine Quh schnurren kann.

hanon

Zitat:

Original geschrieben von Tische64


Der Freundliche hat aber recht!
Ich habe mein Motoröl, Hinterachsöl und DSG- Öl nach 1500 Km komplett erneuert und muss sagen, dass es schon Verschmutzungen aufwies und er nach dem Ölwechsel wesendlich ruhiger schaltet und weniger verbraucht.
Nur weil die Motoren moderner sind heißt es nicht, dass die alten regeln komplett aufgehoben sind.
Ich wechsle mein Motoröl aller 5000 Km weil es dem Auto gut tut.
Der Ölwechsel hat sich gelont, aber nur weil ich alles selbst gemacht habe...
Wer seine Kuh gern hat, empfehle ich selbiges zu tun.
Lieber ein leerer Magen als ein leerer Tank!

Da frage ich mich nur, warum der Hersteller das nicht weiß und seinen Kunden den Ölwechsel erst nach 30.000 km, 2 Jahren bzw. Anzeige empfiehlt.

Es gibt auch die ernst zu nehmende Meinung, dass beim Einsatz entsprechender Filter ein Ölwechsel überhaupt nicht erforderlich sei. Leider gibt es eine Öl-Lobby, die da nicht mitspielt und entsprechende Filter werden nicht verbaut.

Grüße, WMF

Zitat:

Original geschrieben von Tische64


Der Freundliche hat aber recht!
Ich habe mein Motoröl, Hinterachsöl und DSG- Öl nach 1500 Km komplett erneuert und muss sagen, dass es schon Verschmutzungen aufwies und er nach dem Ölwechsel wesendlich ruhiger schaltet und weniger verbraucht.
Nur weil die Motoren moderner sind heißt es nicht, dass die alten regeln komplett aufgehoben sind.
Ich wechsle mein Motoröl aller 5000 Km weil es dem Auto gut tut.
Der Ölwechsel hat sich gelont, aber nur weil ich alles selbst gemacht habe...
Wer seine Kuh gern hat, empfehle ich selbiges zu tun.
Lieber ein leerer Magen als ein leerer Tank!

Dann kannst du alle 500 km einen Ölwechsel machen:

Zum Einen wirst Du stets eine Verschmutzung finden und zum Anderen wird der Wagen mit frischem Öl, voll aufgefüllt immer besser fahren. Übrigens liegt es nicht (nur) an den modernen Motoren, sondern an besseren und genaueren Fertigungsmethoden.

Gruß

Stefan
(Aber es gibt auch Leute die nie in die Waschstraße fahren oder bei Regen ihren Wagen in der Garage lassen)

Das Thema kommt ja immer wieder - die alten Hardliner machen es weiterhin und die meisten glaube ihrem Händler/bzw. dem Audi Forum bei der Abholung, dass es nicht mehr sein muss.
Vor 15 Jahren hab ich auch noch nach 1 Monat das Öl gewechselt, aber bei meinen letzten 2 Audi A4 hab ichs nicht gemacht und beim Q5 jetzt werd ichs auch nicht mehr machen. Darum gibt es ja Longlife Öl und die Wartungsanzeige wird nicht lügen, bzw. Audi ist nicht so dumm, da was zu riskieren, wenn ein früher Ölwechsel wirklich was bringen würde.

Dachte ich mir schon mit der Geldmacherei. Audi hätte es ja sonst bestimmt in der Intervallanzeige berücksichtigt und anzeigen lassen. 'Danke für Eure Antworten. Werde mir das Geld sparen und am Woende meine Kuh auf die Weide treiben :-) grins
Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen