Ölwechsel bei Vergölst - nie wieder

Hatte heute für 16Uhr einen Termin für einen Ölwechsel bei der Firma Vergölst in Köln.

Als ich auf dem völlig überfüllten Firmenparkplatz eintraf, nahm man meinen Auftrag auch gleich entgegen.

Nun kommts:

Nachdem ich fast eine geschlagene Stunde gewartet habe und der Parkplatz immer voller wurde, so das sich kaum noch ein Fahrzeug weder vor noch zurück bewegen ließe, entschied ich mich doch mal nachzufragen ob ich heute noch irgendwann mal dran kommen würde.

Dann gings auf einmal ganz schnell, mir etwas zu schnell.

Das Öl wurde nur abgesaugt anstatt aubzulassen, bei anderen Fahrzeugen setzten sich die Mechaniker mit Ölverschmierten Händen hinters Steuer,wo sich bei mir schon die Nackenhaare hochstellen, und dann die Rechnung die fast doppelt so hoch ausfiel wie in Fachzeitschriften beworben wurde.

Da wechsel ich mein Öl lieber wieder selber, oder fahre an die Tanke um die Ecke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Vergölst ist schwul!

Bei ADAC heftchen stand dass ADAC mitglieder 7% rabat auf reifen kriegen.
Ich habe neue sommer reifen benötigt und bin dahin gefahren mir das angebot holen lassen.

Fantastisch, mit 7% rabat auf reifen waren die trotzdem teuerer als beim ReifenCom ohne Rabat.

… und was hat das jetzt mit Homosexualität zu tun? Oder mit Fahrzeugpflege?

Grüsse
Norske

12 weitere Antworten
12 Antworten

Vergölst ist schwul!

Bei ADAC heftchen stand dass ADAC mitglieder 7% rabat auf reifen kriegen.
Ich habe neue sommer reifen benötigt und bin dahin gefahren mir das angebot holen lassen.

Fantastisch, mit 7% rabat auf reifen waren die trotzdem teuerer als beim ReifenCom ohne Rabat.

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Vergölst ist schwul!

Bei ADAC heftchen stand dass ADAC mitglieder 7% rabat auf reifen kriegen.
Ich habe neue sommer reifen benötigt und bin dahin gefahren mir das angebot holen lassen.

Fantastisch, mit 7% rabat auf reifen waren die trotzdem teuerer als beim ReifenCom ohne Rabat.

… und was hat das jetzt mit Homosexualität zu tun? Oder mit Fahrzeugpflege?

Grüsse
Norske

war vielleicht daneben, schwule sind oft ganz liebenswürdige menschen, nix gegen die.
Aber ich bin keiner, nicht dass jetzt zig PN kommen mit angeboten, nene freunde so ist das nicht😉

kleine frage am rande:
warum bisde denn ausgerechnet zu vergölst gegangen ?
"vorher" nach dem preis gefragt?
nach der Ölsorte?
extras?

würd mich mal interessieren

Ähnliche Themen

Nur am Rande, da der Thread vermutlich sowieso in kürzester Zeit ins unendliche OT abdriften wird: Das Absaugen des Öls sagt nichts darüber aus, ob die Arbeit gut oder schlecht gemacht ist. Wenn der Motor darauf ausgelegt ist, dann ist gegen das Absaugen nichts zu sagen. Ich habe es bei meinem Auto mal ausprobiert. Erst abgesaugt und dann mal die Ablass-Schraube rausgedreht. Da kamen einige wenige Tropfen und das wars.

Naja absaugen macht keine vernünftige Werkstatt, jeder gute Mechaniker schaut sich das Altöl an und reibt es zwischen Daumen und Zeigefinger um Abrieb oder Metallspäne zu erkennen. So habe ich das vor 30 Jahren gelernt und daran hat sich nichst geändert.

Ausser bei nem Smart, da gibt es nämlich keine Ölablasschraube......

Vergölst hier in meiner Ecke machen eigentlich gute Arbeit. Die Gängster sitzen bei A.T.U. da bekommt ein Mechaniker morgens vorgeschrieben was er abends für Umsätze gemacht haben muss und wie das endet kann sich jeder ausrechnen. Aber gute frei Werkstätten gibt es leider sehr wenige von 250 Kunden die ich in diesem Segment betreue wüsste ich höchstens 10 wo ich mein Auto hinbringen würde.

Aber auch in Vertragswerkstätten sieht es teilweise sehr mau aus.... vier Opelhändler haben bei meinem letzten Fahrzeug ein Problem nicht lösen können, erst hier im Forum wurde mir gesagt das es eine offizielle Opellösung gibt und ich den Händler mal drauf hinweisen sollte. Dann ging es..... MT ist geil......

Gruß KAX

Vergölst ist der Grund wieso ich heute selber schraube!

Damals Achsvermessung verkackt, dann haben die es nicht gebacken bekommen meine ölwanne dicht zu machen.

beim ersten mal teile bestellt und nicht mal das haben die hin bekommen! falscher Luftfilter, falsche Bremsscheiben + Klötze.

Vergölst stelle ich mit A.T.U gleich!

aber wenn der TS etwas zur pflege seines lackes erfahren möchte, wird ihm hier sicherlich geholfen.🙂
gruss 8bex

Zitat:

Original geschrieben von 8bex


aber wenn der TS etwas zur pflege seines lackes erfahren möchte, wird ihm hier sicherlich geholfen.🙂
gruss 8bex

Na, wo fängt Fahrzeugpflege an wo hört sie auf ? Sieht jeder anders...... für mich gehört das Innenleben eines Motors irgendwie auch dazu. WIr könnten uns ja mal über Additive (zusätze) für Öl oder Benzin unterhalten, da bin ich auch gut drauf ;-)

Spannend wird es bei Ölwechseln von Automatik Getrieben...... aber das ist jetzt OT.

Insektenfreie Fahrt....

KAX

ein echter autoliebhaber wechselt sein öl ohnehin selbst! 😛

nein, im ernst: ich verliere immer mehr vertrauen in die werkstätten. am liebsten mache ich es selbst oder beobachte die ganze sache. ich bin zwar keiner vom fach, aber ich kenne mich ein wenig aus und da ist mir schon des öfteren schlecht geworden als ich so manchem "facharbeiter" oder sogar meister bei der arbeit beobachtet habe...

ich habe zum glück eine wirklich sehr gut arbeitende freie werkstatt gefunden (ca. 30km von meinem wohnort entfernt), aber soetwas ist heute leider selten geworden. selbst die 2 bmw service-sationen in meiner umgebung unterstelle ich chronische inkompetenz 😉
die handeln immer nach dem motto: "sie haben ein problem? dann müssen wir das auto mal auslesen! ... der fehlerspeciher ist leer. da können wir jetzt auch nichts machen". soetwas finde ich echt schlimm! wenn man der werkstatt erst die lösungsvorschläge sagen muss (dass man dank mt kann 😁 )

Jep, Ölwechsel bekommt ja gerade noch so hin als "Normal Schrauber", aber mach das mal bei nem gekapselten Diesel, wo Du erstmal 30 Schrauben los nehmen musst um an die Ölablasschraube zu kommen. Wie denn ohne Hebebühne ?

Die Elektronik ist ein echtes Problem, denke sobald die Lenkung auf elekronisch umgestellt wird, brauchen wie einen "Flugschreiber" und einen "Voicerecorder" um festzustellen warum man mit 160 vor nen Brückenpfeiler gerast ist.

Wird kommen garantiert...... beim Gaspedal oder Bremse ist das schon drinn in modernen PKWs.

Aber zurück ins jetzt:

Nee gute Fachwerkstatt die für gutes Geld gute Arbeit abliefert wird allein durch Mundpropaganda überleben. Das Werkstattsterben der kleinen Fuckelbuden wird in spätestens 5 Jahren einsetzen.

Hey, mein Tip kauft euch nen alten Ami V8, den kann man auch in 20 Jahren noch reparieren und dann ist der Wagen schon miniumum 40 Jahre alt.

Für nen aktullen Insignia wie ich Ihn fahre wird es schon in 10 Jahren Teilemangel mehr geben. Da wette ich meine Eier drauf.

Gruß KAX

Zitat:

Original geschrieben von KAX



Zitat:

Original geschrieben von 8bex


aber wenn der TS etwas zur pflege seines lackes erfahren möchte, wird ihm hier sicherlich geholfen.🙂
gruss 8bex
Na, wo fängt Fahrzeugpflege an wo hört sie auf ? Sieht jeder anders...... für mich gehört das Innenleben eines Motors irgendwie auch dazu. WIr könnten uns ja mal über Additive (zusätze) für Öl oder Benzin unterhalten, da bin ich auch gut drauf ;-)

Spannend wird es bei Ölwechseln von Automatik Getrieben...... aber das ist jetzt OT.

Insektenfreie Fahrt....

KAX

Ich denke, für die meisten, geht es hier im Fahrzeugpflegeforum um optische Aspekte. Also Lackpflege. Zudem haben wir technische Foren, wo das viel besser passt.

Da hier wohl das Thema nur zu Streit und ungewünschten Kommentaren führt, schließe ich an dieser Stelle!

MfG
Johnes

*** CLOSED ***

Ähnliche Themen