Ölwechsel bei Mac Oil - Mr. Wash

Mercedes S-Klasse W140

Besitzer und Fans großer Limousinen und Motoren, 😁

nun sind unsere Straßenkreuzer in einem Alter angekommen, wo der Vertragshändler nicht mehr in Frage kommt. So für mich zumindest.

Zur Zeit fahre ich (leider) keine S-Klasse - gleite aktuell mit dem Audi A8 aus der W140-Zeit - es ist der erste A8 nach dem Audi V8 - nennt sich D2 Modell, mit dem schönen und starken 4.2 V8 mit 5-Ventil-Technik (Facelift-Modell mit 310 PS) und tollem Quattro-Allrad-antrieb. Da ich schon ausschweife über Mitbewerber, fuhr vor Jahren auch aus der Ära W140 den BMW E38 als 740i (Vor-Facelift noch mit dem 4.0 V8). Auch ein tolles Auto. Meiner Meinung nach sind das auch die 3 schönsten Luxusmodelle jeweiliger Baureihen: Audi A8 D2 - BMW E38 - Mercedes W140 🙂 ...es gibt schöne davor und danach (na ja, nicht bei jedem Hersteller, wenn ich an den BMW E65 denke [wo ist eigentlich der Kotz-Smiley?]), aber die Schönsten die eben meiner Meinung die 3 Modelle. Den W220 hatte ich auch vor Jahren, als S500 L Vor-Facelift.

So nun zum Thema. 😎

mein Dicker läuft mit LPG, seit kurzem lief der Motor etwas unrund, hatte Aussetzer, erst nur im kalten Zustand, später dann auch im warmen Zustand. Dadurch das die Aussetzer unabhängig von der Sprit-Sorte vorhanden waren, war schnell klar, das dies nur an der Zündung liegen kann. Das ist ein weiterer Vorteil von LPG-Fahrzeugen, da lässt sich das Thema Sprit schnell ausschließen 😁

Jedenfalls eine Zündkerze raus geschraubt und auch gleich die eine Defekte zufällig ausgebaut (5. Zylinder), somit spendierte ich dem tollen AQF-Motor gleich auf dem Rat meines Gaser-Profi's die NGK-Zündkerzen. Dabei kam raus, das am Zylinder 6 die Kerze und die Zündspule etwas lose war. Es waren Abgasspuren vorhanden. Nach erneuern der Zündkerzen alles in Butter, lief seidenweich.

Der Dicke hat heute ziemlich genau die 320.000 km-Marke erreicht und bei mir steht heute noch eine längere Fahrt an, wollte ich dem eine neue Suppe spendieren. Eigentlich bin ich der Schrauber - alles selber machen, aber Ölwechsel ohne Grube / Hebebühne und so kurzfristig ist mir zu stressig. Also ATU angefragt - mit Shell Helix Ultra 0W-40 hätte es 155 € + Filter gekostet (Filter hatten die nicht da, mussten dies woanders kurzfristig besorgen zu einem Preis XX).

Mr. Wash kannte ich, war aber noch nie dort, nur vorbei gefahren. Die Filiale in Stuttgart bietet auch Ölwechsel an - nennt sich bei denen dann die Abteilung Mac Oli. Ein Ölwechsel - Ölmenge in üblicher Menge für PKW-Motoren egal + Filter und Arbeit geht schon los ab 50 € mit Shell Helix 10W-40 HX6. Würde mein Motor vertragen, war glaube ich auch früher der Standard bzw. die Empfehlung. Ich habe mich für ein etwas besseres Öl entschieden, das Shell Helix 5W-40 HX7 für 70 € all inkl.

Also ab zu Mr. Wash / Mac Oil ohne Terminbuchung. Eine Grube war frei, wurde also gleich in die Werkstatt gebittet. Kurz meine Ölentscheidung Kund getan und los ging es. 😁

Man bleibt im Auto, gibt den Schlüssel und das Serviceheft ab und beobachtet einen Monitor, wo einem das Live-Bild von Auto-Unterseite präsentiert wird. Man sieht wie der Mechaniker die Motorabdeckung abschraubt und das Öl abfließen lässt und in meinem Fall auch den Ölfilter von unten ausbaut. Sobald unten alles verschlossen ist, wird oben das neue Öl eingefüllt, Ölstand checken, Eintrag ins Serviceheft mit Aufkleber, zahlen und nach 15 Minuten ist das Ganze fertig. Und das ganze für 70 € - da kann man echt nicht meckern.

Meine Erfahrung möchte ich hier einfach nur teilen, wie einfach und preiswert das alles ablief. Ich habe nichts davon wenn ich Werbung für das Unternehmen mache, keinerlei Gewinnbeteiligung, Geschweige das ich dort der Chef bin 😁

Weshalb der Post im S-Klasse Forum? Na ja, das ist mehr los als im A8 Forum und es geht ja auch nicht um dem A8, sondern ich wollte eine nette, kurze Geschichte mit einbinden, als nur zwei, drei Sätze dahin schreiben. Und da ich immer noch den W140 schlechthin für mich suche, bleibe ich hier im W140 Forum noch weiter erhalten 😉

Grüße E500 AMG 😎

Defekte Zündkerze
Audi A8 4.2 Quattro FL
21 Antworten

Kann man in Essen bei Mac Oil sein eigenes Öl immer noch mitbringen und kostet der Wechsel immer noch 40€?

ich habe vor kurzem hier in Berlin gefragt - das geht, kostet aber mittlerweile 60 Euro.

Habe in Essen angerufen, kostet 65€

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 28. Mai 2024 um 10:15:10 Uhr:


ich habe vor kurzem hier in Berlin gefragt - das geht, kostet aber mittlerweile 60 Euro.

Da ist ja der Ölwechsel inkl. Öl billiger, als selbst Öl mitbringen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@E500AMG schrieb am 28. Mai 2024 um 16:51:14 Uhr:


Da ist ja der Ölwechsel inkl. Öl billiger, als selbst Öl mitbringen. 😁

Das ist tatsächlich so. Wenn man nun gar keine Möglichkeit hat, das Öl selbst zu wechseln ist Mac-Oil eine Alternative.

Habe mal aktuell geschaut, für meinen aktuellen W140 S320 wird das Shell Helix HX5 15W-40 für 65 € oder das Shell Helix HX7 5W-40 für 85 € empfohlen.

Vor 2 Jahren lagen die Preise für das 15W-40 bei 50 € und für das 5W-40 bei 70 €. Klar Öl und einiges mehr ist teurer geworden.

Nichts desto trotz habe ich mir Auffahrrampen und 10 Liter 0W-40 Mannol Ölfässchen für 58 € gekauft. Ich werde die Tage selbst meinen Ölwechsel machen. Mir fehlt etwas die Zeit und Lust nach Stuttgart zu fahren und ich mache auch noch einen Automatikölwechsel, da bietet sich der Self-Made-Ölwechsel an.

Ich gehe da mit meinen 3 Autos vor allem aus Bequemlichkeit hin, da ich keine Lust habe deswegen extra einen Werkstatttermin zu machen oder mich gar selbst unters Auto zu legen.
Aber stimmt schon, jedesmal ist es 10 Euro teurer als beim letzten Mal. Aber immer noch günstiger als in einer Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen